Startprobleme gefolgt von aufleuchten der Motorkontrollleuchte
Hallo,
ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Astra H GTC (105Ps, Bj 2005) 80.000km und sehr gepflegt.
Ich wollte ganz normal den Motor starten.. Ich habe die Zündung betätigt, aber es ist absolut nichts passiert. Nicht mal ein Zündversuch. Kein Geräusch, das vermuten lässt, dass der Motor gerade eigentlich starten sollte.. Nach ein paar Versuchen bin ich nochmals ausgestiegen, hab das Auto zu und nochmal aufgesperrt, hab mich wieder reingesetzt und ein letztes mal versucht den Motor zu starten. Auf einmal hat er ganz ohne Probleme gestartet als ob nie etwas gewesen wäre. Das einzige Problem was mich seitdem beschäftigt, ist, dass direkt nach dem problemlosen Start die Motorkontrollleuchte angefangen hat gelb zu leuchten. Ich bin wirklich ratlos woran das liegen könnte. Motortechnisch hört und fühlt er sich nicht anders als zuvor an.
Danke im Voraus für eure Antworten,
Samuel
edit- hatte das Problem mit dem Nicht-starten jetzt noch weitere Male, Motorkontollleuchte unverändert gelb...
Ähnliche Themen
21 Antworten
Da sind doch auch einige Fehlercodes der Einspritzung, also allen Einspritzventile und ich meine auch der Einspritzpumpe dabei. Fehlzündungcode dagegen keins.
Wenn das so ist, kann es am Relais liegen oder das UEC ist abgesoffen.
Die Werkstatt hat mir gerade mitgeteilt, dass die Batterieleistung nur noch 65% beträgt und vorher eine neue Batterie eingebaut werden muss für 125€ bevor man weitere Fehler auslesen kann um dann zuverlässig die Ursache zu finden..
Dann berichte mal,welche Fehlercodes die Werkstatt ausgelesen hat.
Zitat:
@Sapa0212 schrieb am 3. Januar 2022 um 11:51:05 Uhr:
Die Werkstatt hat mir gerade mitgeteilt, dass die Batterieleistung nur noch 65% beträgt und vorher eine neue Batterie eingebaut werden muss für 125€ bevor man weitere Fehler auslesen kann um dann zuverlässig die Ursache zu finden..
Glückwunsch, die haben dich abgezogen....
@steel234
Du willst damit sagen, die Batterie ist noch gut?
Also der Preis mit Einbau für eine Markenbatterie ist super.
Ich will damit sagen, dass es zum Auslesen sicher keine neue Batterie gebraucht hätte. Zudem ist die exakte Angabe von angeblicher Stärke irgendwie Blödsinn.
Eine seriöse Werkstatt hatte einfach Ladegerät drangehängt und ausgelesen, Ausdruck gegeben und alles gelöscht, mit dem Hinweis dass wenn's wieder Auftritt der Kunde sich wieder melden soll.