Startproblem bei meinem Golf III
Hallo alle zusammen,
habe seit paar Wochen Schwierigkeiten meinen Golf richtig zu starten. 🙁
Mal geht er gleich an, mal gar nicht oder nach 2 - 3ten oder mehr Versuchen. Das mit Gar nicht ist mir vorherige Woche am Mittwoch Abend passiert und gestern abend.
Was man 100 % ausschliessen kann ist der Zündschlossschalter bei meinem der ist es nicht, warum meiner nicht so will wie er sollte und Anlasser sowieso nicht der zieht richtig durch und wenn nicht die Batterie Anzeige kommt startet er auch korrekt. Die Batterie wurde am letzten Donnerstag komplett neu aufgeladen, danach wars auch ok, da startete er auch gleich sofort 😉
Weil ich aber nicht genau wusste was es ist habe ich das mit dem Radio extrem eingeschränkt was die Nutzung angeht, um mal zu sehen was geschieht.
Diese Startprobleme kommen aber wieder ... was kann das noch sein, wo so tierisch Strom zieht ?
Der Verstärker im Heck, der eigentlich viel braucht, der ist jedoch aber deaktiviert ... trotz Radio aus und Verstärker aus muckt meiner mit dem Starten 🙁 Das einzige Bauteil was nach dem Keilrippenriemenriss damals im letzten Jahr nicht angeschaut wurde war die Lichtmaschine ... kann das vielleicht sein dass das Bauteil durch das Kaputt gehen des Riemens einen Macken abbekommen hat und jetzt das Gegenteil dessen bewirkt was es eigentlich machen sollte ???
Und ne andere Frage : Was für eine Batterie würdet ihr empfehlen die recht stark ist von der Leistung ? Habe zur Zeit die 12 V / 66 AH von VW Skoda drin.
( bitte keine von ATU ... schon Markenbatterien )
Bitte um Hilfe .... und danke schonmal für die Antworten die gegeben werden
Gruss Thomas
28 Antworten
auch einfach mal gucken, ob noch genügend batteriesäure drinne ist, wenn nicht dest. wasser nachfüllen.
oder einfach mal den verstärker, bzw das stromkabel von der batterie zum verstärker abklemmen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke
auch einfach mal gucken, ob noch genügend batteriesäure drinne ist, wenn nicht dest. wasser nachfüllen.
oder einfach mal den verstärker, bzw das stromkabel von der batterie zum verstärker abklemmen.
MfG
Danke für Eure Antworten 🙂
Nur der Haken ist dass diese Batterie, die ich da habe eine geschlossene ist 😉 also keine Einfüllöffnung mehr hat wie die älteren Batterien es haben !
Hatte heute mittag 6 x Startversuche hinter einander gehabt erst beim 7ten ging er an.
Der Anlasser hat regelrecht georgelt, hat aber es nicht geschafft den Motor an zu kriegen ... erst nach dem 7ten mal gings so einiger massen. Es fühlte sich so an als wäre die Batterie leer gewesen mal wieder 🙁
Das passierte nach gut 15 Stunden über Nacht beim Draussenstehen in kalter Temperatur und relative hoher Feuchtigkeit. Der Wagen war nass, als ich zu dem kam und ihn aufmachte. Da hatte ich schon ein ungutes Gefühl als ich sah dass er so kalt war und mein Gefühl hat sich bestätigt ... er ging sehr schwer an, obwohl das gesamte Temperaturmesssystem in Ordnung ist.
Und danke für den Tip :
Werde ich mal probieren an Hand der " Sicherungen rausnehm " Methode 😉
Gruss Thomas
Und nooooch mehr
Ähnliche Themen
Also der Golf 3 bj.93 mit 60 ps meiner Freundin springt auch schlecht oder gar nicht an!Gibt man beim Starten jedoch Gas geht er sofort an !Was ist da das Problem!!!Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
Kann noch mehr sein zB
Danke für deine Antwort pdm80 🙂
der aus der Werkstatt meinte es könne neben der Elektrik auch an dem liegen, dass er zu wenig Sprit bekommt ... also Kraftstoffpumpe oder dessen Relais hat nen macken.
Hmm wenn ich gerade aber das bild so angucke sehe ich dass paar Punkte auch etwas mit der Spannung zu tun haben, wenn irgendwas in der elektrik zu viel strom zieht oder defekt ist dann liegts wohl daran, dass er manchmal nicht möchte und erst verspätet erwacht zum Leben.
Das würde auch die des öfteren leere Batterie erklären ... weil kann eine defekte Kraftstoffpumpe eine Batterie entladen ? so viel ich es nämlich nicht.
Also muss irgendwo in der Elektrik der Fehler sitzen, weil mit Standardradio lief er ja immer gleich an wo die neue Batterie drin war ....erst mit der zeit wo das neue drin war samt Verstärker kamen die Probleme.
Gruss Thomas
Das Radio an sich ist über den ISO stecker der drin ist .... schwarz brauner Stecker Satz ... angeschlossen. Verstärker hängt ebenfalls an dem Kabel wegen Remote - Anschluss wegen an - und ausschaltfunktion.
Strom zieht er von der Batterie und die Megasicherung ist wie vorgeschrieben eingebaut zwischen Batterie und Verstärker 😉
Gruss Thomas
Du hast aber nicht irgendwie Dauerplus auf Remote der Endstufe gelegt,oder? Ist zwar ne blöde Frage, aber nen anderen Zusammenhang gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Baddek
Du hast aber nicht irgendwie Dauerplus auf Remote der Endstufe gelegt,oder? Ist zwar ne blöde Frage, aber nen anderen Zusammenhang gibt es nicht.
Laut Anleitung des Radios musste man am mitgelieferten ISO stecker es so machen wie es jetzt drin ist ... wie kann man es sonst machen mit dem Remote ?
Verstärker ist ja aus wenn ich das Radio ausmache und sogar die Front des Radios abmache ist er auch aus ... wie kann er da dann noch Strom ziehen ?
Ich werds aber mal prüfen mit der Sicherung rausnehm methode 😉 mal sehen was raus kommt
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Baddek
Wenn die Endstufe mit dem Radio ausgeht, ist es ja ok. Heikle Sache..
Mir fällt gerade ein, dass es am Anfang des neuen Radios nen Problem gab, wo es dann laufend die Sender vergessen hat und die Bass Einstellungen usw und die CD wurde laufend wieder ausgeworfen.
Radio hatte danach einen Laserkopfdefekt. Habs mit einem Freund damals eingebaut.
Weil nachdem es repariert war und ichs wieder einbaute fiel mir dann eines extrem auf dass die Kabel verkehrt rum waren und als ich die Anleitung nochmal gelesen habe sah ich dass es 2erlei Einstellungen gab ... Standard / VW .... und es war auf Standard.
Nach dem ich es auf VW umgesteckt habe ging dann alles. Kann das vielleicht die Elektrik beschädigt haben, was da vorher falsch rum gesteckt war ?
Wenn ja dann darf mein Freund das bezahlen, weil er hat gemeint es ginge auch so.
Gruss Thomas
Die Elektrik wir geschädigt durch die spannungsspitzen des Verstärkers -> Kondensator.
und die zu hohe Leistung am Zündrelais.
Ne, du kannst dadurch nix kaputtmachen, ist auf beiden ganz normal 12V drauf, dass gelbe ist halt geschaltet (Kl. 15) und das andere nicht (Kl. 30).
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
Die Elektrik wir geschädigt durch die spannungsspitzen des Verstärkers -> Kondensator.
und die zu hohe Leistung am Zündrelais.
Wie stark kann die Elektrik womöglicherweise dadurch beschädigt werden ?
Kann man die dann überhaupt noch retten wenn sie beschädigt ist ?????
Wenn ja mit was für ein Kostenaufwand ist zu rechnen ???
Was für ein Kondensator könnt ihr mir empfehlen für den Verstärker ?
Und welche Bezeichnung haben die Zündrelais, dass ich sie bei meinem dann finde und überprüfen kann ob sie noch heil sind ?
Gruss Thomas