Startprobleme c220

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
c220 Benzin, b/J 1995. Ich habe folgendes Problem: Motor startet kurz und geht dann wieder aus. Nach ca.10 versuche läuft wieder und geht während des Fahrens aus. War in der Werkstatt Fehler auslesen lassen (LMM Fehler). Luftmassenmesser neu eingebaut, gleiche problem.

20 Antworten

Dann kommt vielleicht noch der Sensor für Kühlerflüssigkeit als Fehlerquelle in Frage. Der signalisiert dem Steuergerät die Temperatur, damit dieses die entsprechende Kraftstoff-Einspritzmenge errechnet. Wenn der Sensor defekt ist, wird ein Mittelwert programmiert, der im Standgas durchaus so falsch liegt, dass der Motor abstirbt. Man kann das Ding mit einem Ohmmeter durchmessen. Da es jedoch nur ca. 14 Euro kostet, empfehle ich unbesehen Erneuerung. Der Sensor sitzt vorn oben am Motor unter der schwarzen Abdeckung.

Zitat:

Original geschrieben von lygumer


Dann kommt vielleicht noch der Sensor für Kühlerflüssigkeit als Fehlerquelle in Frage. Der signalisiert dem Steuergerät die Temperatur, damit dieses die entsprechende Kraftstoff-Einspritzmenge errechnet. Wenn der Sensor defekt ist, wird ein Mittelwert programmiert, der im Standgas durchaus so falsch liegt, dass der Motor abstirbt. Man kann das Ding mit einem Ohmmeter durchmessen. Da es jedoch nur ca. 14 Euro kostet, empfehle ich unbesehen Erneuerung. Der Sensor sitzt vorn oben am Motor unter der schwarzen Abdeckung.

habe ich schon neu eigebaut: gleiche problem

Hat der noch PMS oder schon HFM?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Hat der noch PMS oder schon HFM?

HFM

Ähnliche Themen

Dann fällt mir nur noch die Lamdasonde ein. Ist die auch schon mal erneuert worden? Die kann ggf. altersbedingt falsche Werte an die Motorsteuerung geben, was besonders bei Standgas wirksam werden kann. Auch Undichtigkeiten im Ansaugrohr nach dem LMM könnten ursächlich für Standgasprobleme sein. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Standgas dadurch nicht mit höherer Drehzahl laufen würde. Mit der Heißfilm-Motorsteuerung habe ich nicht die große praktische Erfahrung, weil ich zeitlich vor dieser Technik im Fach tätig war. Geld hast Du ja schon genug investiert! Wäre zu wünschen, dass sich ´mal ein aufstrebender Mechatroniker kostengünstig Deiner Motor-Problematik annimmt!

hallo, gestern habe ich steuergerät aus reparatur gekrigt, eingebaut und leuft alles wieder wie neu.
danke an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen