Startprobleme beim AAM werden schlimmer - Ursache?

VW Vento 1H

Hey,

mein AAM (1.8l, 75 PS, Bj. 96, 90.000 km) hat zunehmend Startprobleme. Es bagann damit, dass er ab und an erst beim 2. oder 3. Startversuch kam - scheinbar aber unabhängig von der Temperatur. Ich vermutete, dass der Starter nicht mehr richtig ein-/ausrückt (er dreht, aber es passiet halt nichts).

Das zog sich den ganzen Sommer so, mal mehr, mal weniger. Die Zündkerzen sind inzwischen neu, Zahnriemen ist auch neu - der Motor schnurrt absolut leise, nur die üblichen Standgasschwankungen beim 3er Golf.

Seit ein paar Wochen musste ich aber öfters mal etwas Gas geben, damit der Motor kommt, und das wundert mich doch sehr. Aber heute morgen ging fast gar nichts mehr - nur noch mit Vollgas (!) bekam ich ihn an - mit entsprechend ungesundem Geräusch. Nach gut 5 Minuten Fahrt versuchte ich es nochmal - wieder das Gleiche. Was ist da los?

Drei Sachen sind aufgefallen:
1. Die Zylinderdeckeldichtung ist nicht mehr in Ordnung, habe etwas Ölverlust, aber noch nicht dramatisch - wird eh morgen abend gemacht. Insgesamt hat er aber nicht viel verloren, ist nach dem Ölwechsel beim freundlichen immer noch eher zuviel Öl drin.

2. Er "zwitscherte" heute Morgen wieder stärker - das kommt aus dem Bereich der Keilriemen, wo wohl ein Lager nach und nach kaputt geht. (Da unabhängig vom Lenkeinschlag, kann es wohl nur die Wasserpumpe oder die Lichtmaschine sein, oder?)

3. Endtopf ist kaputt - im Moment nur äußere Haut, aber morgen mache ich den neu. Kann ein Loch da Startprobleme verursachen? Eher nein, oder?

Was meint ihr? Woran liegt das nur? Wenn der Starter wirklich kaputt ist, warum geht es dann mit Gas plötzlich? Wie gesagt, Laufruhe, Leistung, Benzinverbrauch, alles absolut normal, keine Auffälligkeiten außer den dreien oben.

Danke schonmal für eure Mühe!

Beste Antwort im Thema

zu 1: zu viel Öl ist selten gut. Etwas über dem Strich ist aber nicht so schlimm

zu 2: Servopumpe macht Geräusche. Entweder mal Öl tauschen oder sich bald nach einer neuen Pumpe umschauen.

zu 3: nein kann es nicht.

Hast du mal den Speicher ausgelesen oder den Temperaturfühler fürs Kühlwasser erneuert? Der Fühler kostet nicht viel und ist oft defekt. Du kannst ihn auch durchmessen mit einem Multimeter.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn die Servopumpe hinüber ist ist das auch kein Malheur,gibts bei Autoteilehändlern eine aufbereitete Servopumpe im Tausch mit Garantie(ca 150 Euro),von Gebrauchtteilen ist hier eher Abstand zu nehmen ausser das Schlachtauto ist frisch hereingekommen und die Pumpe macht einen brauchbaren Eindruck.

Nur gut aufpassen aufs Cabrio,die haben noch ganz schöne Preise am Markt!
Irgendwann leg ich mir auch noch eins als "zusätzliches Haustier" zu unseren 6 VW zu!

Wobei mans auch durch abhören der Agregate mit einem Schlauch eruieren kann woher das Geräusch kommt.
Aggregate abhören mit einem Gartenschlauch bei laufenden Motor.
VORSICHT SCHLAUCH WEITER HINTEN HALTEN;VON DEN KEILRIEMEN MIT DEN FINGERN WEGBLEIBEN-SAUGEFÄHRLICH!!!!!!!

Schöne Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Wenn die Servopumpe hinüber ist ist das auch kein Malheur,gibts bei Autoteilehändlern eine aufbereitete Servopumpe im Tausch mit Garantie(ca 150 Euro),von Gebrauchtteilen ist hier eher Abstand zu nehmen ausser das Schlachtauto ist frisch hereingekommen und die Pumpe macht einen brauchbaren Eindruck.

Nur gut aufpassen aufs Cabrio,die haben noch ganz schöne Preise am Markt!
Irgendwann leg ich mir auch noch eins als "zusätzliches Haustier" zu unseren 6 VW zu!

Wobei mans auch durch abhören der Agregate mit einem Schlauch eruieren kann woher das Geräusch kommt.
Aggregate abhören mit einem Gartenschlauch bei laufenden Motor.
VORSICHT SCHLAUCH WEITER HINTEN HALTEN;VON DEN KEILRIEMEN MIT DEN FINGERN WEGBLEIBEN-SAUGEFÄHRLICH!!!!!!!

Schöne Grüße!

Geile Methode, muss ich mir merken 🙂 🙂

Ach ja: Der Kat kann natürlich von aussen Super aussehen. Nur wies innen aussieht, dass weisst du nicht 😉

Also, Anlasser neugemacht, jetzt ist wieder alles ok. Zündverteilerkappe und -läufer habe ich auch erneuert, die alten Teile waren schon ziemlich mitgenommen und ich finde man merkt auch, dass er etwas runder läuft. Schnurrt wieder total super.

Im Leerlauf ist jetzt nur noch das zwitschern von der Servopumpe da, kommt sicher daher, hab das mit dem Schlauch probiert - geht super :-)

Da warte ich mal ab. Fürs erste hab ich mal genug Eurps investiert, die Servopumpe soll bitte noch was halten, dann mach ich die im Frühjahr mit dem Endtopf.

So, jetzt kanns also auf in den urlaub gehen :-D

Danke euch!

Ich glaub ich hab das gleiche Problem wie der TE.

Er tut es nicht immer aber immer öfter ;-)

Vor allem bei warmen Motor, wenn er mal so 10-20 min gestanden ist und ich wieder starten will oder wenn ich den Motor abstelle und ein paar Sekunden später wieder starten will, dann will er manchmal nicht, dann muss ich mindestens 2-3 mal starten, manchmal sogar mit GAS geben. Und danach riecht es im Innenraum stark nach Benzin bzw Abgasen.

Was könnte da das Problem sein?

Im übrigen der Motor läuft ansonsten ganz normal , bis auf das, das er sich im Schnitt 9-10 Literr/100km gönnt.

Ähnliche Themen

Weiss keiner was? Wäre Super wenn mir wer helfen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen