Starthilfeakku - bring er was?
Hallo Leute,
ich habe neulich meinen A6 4B reparieren lassen (Zahnriemen, Kuplung, Bremsen erneuert), dabei wurde anscheinend meine Batterie abgeklemmt sodass sie am nächsten tag leer war und ich das auto nicht starten konnte. Da ich kein ADAC Mitglied bin musste ich Bekannte anrufen die dann recht spät ankammen. Damit das nicht nochmal passiert habe ich auf ebay nach Starthilfegeräten gesucht und folgendes gefunden:
http://www.ebay.de/itm/251577174681?...
nach meinen Recherchen handelt es sich um das PoweAll Gerät das in den USA vertrieben wird: http://www.youtube.com/results?search_query=powerall
Meine Frage ist jetzt ob es sich lohnt so ein Ding zu kaufen oder nicht? Ich glaube das kommt eh alles aus China. Ist es zu gebrauchen?
Beste Antwort im Thema
Technisches Unverständnis trifft auf völlig unübliches einsatzszenario.
Ein Auto braucht nunmal pflege, wenn du das nicht begreifst geh besser zu Fuß.
Wenn das Auto zuhause nicht anspringt kannst du genauso gut eine 2. Batterie hinstellen und damit starten oder das ladegerät anklemmen. Aufwand ist der gleiche.
Starthilfeakkus sind nichts für privatnutzer, das ist was für den Pannendienst um Autos da anzulassen wo man mit starthilfekabeln nicht hinkommt. Für einmal in 2 Jahren ist es rausgeworfenes Geld.
Ein Satz starthilfekabel kostet keine 20€ und hilft in 99,5% aller Fälle weiter und hält Jahrzehnte.
73 Antworten
Im Juli ist selbst bei uns kein Winter. Zudem sprang die Karre ja in der Werkstatt an, sonst härter der TE nicht nach Hause fahren können. Entweder hat die Batterie auf dem Nachhauseweg nicht geladen (dann wäre aber ein lustiges rotes Lämpchen im KI angegangen) oder sie hat sich über Nacht entladen (dann hat die Werkstatt beim Zusammenbau was verbastelt). Kann auch sein, dass die Batterie einfach defekt ist und das zeitliche Zusammentreffen mit dem Werkstattaufenthalt ein dummer Zufall ist. Wie alt ist die Batterie denn?
Wie auch immer: Allererster Ansprechpartner ist die Werkstatt, die hatte das Auto 10 Tage auf dem Hof und diverse Reparaturen durchgeführt.
Der Titel des Thread ist "Starthilfeakku - bring er was" und ich verstehe auch die Frage der TE so allgemein.
Das bzgl. des seltsamem Koinzidenz erst mal die Werkstatt in die Pflicht genommen werden sollte versteht sich von selbst.
Aber selbst in so Szenarien ist man froh so ein Ding zu haben (wenn es denn tut), weil sich die Frage erübrigt "wie komme ich überhaupt in die Werkstatt".
Die Frage war aber
Zitat:
Meine Frage ist jetzt ob es sich lohnt so ein Ding zu kaufen oder nicht? Ich glaube das kommt eh alles aus China. Ist es zu gebrauchen?
. Wobei das ja eigentlich mehrere Fragen sind …
Ob es sich lohnt, ist allgemein schwer zu sagen.
– Ich hab in den letzten 35 Jahren keine Starthilfe benötigt, da hätte es sich also nicht gelohnt.
– Wer mehrere Autos hat, die auch mal länger rumstehen, für den mag es sich lohnen.
– Wer mit einer defekten Batterie (oder anderen Defekten, die Strom vernichten) rumfährt, der wäre mit einer Behebung der Defekte besser beraten als mit einer Behandlung der Symptome.
Ob Chinaware zu gebrauchen ist, lässt sich allgemein auch nicht beantworten. Du kannst damit Glück haben, die Chance sehe ich aber eher als gering.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
[...]
Ob es sich lohnt, ist allgemein schwer zu sagen.
– Ich hab in den letzten 35 Jahren keine Starthilfe benötigt, da hätte es sich also nicht gelohnt.
[...]
In gewisser Weise disqualifiziert dich das für die Frage. 😉
Wenn dir einmal ein Geschäftstermin wegen so einer Nummer geplatzt ist, siehst du das anders.
Ich hatte in den 32 Jahren auch nur eine handvoll Fälle beim PKW, aber 2 davon eben zur Unzeit.
Wenn ich weiter Diesel gefahren wäre, würde ich bei meinem Streckenprofil so ein Ding im Winter - falls wir mal wieder richtiger Winter kriegen, der letzte war ja keiner, dann geht es hier bis -25° runter - als wertvollen Nervenschoner sehen.
Jetzt wo ich wieder auf einen Otto gewechselt habe, ist das Thema erst mal ziemlich durch.
PS: Wie gesagt, die Warenqualität im Handel scheint durchgängig eher schlecht zu sein. Viele Foreneinträge der Art "das Ding tut ja nicht". Der "Trick" ist eben so lange ausztauschen bis man ein funktionierendes Gerät erwischt, wo der Akku nicht totgelagert ist. Das nervt! Bei ATU hatte ich Glück, hat gleich beim zweiten geklappt.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
In gewisser Weise disqualifiziert dich das für die Frage. 😉Zitat:
Original geschrieben von birscherl
[...]
Ob es sich lohnt, ist allgemein schwer zu sagen.
– Ich hab in den letzten 35 Jahren keine Starthilfe benötigt, da hätte es sich also nicht gelohnt.
[...]
Wenn dir einmal ein Geschäftstermin wegen so einer Nummer geplatzt ist, siehst du das anders. Ich hatte in den 32 Jahren auch nur eine handvoll Fälle beim PKW, aber 2 davon eben zur Unzeit.
Und weil neben der Batterie auch mal was anderes defekt sein kann, hast du sicher immer einen betriebsbereiten Zweit-, Dritt- und Viertwagen, damit ja nichts passieren kann … 😕
Die Frage war doch: "Starthilfeakku - bring er was?"
Antwort: nein.
Empfehlung: Starthilfekabel im Baumarkt kaufen, bei Bedarf Nachbar um Hilfe bitten.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Und weil neben der Batterie auch mal was anderes defekt sein kann, hast du sicher immer einen betriebsbereiten Zweit-, Dritt- und Viertwagen, damit ja nichts passieren kann … 😕Zitat:
Original geschrieben von martins42
In gewisser Weise disqualifiziert dich das für die Frage. 😉
Wenn dir einmal ein Geschäftstermin wegen so einer Nummer geplatzt ist, siehst du das anders. Ich hatte in den 32 Jahren auch nur eine handvoll Fälle beim PKW, aber 2 davon eben zur Unzeit.
Werde doch nicht polemisch.
Nein, natürlich nicht. Aber die Energiebilanzprobleme von dem Wagen waren bei dem Streckenprofil im Winter leider systemisch, das Problem reproduzierbar. Und das hatte nichts mit dem Alter zu tun, ich fahre die Wagen max. 4 Jahre.
Von daher war es berechenbar, dass mich das Problem wieder einholen konnte. Andere Probleme kann man eben in der Regel nicht vorhersehen. Wobei manch einer zum Beispiel auch mit einem Arsenal an Leuchtmitteln rumfährt, weil's die bei manchen Wagen alle paar Monate killt. Anderes Problem, was aber vorhersehbar ist, manch anderen aber eben auch nicht betrifft.
Einmal hat es dann auch genutzt. Danach war der Winter durch, und der nächste was so mild, dass er da keine Bedrohung mehr war. Aber da steckt man nicht drin.
Es ergeben sich ggf. auch Zusatznutzen, weil ich meinem Mopped nach einem Winter mit schlechter Batteriepflege (Erhaltungsladegerät hatte nach Stromausfall abgeschaltet) mit dem Starthilfe-Pack wieder auf die Beine helfen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Die Frage war doch: "Starthilfeakku - bring er was?"
Antwort: nein.
Empfehlung: Starthilfekabel im Baumarkt kaufen, bei Bedarf Nachbar um Hilfe bitten.
Wie kommst du zu der Aussage?
Kleiner Tip: Man kann statt dem ADAC auch ein Taxi für die Starthilfe rufen, das dürfte schneller gehen und meistens wollen die auch maximal einen 10er für den Service(vorher abklären!).
In 41 Jahren Fahrpraxis, privat, beruflich, Landwirtschaft, ist es mir genau EINMAL passiert, daß die Batterie leer war, als ich starten wollte.
Sollte man deshalb ein teueres Starthilfegerät im Keller vergammeln lassen?
Das ist was für Pannenhelfer.
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
In 41 Jahren Fahrpraxis, privat, beruflich, Landwirtschaft, ist es mir genau EINMAL passiert, daß die Batterie leer war, als ich starten wollte.
Sollte man deshalb ein teueres Starthilfegerät im Keller vergammeln lassen?
Das ist was für Pannenhelfer.
Also hast du einfach keine Erfahrung ob so ein Starthilfepack was bringt, weil du es nicht brauchst.
Kannst du pauschalisierende Aussage also gar nicht treffen.
Praktische Erfahrungen ja diese Starthilfe Akku Paks bringen was nur sie brauchen auch Pflege. Einmal volladen und Monate liegen lassen bringt nichts.
Bei unserem SJ Samurai mit seiner 32 AH Batterie funktioniert auch ein 7 AH Starthilfepack, bei einem Diesel kannst das vergessen.
Da benötigt es ein leistungsstärkeres.
Ok,weil es einige hier unbedingt wollen, das Stardingensakku ist super. Die Batterie des TE ist super.
Beides ist zwar nicht meine Meinung, aber bevor hier ein paar kollabieren🙄
Zitat:
Original geschrieben von gast471
Meine Frage ist jetzt ob es sich lohnt so ein Ding zu kaufen oder nicht? Ich glaube das kommt eh alles aus China. Ist es zu gebrauchen?
Rein rechnerisch würde dem 1,2Ah Akku pro Startvorgang nur 0,06Ah entnommen, bei 20 möglichen Startvorgängen, bei einem Anlasserstrom von 200A würde das bedeuten das nur ca 1 sec pro Startvorgang zur Verfügung steht. Wer es schafft seinen Motor in einer Sekunde anzulassen,
der kann es 20 mal probieren, bzw 1 mal mit 20 sec usw.
Solange der Akku im guten Zustand und voll geladen ist, kann man seinen Motor damit starten,
rein rechnerisch wenigstens :-)
Ob alles aus China kommt, das Meiste wenigstens, ist alles aus China Müll, nein, es gibt auch gute Qualität, nur meist nicht im Billigsektor. Um es genau zu wissen muss das Gerät gekauft werden,
wenns dir nicht gefällt kannste es ja zurück geben.
Hi,
spar dir das Geld für eine neue Batterie (bzw. erst mal prüfen was da los war, evtl. hat etwas Strom gezogen).
Was alle Batteriebetriebenen geräte gemeinsam haben: Wenn man sich nicht benutzt verrecken die Akkus. Wenn du das Ding das nächste mal brauchst ist dessen Akku bestimmt auch hinüber.
Zu deiner Batterie-leerwerde-Theorie wurde ja schon einiges geschrieben (die macht keinen Sinn).
PS. Kann gut sein daß in der Werke einige Starts durchgeführt wurden (ohne Fahrstrecke zum laden natürlich). Wenn dein Heinweg auch nicht wirklich weit ist, könnte das schon sein daß die Batterie einfach nur leer war.
Kauf dir für das Geld lieber ein (gescheites) Ladegrät.
Gruß Metalhead