Startprobleme, orgeln und komische Geräusche

Volvo 850 LS/LW

Moinsen,

mein 850 T5 macht mich langsam ratlos 🙁

Wenn er kalt ist und ich ihn starte, dann startet er einmal sauber durch und geht gleich wieder aus. Danach wird es erst richtig komisch, denn er dreht durch als hätte er NULL Kompression bis nach einer Weile die ersten "Poff Poff Poff" aus dem Auspuff kommen. Anschließend springt er dann auf 2, 3 oder an guten Tagen 4 Zylindern an und rüttelt sich wie doof. Wenn ich einen Moment warte kommt der 5. Zylinder dazu. Gas geben ist die ersten 5 Minuten nicht drin, er geht dann stumpf aus. Das kuriose ist, sobald er warm ist läuft er perfekt. Der Leerlauf ist wie angenagelt, er nimmt Gas an und fährt sich auch in Ordnung. Es kommen keine Wolken aus dem Auspuff, weder blaue, schwarze noch weiße.

Ich bin jetzt etwas am Ende meines Lateins, da ich schon viel versucht habe:

- Steuerzeiten sind zu 100% mit Lehren eingestellt
- Benzinpumpe ist getauscht
- Benzinfilter ist neu (MANN)
- Benzinpumpenrelais ist getauscht
- Ansaugkrümmerdichtung ist neu (OE Volvo)
- Zündfinger und Kappe neu (Bosch)
- Zündspule und Kabel aus Mitte 2014 (Bosch und OE Volvo)
- Lambdasonde aus Mitte 2014 (Bosch)
- LMM aus Mitte 2014 (Bosch)
- EVAP Rückschlagventil aus Mitte 2014 (OE Volvo)
- Ölfalle inkl. aller Schläuche neu (OE Volvo)
- Kerzen sind neu (OE Volvo Turbo)
- LiMa aus Mitte 2014 (OE Volvo)
- Benzindruckregler neu (Bosch)

Sämtliche Unterdruckschläuche ersetzt durch Samco, nur für den Fall das gefragt wird 😉

Die Kompression liegt auf allen Zylindern im warmen Zustand bei abgelesenen 12 Bar, das Motometer ist allerdings nicht geeicht. Ich habe schon den Kühlmitteltemperatursensor abgezogen in der Hoffnung der würde falsche Werte liefern und das MSG holt sich dann einen Mittelwert, jedoch hat sich bis auf den zu erwartenden Dauerlauf des Lüfters keine Veränderung eingestellt. MSG hat keine Fehler hinterlegt.

Also wenn einer von euch eine fundierte Idee, einen begründeten Verdacht oder die Möglichkeit hat Livedaten im Raum Hamburg zu lesen und richtig zu interpretieren, bin ich für weitere Anregungen oder Hilfestellungen sehr dankbar!!!

Aber Jungs und Mädels, BITTE kein wildes Rumgerate 😉

Viele Grüße

Johnny

Beste Antwort im Thema

Aus einem anderen Forum kamm die Idee das der Öldruck vermutlich zu hoch ist.

Da ein Umbau von Raid Instrumente auf VDO stattfindet wurde der Raid Uhr keine Glauben geschenkt als die 10 Bar Öldruck gemeldet hat (da diese momentan den VDO Geber auswertet). Jedoch sind die VDO und Raid Geber fast gleich was die Widerstandwerte angeht (minimale Abweichung).

Somit macht das Fehlerbild "Sinn"

Motor kalt
Öldruck ist jenseits von gut und Böse (fast 10 Bar). Würde auch den explodierten Mann Filter erklären. Reicht gerade so das der im Leerlauf läuft. Sobald man Gas gibt steigt der Druck, die Hydos können nicht vernüftig schließen--> Ventile dichten nicht ab und Kompression geht flöten--> Motor geht aus. Beim Anlassen klingt er dann wie ein Motor ohne Kompression da die Ventile nicht vollständig schließen. Bei einer Kompressionmessung im kalten Zustand müsste man das auch sehen.

Motor wird warm---> Öl ist dünner und Druck sinkt auf ca 4 Bar alles arbeitet normal.

Mein Vorschlag: Ölpumpe neu aufbauen 🙂

15 weitere Antworten
15 Antworten

Moooohoin 😁

Habe gestern mit Markus die Ölpumpe gegen die neue aus Schweden getauscht. Nebenbei noch so Spielkram wie ein RIP-Kit eingebaut usw... Heute morgen sprang der Wagen auf Schlag an und nahm sofort Gas an!!! 😁😁😁

Also noch einmal ein ganz ganz dickes DANKESCHÖN an Cris für die Telefonseelsorge und die Tüftelei 🙂🙂
Natürlich auch an Markus und alle anderen die sich die Finger oder das Hirn wundgearbeitet haben 😉

Johnny

Deine Antwort
Ähnliche Themen