Startprobleme Quadro 350s
Quadro 350s
152 Antworten
Der rückt einfach nicht mit der Motorbezeichnung raus.
Vor etlichen Seiten hab ich schon drauf hingewiesen,auf die Idee die einfach mal hier zu posten ist er nicht gekommen.
Ja, dann (hätte-) hätte man auch mal gucken können, ob es, ganz elegant, einen komplett montierten Zylinderkopf als Ersatzteil gegeben hätte. Für meinen ehemaligen 300er SYM kam der 440 Euro... eine Überlegung wert, wie ich finde.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 27. Februar 2023 um 18:47:08 Uhr:
Der rückt einfach nicht mit der Motorbezeichnung raus.
Vor etlichen Seiten hab ich schon drauf hingewiesen,auf die Idee die einfach mal hier zu posten ist er nicht gekommen.
Sorry es ist im nachhinein soviel hintereinander geschrieben worden, ist vielleicht untergegangen.
Motornummer lautet T69N . Oder was meinst du?
So hab gerade Mal die Quadro besucht. Sollte noch Fotos vom Kolben nachliefern.
Bitteschön
Ähnliche Themen
Dem war schön warm dem Kolben auf der hellen Seite, denke ich... jetzt könnt ihr mich als unnötig übervorsichtig bezeichnen, aber diesen Kolben würde ich tauschen, wenn das mein Hobel wäre und ich den schon soweit offen habe... auf die fünfzig Euro käme es mir dann auch nicht mehr an.😉
Zitat:
@Multitina schrieb am 27. Februar 2023 um 21:52:06 Uhr:
Dem war schön warm dem Kolben auf der hellen Seite, denke ich... jetzt könnt ihr mich als unnötig übervorsichtig bezeichnen, aber diesen Kolben würde ich tauschen, wenn das mein Hobel wäre und ich den schon soweit offen habe... auf die fünfzig/sechzig Euro käme es mir dann auch nicht mehr an.😉
Hi hu also mit 50 -60€ kommst du damit nicht hin.
Den werde ich noch auf der Oberfläche sauber machen , denn ein neuer sieht nach 100 km auch so aus . Ich hab auch gedacht , was soll's raus damit und neu aber das bräuchte ich nicht laut Werkstattmeister. Wäre rausgeschmissen Geld! Wenn der Kolben jetzt was hätte mit den Ringen dann müsste man das machen das ist klar.
Stimmt, rund 68 Euro der Kolben und 75 Euro ein Satz Kolbenringe... (puh - beim 350er Kymco kost der Kolben 45 Euro...) Da wo es richtig heiß wird, geht die Schmierung flöten, hat Oma immer gesagt... aber wenn der Quadro-Meister das als okay einschätzt, dann ist es das erstmal.
Ja bin da echt Mal froh drum das es das erstmal ist. Jetzt heißt es warten bis die Teile da sind und dann alles zusammenbauen.
Für eure tollen konstruktiven und wertvollen Tipps möchte ich mich absolut bedanken. Ich bin echt froh daß es in Foren solche Menschen wie ihr es seid gibt die auch Ahnung von der Materie haben. Ist ja fast so als ob ich jeden von euch neben mir habe beim aufschrauben und zusammenschrauben.
Danke und nochmals Danke an alle!!!!!!
Ich würde mir auch wünschen wenn auch so schnelle, konstruktive und wertvolle antworten wie ihr sie hier abgeliefert habt im Quadroforum vorkommen würde, denn da wartet man leider vergebens lange, bis überhaupt nicht drauf weil einfach nichts kommt.
Ein Hoch auf Motortalk!!!!
Zitat:
@trucker11 schrieb am 27. Februar 2023 um 22:42:25 Uhr:
...
Ich würde mir auch wünschen wenn auch so schnelle, konstruktive und wertvolle antworten wie ihr sie hier abgeliefert habt im Quadroforum vorkommen würde, denn da wartet man leider vergebens lange, bis überhaupt nicht drauf weil einfach nichts kommt.
Ein Hoch auf Motortalk!!!!
Der “Dieter“ aus dem Quadro-Forum ist doch sehr hilfsbereit, schickt er doch ruckzuck jedem das WHB per Mail zu. Das ist zumindest mein erster Eindruck als Gastleser.
Gruß Wolfi
PS: Kommt der Werkstattmeister manchmal bei dir vorbei, oder hast du ihm Fotos nach dem Abbau des Zylinderkopfs geschickt? - Bin überrascht, daß du von ihm Tipps bekommst, obwohl du die Reparatur nicht in der Werkstatt machen läßt.
Edit: Jetzt wird ein Schuh aus der Sache, wenn dir ein Profischrauber zur Seite steht - respektive über die Schulter schaut. 😉
Nein ich habe einen Schrauber an der Hand der bei Audi Werkstattmeister ist . Dieser hat mir auch den Platz bei sich zu Hause zur Verfügung gestellt um in Ruhe meine Quadro fertig zu machen statt auf dem Straßenrand. Und der schaut mir ab und an über die Schulter. Zu ihm fahre ich sonst wenn ich an meinem Opel zum Beispiel Ölwechsel und jetzt in ein paar Tagen Bremsflüssigkeit wechsel
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 28. Februar 2023 um 16:27:25 Uhr:
Zitat:
@trucker11 schrieb am 27. Februar 2023 um 22:42:25 Uhr:
...
Ich würde mir auch wünschen wenn auch so schnelle, konstruktive und wertvolle antworten wie ihr sie hier abgeliefert habt im Quadroforum vorkommen würde, denn da wartet man leider vergebens lange, bis überhaupt nicht drauf weil einfach nichts kommt.
Ein Hoch auf Motortalk!!!!@trucker11
Der “Dieter“ aus dem Quadro-Forum ist doch sehr hilfsbereit, schickt er doch ruckzuck jedem das WHB per Mail zu. Das ist zumindest mein erster Eindruck als Gastleser.
Gruß Wolfi
PS: Kommt der Werkstattmeister manchmal bei dir vorbei, oder hast du ihm Fotos nach dem Abbau des Zylinderkopfs geschickt? - Bin überrascht, daß du von ihm Tipps bekommst, obwohl du die Reparatur nicht in der Werkstatt machen läßt.
Edit: Jetzt wird ein Schuh aus der Sache, wenn dir ein Profischrauber zur Seite steht - respektive über die Schulter schaut. 😉
Edith: Woraus wird ein Schuh? 🙂
So den habe ich dann auch gut sauber bekommen.
Dreimal nach unten befördert und auch den Kolbengang sauber gemacht .
Zitat:
@trucker11 schrieb am 28. Februar 2023 um 19:46:47 Uhr:
So den habe ich dann auch gut sauber bekommen.
Dreimal nach unten befördert und auch den Kolbengang sauber gemacht .
Den blau markierten "Fachbegriff" kenne ich nicht, du meinst doch nicht etwa die Zylinderwand damit.
Gruß Wolfi
PS: Mit "ein Schuh draus werden" wollte ich ausdrücken, daß es mir jetzt klar ist, wie du es soweit geschafft hast, obwohl deine vielen Fragen dich meines Erachtens als blutigen Anfänger deklarieren.
'Learning by doing' ohne Hintergrundwissen ist nicht mein Ding. Ohne die Infos über deinen "Schrauber" war ich daher sehr skeptisch, ob die Reparatur klappen wird. Aber mit deinem Werkstattmeister als Background sollte es hinhauen. 🙂
Ja richtig die meinte ich 🙂
Ja der bin ich auch(ein blutiger Anfänger). Deshalb hab ich im praktischen Teil auch Leute die mich unterstützen. Und wenn mir nochmal so etwas passiert, wovon ich jetzt Mal nicht ausgehen möchte dann hab ich wenigstens schonmal etwas Plan von der Materie.
Und learning by doing finde ich echt nicht schlimm zumal man daraus wirklich lernen kann.
Bist du beruflich mit solchen Dingen beschäftigt?
Ich finde es allein schon durch eure Beiträge bereichernd und wenn dann noch der praktische Teil kommt umso mehr
Grüße
Zitat:
@trucker11 schrieb am 28. Februar 2023 um 21:29:00 Uhr:
...
Deshalb hab ich im praktischen Teil auch Leute die mich unterstützen.
Das ist gut so, wenn man seine Grenzen erkennt. 🙂
Gruß Wolfi
PS: Mit Motorentechnik beschäftige ich mich schon sehr lange. Es hat vor mehr als 40 Jahren in der Schule an einem alten Opel Vierzylinder mit Stößelstangen und Unterbrecherzündung begonnen.