Startproblem
Mooin Leude...
.... da es hier seehr viele Experten in Sachen Autos gibt, dachte ich, ich meld mich mal bei euch...
Also ich hab letztens eine FFB eingebaut mit Klappschüssel und hab dazu zwei Rohlinge bekommen. Deswegen bin ich nach meinem Erfolg des Einbau direkt zum Schlüsselmacher gegangen um erstmal einen Rohling fertig machen zu lassen. Als ich wieder Zuhause war hab ich gleich ausgetestet ob man das Fahrzeug mit dem neuen Rohling öffnen, schließen und starten kann.
Naja öffnen, schließen und zumindest die Zündung hat alles geklappt, nur als ich den Wagen starten wollte ging irgendetwas schief... Das Auto sprang an und in der Zeit als der Drehzahlmesser hochging war das Auto auch schon wieder aus. Ich habs dann noch paar mal mit dem neuen Rohling versucht ( der auch an der FFB angebracht wurde ) und es passierte immer dasselbe : ---> Auto an, nächste Sekunde Auto aus
Aus Frust hab ichs dann mit dem Original Schlüssel versucht und das Auto lief als ob ich mir das nur eingebildet hätte, doch leider ist es nicht so !
Nunja jez Frage ich mich, ob das an dem Schlüsselrohing liegt oder es daran liegt, dass die Halterung von diesem Rohling etwas locker an der FFB sitzt ??? -->auch wenn die Frage eigentlich schon beantwortet sein mag....
Könnte es auch vielleicht an etwas anderes liegen?
Hoffe ihr könnt mir bei dem Thema helfen... (Das mit dem Drehzahlmesser sollte nur als eine Art Metapher dienen)
LG Justin
Beste Antwort im Thema
Du hast sicherlichne Wegfahrsperre und da funktioniert das Starten nur mit dem Originalschlüssel weil da ein Transponder drin ist also musst du den/die(falls 2 Schlüssel vorhanden) Transponder umbauen
12 Antworten
Du hast sicherlichne Wegfahrsperre und da funktioniert das Starten nur mit dem Originalschlüssel weil da ein Transponder drin ist also musst du den/die(falls 2 Schlüssel vorhanden) Transponder umbauen
Jop, so ist es. Und pass auf, dass du den Transponder nicht kaputt machst, wenn du ihn aus der Orginal-FB rausholst.
Okay danke für eure Antworten...
Wie siehts denn aus, wo finde ich diesen Transponder ?
Was muss ich da genau machen? und vorallem wodrauf muss ich achten?
Kann man das überhaupt selber machen, vorallem als Anfänger?
Wäre voll nett wenn mir jemand ne Art Anleitung dazu schreiben könnte...
P.S.: jaa ich hab zwei Schlüssel
ich nehm immer den originalschlüssel und öffne und schließe mit der ffb, die auch am schlüsselbund hängt, das ist am einfachsten.
aber das umstecken des transponders ist auch nicht schwer: einfach den schlüssel am ansatz aufhebeln, das sind ja nur zwei gesteckte plastikschalen. und da sieht man schon den transponder seitlich drin, ein kleines graues viereckiges teil, welches man leicht entnehmen und beim anderen schlüssel einsetzen kann. man muss darauf achten, dass der transponder an einer ähnlichen stelle eingebaut wird, also nah am bart, damit er vom sensor im zündschloss erkannt wird.
Ähnliche Themen
THX
joa tut mir leid, bin erst grad dadrauf gekommen sich selbst mal zu informieren...
Weiß auch Jemand wie ich das Teil am Besten herausbekomme, weil ich irgendwie nur eine Seite paar mm hochbekomme?
LG Justin
der schlüssel muss sich komplett in zwei hälften aufklappen und zerlegen lassen, notfalls mit zwei schraubenziehern gleichzeitig arbeiten und ringsum gleichmäßig aufhebeln, wobei man an der vertiefung am bart beginnt. nur mut!
Juhuu..
Naja bin ziemlich behutsam in diesen Sachen geworden... Ich krieg nämlich alles kaputt, noch nicht mal es zu wollen ... Und als ich gelesen habe, dass man so ein Ding auch noch kaputtmachen kann, da hatte ich sowieso nur noch mehr Schiss bekommen, aber zum Glück habe ich ihn jez raus ^^
Danke Danke
Noch ne letzte Frage... das Ding sollte im Klappschlüssel reingetan bzw eingeklebt werden, stimmts? D.h. man müsste den Klappschlüssel auch in der Hälfte eigentlich aufhebelnmüssen und da das Teil reinkleben oder so...
Reicht auch einfach das im Batteriefach reinzulegen ? Ist nur ne Frage ^^!
wie gesagt, der transponder sollte an ähnlicher stelle sitzen wie im original, um erkannt zu werden. wenn das batteriefach nicht zu weit weg ist vom sensor, könnte es vielleicht funktionieren. einfach mal ausprobieren!
okay...
darf man das Teil auch auf die Batterie legen, oder bekommt das davon Schäden?
tut mir voll leid aber ich versteh das irgendwie nicht,d ass mir son kleines teil helfen soll damit unser golf endlich über den neuen rohling funktioniert, irgendetwas elektronisches oder empfindliches muss doch dran sein sonst kann der sensor das doch garnicht bemerken, vorallem dieser transponder war auch einfach mit plastik umgeben, kein draht dass so über mit dem original rohling verbunden war oder soo. also hatte das doch sowieso keinen kontakt mit irgendeinem sensor gehabt und plastik leitet doch keinen strom oder impuls sodass auch kein sensor checken konnte ob da so ein transponder ist, dass wie ich verstanden habe soo gecheckt wird obs das gibt und wenn ja dann kann das auto gestartet werden--- also wie als ein zweiter unsichtbarer schlüssel halt^^
echt kein plan aber ich versteh das voll nicht... arbeiten die per Funk oder wie?? vielleicht bin ich auch einfach zu jung oder zu dumm um soetwas zu verstehen
also ich möchte einfach nur wissen ob das teil schäden kriegen kann, wenn das direkten kontakt mit der batterie von der FFB hat.
Ich schwör ist meine letzte Frage, ich weiß dass ich nerv 😁
...dass mir sooo viel beantwortet wurde mit meinen fragen ^^..
direkt auf die batterie würd ichs nicht legen, das ist ein empfindliches bauteil, und das kästchen ist doch sicher groß genug, dass man den wirklich kleinen transponder woanders in bartnähe unterbringen kann. der sensor ist übrigens beim zündschloss und funktioniert drahtlos, aber eben nur auf kurze distanz.
Zitat:
Original geschrieben von js-styla
okay...darf man das Teil auch auf die Batterie legen, oder bekommt das davon Schäden?
tut mir voll leid aber ich versteh das irgendwie nicht,d ass mir son kleines teil helfen soll damit unser golf endlich über den neuen rohling funktioniert, irgendetwas elektronisches oder empfindliches muss doch dran sein sonst kann der sensor das doch garnicht bemerken, vorallem dieser transponder war auch einfach mit plastik umgeben, kein draht dass so über mit dem original rohling verbunden war oder soo. also hatte das doch sowieso keinen kontakt mit irgendeinem sensor gehabt und plastik leitet doch keinen strom oder impuls sodass auch kein sensor checken konnte ob da so ein transponder ist, dass wie ich verstanden habe soo gecheckt wird obs das gibt und wenn ja dann kann das auto gestartet werden--- also wie als ein zweiter unsichtbarer schlüssel halt^^
echt kein plan aber ich versteh das voll nicht... arbeiten die per Funk oder wie?? vielleicht bin ich auch einfach zu jung oder zu dumm um soetwas zu verstehen
also ich möchte einfach nur wissen ob das teil schäden kriegen kann, wenn das direkten kontakt mit der batterie von der FFB hat.
Ich schwör ist meine letzte Frage, ich weiß dass ich nerv 😁
...dass mir sooo viel beantwortet wurde mit meinen fragen ^^..
Hallo,
ich weiß zwar nicht wie Dein Klappschlüßel aussieht, aber bei allen die ich bisher gesehen habe läßt sich das Gehäuse öffnen (steht nichts in der Bedienungsanleitung/Montageanleitung ?) - auch ohne es zu beschädigen - und Du kannst den Transponder in der Nähe des Bartes in einen Hohlraum legen oder kleben. Der Transponder funktioniert ähnlich wie der Magnetstreifen auf der Kreditkarte, braucht also keinen Strom. Die Batterie im Klappschlüßel ist zu weit weg vom Bart, da wird´s nicht funktionieren.
M.f.G. Ekkesch
Danke für alle Antworten... Wart mir echt ne große Hilfe... Habs jetzt auch endlich hinbekommen... juhuu 😁
LG Justin