Startprobleme E290 TURBODIESEL W 210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo, bin seit gestern neu hier und grüße erst einmal alle.

Fahrzeug: W210 - E290 TURBODIESEL - 7/96 - 150TKM, Automatic, Standheizung
Seit über 1 Jahr spring meistens schlecht an. Weiß/graue Wolke hinten, etwa Halbgas tippeln. das ca. 10-20 sek. Fängt sich dann etwas, nach weiteren 2-3 sek. läuft er mit 750 U/min im Leerlauf normal.Geht auch beim Fahren nie aus u. läuft super, Wandler schaltet sauber und weich.ok.
Lasse ich vorher die Standh. laufen,( Motorblock sowie Wasser auf ca. 45-50* laut Anzeige erwärmt), springt er super an.Bei Betriebstemperatur dann wie NEU. Schon 6 MB Werkstattbesuche hinter mir. Folgendes wurde zur Probe erneuert:
Leckleitungen, Motorsteuergerät, Relaiseinheit K40 im Relaiskasten vo.re. im Motorraum,
Dieselfilter samt Kopfplatte und Zuleitungen, da im Zuleitungsschlauch vorm Filter nach ca.1/2 Tag Stillstand etwa 2-3cm Luft stehen. Alle Schläuche etc. bei MB überprüfen lassen, angeblich alles dicht.Erste Glühkerze, da diese defekt, alle Einspritzdüsen, Kat neu, alte war defekt,
Jedesmal (bin immer dabei) Fehlerspeicher auslesen lassen: 0 Fehler, alles OK !
Luftmengenmesser neu.
Bis hierher hat MB alles umsonst gemacht, da ich nach Beschwerde keine "Probierrechnungen" bezahle und der Defekt noch immer nicht behoben ist !!!
Nun hab ich bemerkt, das die Vorglühzeit nur etwa 3-4 Sek. beträgt, also fast garnichts.
Hab also das Vorglühsteuergerät wechseln lassen mit dem Zeitrelais, dieses glüht etwa 3x so lange vor und dann sprang er auch bei - Graden zu 80% gut an, sogar ohne vorherige Standheizung.
Letzte Woche noch mal in die Werkstatt und komplette Elektrik sowie komplette Vorglühanlage untersuchen lassen. Fazit MB: Alles 100% iO. wie Neu.

Nun so MB, ist es zu 99% die Einspritzpumpe. Sie soll beim Startvorgang nicht die genügende Menge Diesel liefern. Kann das sein? Für mich klingt das schon etwas einleuchtend. Daher stottert er die ersten sek. weil zuwenig Sprit kommt.
MB hat mir jetzt das Angebot unterbreitet, eine orig.werksneue E.Pumpe einzubauen. Liegt es daran, kostet es mich mit Ausbau der Alten, Einbau der Neuen sowie incl. MWST.
1500 ES. Ist der Fehler dann auch nicht behoben, bauen sie mir meine Alte wieder ein und es kostet mich keinen Cent (die Kosten übern. dann MB selbst)
Ist es schon peinlich für MB nach 7 Werkstattbesuchen den Fehler nicht gefunden zu haben,so haben die sich damit abgefunden, das ich nichts bezahle, vevor der fehler behoben ist.

Ich möchte Wagen noch lange fahren, da sehr sparsam 6,5-8,8 LTR, Luxus,Sicherheit
Platz und Komfort ! Und das Beste (oder Außergewöhnliche) er ist nach 11 Jahren bis auf 2 kleine 1cm großen Rostbläschen an den Löchern der Seitenblinkern ROSTFREI....

Hat jemand auch schon mal so etwas erlebt oder davon gehört ??
Ich Euch um jeden Rat u. Hilfe dankbar.

20 Antworten

mein erster wagen von papi :

Mercedes 200 / 8 , 95 hp, Bj.73,dkl. blau, Automatik Lenkradschaltung, Servol. ZV, heizb. Heckscheibe, Kopfstützen +3 Gurte hi. }>330 TKM{<

dann: 230.6 /8 6 zylinder, 120 hp, blau, ZV, Servol.AHK, Automatik Mittelschaltung, }297 TKM{

dann: 350 SE W 116, 8 Zylinder, 205 hp, Bj. 79, weiß, 3-Gang Automatik, ZV, AHK, 4x el.FH, Leder schwarz, Sitzheizung }> 300 TKM {<

dann: 280 SE W 116, 186 hp, 6-Zylinder, Bj.79, anthrazitmet., Autom. , ZV., 4x el.FH. ABS, Klima }>285 TKM {<

dann: W201 190 D , 2.0 , 72 hp, rauchsilbermet. ZV. ABS, }> 329 TKM {<
( dann ab nach Albanien )
dann: W201 190 D , 2,0 , 72 hp, impalamet. ZV, Servo, ABS, AHK., Standheizung, }280 TKM {<

jetzt: E 290 Turbodiesel, W210, Bj. 96. 129 hp, weiß, Autom. , Klima, ABS, ZV, ETS, 4x el.FH, el. GSHD, Standheizung, Navi APS 30, Telefon Festeinbau Nokia 6090, etc.etc.etc.
}> z.Zt. 157 TKM {<

! ! ! Nun Startproblem ! ! ! ganztraurigguck

LG W 210 E290 TD sedan

Hallo

Unbedingt Glühstifte tauschen bevor du noch mehr Kohle rauswirfst

Ich hatte das selbe Problem bei meinem 290TD bei 177tkm.
Laut Fehlespeicher ein Glühstift defekt
Alle Glühstifte neu, Problem war behoben

Hallo,

wenn doch ein Glühstift defekt ist, wird dies doch mit der Vorglühanzeige mitgeteilt. Wenn nach dem Starten und der Zündschlüssel wieder in Pose 2 geht, die Vorglühanzeige wieder aufleuchtet, ist ein Glühstift defekt. Auch bei Temperaturen um die 0°C springt meiner sofort an, ob mit oder ohne Vorglühen. Ich tippe hier auf O-Dichtringe in den entsprechenden Verschraubungen. Diese lassen die Spritleitungen Luft ziehen und dann durch die Luftblasen schlechtes Anspringen.

Gruß Horny1

Zitat:

Original geschrieben von moriz78


Hallo

Unbedingt Glühstifte tauschen bevor du noch mehr Kohle rauswirfst

Ich hatte das selbe Problem bei meinem 290TD bei 177tkm.
Laut Fehlespeicher ein Glühstift defekt
Alle Glühstifte neu, Problem war behoben

Ähnliche Themen

Hallo moritz78,

Hab ich auch schon dran gedacht. Hab neulich die Glühkerze des 1. Zylinders getauscht, da diese defekt war. Werde aber die anderen 4 auch noch wechseln. Mal sehn, ob`s dann auch weg ist. Letzte Woche hab ich ein neues Vorglühzeitrelais eingebaut (das alte hat nicht lange genug vorgeglüht, das neue jetzt 3x so lange) und siehe da, er springt wesentlich besser an als vorher und auch fast keine Wolke mehr. Tausche jetzt noch die anderen 4 Stifte und mal schaun. Mache dann Meldung.

Gruß Stephan

Hallo leute

Gruss aus Dänemark

HILFE.

Ich habe so einen E290 -97, 712 t km fährt super mit tuningsbox, ca 160 ps.

Doch ist der Wellendichtung im ESP pumpe undich und ich muss den auswechseln.
De gewöhnliche macke- er zieht luft in die pumpe-diesel fliest zuruck im tank, und der muss orgeln bis Der anspringt- dan färt der super.

Ich brauche DRINGEND anweisungen um pumpe aus/einbau und justierung.

Ich wäre sehr dankbar wenne einer mir mit anweisungen helfen wurde

MVG

TRUMPETERSEN

Dänemark

Deine Antwort
Ähnliche Themen