Starthilfegerät!
Hallo, ich habe ein Starthilfegerät von Einhell, das nicht so richtig funktioniert. Ich wollte mein Bastler Fahrzeug damit überbrücken. Aber die angeschlossene Batterie am Fahrzeug geht einfach leer obwohl das Gerät angeschlossen ist. Auf 12 Volt und "Start" eingestellt! Ist es kaputt oder habe ich was falsch angeschlossen/eingestellt? Siehe Bild.
Beste Antwort im Thema
Deine dummfotzige Frage kannst Du Dir gerne sparen.
Du mußt nicht auf jedes meiner Statements antworten.
Wenn Du selbst nichts zu dieser Anfrage besteuern kannst,dann halte einfach die Klappe.
24 Antworten
Zitat:
@T5-Power schrieb am 10. Juni 2016 um 11:17:00 Uhr:
Deine dummfotzige Frage kannst Du Dir gerne sparen.
.............................................................
Ich denke -ohne irgendwelche Dispute Die ihr beiden evtl. habt zu überprüfen- dass dieser Ausdruck aus einem Millieu kommt, das in dieses Forum nicht passt.
Viele Grüße
quali
Muss man nicht noch unterscheiden zwischen normalen Ladegeräten, die wegen der hohen Ströme keinen Startvorgang vertragen (Sicherung fliegt raus), und sog. BOOSTERN, die genau für die Starthilfe gedacht sind?
beide natürlich nicht brauchbar mit ner defekten Batterie....
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 10. Juni 2016 um 16:09:01 Uhr:
....Solange die Batterie angeklemmt ist, sehe ich keinerlei Gefahr für irgendwelche Steuergeräte.....
Bei einer DEFEKTEN angeklemmten Batterie wäre ich da vorsichtig. Die kann die Spannungsspitzen aus dem Ladegerät u.U. nicht mehr puffern.
DoMi
Ähnliche Themen
Stimmt, wenn die Batterie "tot" ist. Ich fand Deinen Beitrag am Anfang völlig OK.
In so einem Fall, Batterie ohne Restspannung, würde ich aber überhaupt keinen Startversuch machen. Denn dann kann die Batterie, sobald der Motor läuft, auch die Spannungsspitzen aus dem Generator nicht mehr abfedern.
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 11. Juni 2016 um 22:35:12 Uhr:
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 10. Juni 2016 um 16:09:01 Uhr:
....Solange die Batterie angeklemmt ist, sehe ich keinerlei Gefahr für irgendwelche Steuergeräte.....Bei einer DEFEKTEN angeklemmten Batterie wäre ich da vorsichtig. Die kann die Spannungsspitzen aus dem Ladegerät u.U. nicht mehr puffern.
DoMi
Und was passiert dann?
Dann raucht dir ein oder mehrere Bauteile wegen Überspannung ab.
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 10. Juni 2016 um 10:56:07 Uhr:
...warum so ein Gerät die Bordelektronik gefährdet? Und was an einem "kompakten Starter" besser ist und was genau damit gemeint ist.
Bei Trafogeräten ist die Leerlaufspannung u.U. erheblich höher
als die Spannung bei Belastung (Startvorgang).
Das trifft besonders für Geräte mit sehr KLEINEM Trafo zu.
Moderne Invertergeräte können trotz kleiner Bauform sehr hohe Ströme liefern, ohne dass im Leerlauf die Spannung auf gefährliche Werte ansteigt.
KFZ-Elektronik soll angeblich gegen Spannungsspitzen bis ca.100V gesichert sein..vielleicht auch mehr, jedoch KANN eine länger andauernde Überspannung etwas beschädigen, auch wenn diese 100V NICHT erreicht werden. Alte Starthilfegeräte haben deshalb oft ein Fernstarterkabel mit Taster, den man erst dann betätigen sollte, wenn der Anlasser schon orgelt...mit dem Taster gibt man ihm dann den letzten Schubs.
DoMi
Zitat:
@storm96 schrieb am 8. Juni 2016 um 22:29:55 Uhr:
Hallo, ich habe ein Starthilfegerät von Einhell, das nicht so richtig funktioniert. Ich wollte mein Bastler Fahrzeug damit überbrücken. Aber die angeschlossene Batterie am Fahrzeug geht einfach leer obwohl das Gerät angeschlossen ist. Auf 12 Volt und "Start" eingestellt! Ist es kaputt oder habe ich was falsch angeschlossen/eingestellt? Siehe Bild.
.
Les mal die Bedienungsanleitung > Erst mal mindestens 30min auf höchste Stufe >Laden< stellen,
dann auf Start.