Starthilfeakku - bring er was?

Hallo Leute,

ich habe neulich meinen A6 4B reparieren lassen (Zahnriemen, Kuplung, Bremsen erneuert), dabei wurde anscheinend meine Batterie abgeklemmt sodass sie am nächsten tag leer war und ich das auto nicht starten konnte. Da ich kein ADAC Mitglied bin musste ich Bekannte anrufen die dann recht spät ankammen. Damit das nicht nochmal passiert habe ich auf ebay nach Starthilfegeräten gesucht und folgendes gefunden:

http://www.ebay.de/itm/251577174681?...

nach meinen Recherchen handelt es sich um das PoweAll Gerät das in den USA vertrieben wird: http://www.youtube.com/results?search_query=powerall

Meine Frage ist jetzt ob es sich lohnt so ein Ding zu kaufen oder nicht? Ich glaube das kommt eh alles aus China. Ist es zu gebrauchen?

Beste Antwort im Thema

Technisches Unverständnis trifft auf völlig unübliches einsatzszenario.
Ein Auto braucht nunmal pflege, wenn du das nicht begreifst geh besser zu Fuß.
Wenn das Auto zuhause nicht anspringt kannst du genauso gut eine 2. Batterie hinstellen und damit starten oder das ladegerät anklemmen. Aufwand ist der gleiche.
Starthilfeakkus sind nichts für privatnutzer, das ist was für den Pannendienst um Autos da anzulassen wo man mit starthilfekabeln nicht hinkommt. Für einmal in 2 Jahren ist es rausgeworfenes Geld.
Ein Satz starthilfekabel kostet keine 20€ und hilft in 99,5% aller Fälle weiter und hält Jahrzehnte.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ja dann hangt man die Batterie eben ab und zu an ein Ladegeraet.
Oder wollt ihr hier die Quadratur des Kreises perfektionieren???

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ja dann hangt man die Batterie eben ab und zu an ein Ladegeraet.

Wenn man das tun würde brauchts keinen Starthilfe-Akku.

Technisches Unverständnis trifft auf völlig unübliches einsatzszenario.
Ein Auto braucht nunmal pflege, wenn du das nicht begreifst geh besser zu Fuß.
Wenn das Auto zuhause nicht anspringt kannst du genauso gut eine 2. Batterie hinstellen und damit starten oder das ladegerät anklemmen. Aufwand ist der gleiche.
Starthilfeakkus sind nichts für privatnutzer, das ist was für den Pannendienst um Autos da anzulassen wo man mit starthilfekabeln nicht hinkommt. Für einmal in 2 Jahren ist es rausgeworfenes Geld.
Ein Satz starthilfekabel kostet keine 20€ und hilft in 99,5% aller Fälle weiter und hält Jahrzehnte.

Zitat:

Original geschrieben von John-Mac-Dee


Technisches Unverständnis trifft auf völlig unübliches einsatzszenario.
Ein Auto braucht nunmal pflege, wenn du das nicht begreifst geh besser zu Fuß.
Wenn das Auto zuhause nicht anspringt kannst du genauso gut eine 2. Batterie hinstellen und damit starten oder das ladegerät anklemmen. Aufwand ist der gleiche.
Starthilfeakkus sind nichts für privatnutzer, das ist was für den Pannendienst um Autos da anzulassen wo man mit starthilfekabeln nicht hinkommt. Für einmal in 2 Jahren ist es rausgeworfenes Geld.
Ein Satz starthilfekabel kostet keine 20€ und hilft in 99,5% aller Fälle weiter und hält Jahrzehnte.

Klar, alle anderen kommen auf der Brennsuppe daher geschwommen, nur du hast "technisches Verständnis". Sicher. 🙄

Und wo ist nun der Unterschied, ob ich eine zweite Batterie da irgendwo parke und pflegen muss, oder so ein Starthilfepack?
Beim dem Starthilfepack was ich verwendete habe ich gegenüber der nackten Batterie einige Vorteile:
* Kein zusätzliches Ladegerät für die Pflege notwendig.
* Geschlossenes System mit Gehäuse und Tragegriff, kann man bequem irgendwo in der Wohnung abstellen.
* Ladestandsanzeige
* Komfortvorteil beim Anschließen.
* Eingebaute Zusatznutzen wie Luftpumpe und Arbeitslampe.

Was nützt mit ein Starthilfekabel wenn ich keinen zu greifen bekomme, der mir Starthilfe geben kann?

Und nur ein Ladegerät nützt dir wenn du los musst und der Wagen nicht startet auch erst mal nichts. Das dauert nun mal, bis der Ladestand der Batterie hoch genug zu starten ist. Oder gehst etwa du ernsthaft davon aus, dass das Ladegerät genug Strom für den Startvorgang liefert?
Entweder ist es mit deinem technischen Verständnis nicht weit her, oder bist nicht in der Lage die Anforderung und Situation da zu verstehen.

Diese Starthilfepacks stellen schon - so man überhaupt das Problem hat - ein probate Lösung dar, um im Fall der Fälle das Auto autonom (!) leidlich bequem und schnell wieder zum laufen zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ja dann hangt man die Batterie eben ab und zu an ein Ladegeraet.
Wenn man das tun würde brauchts keinen Starthilfe-Akku.

Es ist aber die logische Loesung und ich werde fuer logische Loesungen bezahlt... 😉

Die Kosten der 2 unterschiedlichen Geraete duerften in etwa die gleichen sein.

Wohnt Jemand im 6ten Stock mit Inge Meysel dann ist der Hilfsakku von Vorteil weil man ihn in die Wohnung hochschleppen kann zum Nachladen.
Hat man ne eigene Einfahrt mit Steckdose wuerde ich zum Ladegeraet greifen.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von martins42



1. Was nützt mit ein Starthilfekabel wenn ich keinen zu greifen bekomme, der mir Starthilfe geben kann?

2. Und nur ein Ladegerät nützt dir wenn du los musst und der Wagen nicht startet auch erst mal nichts. Das dauert nun mal, bis der Ladestand der Batterie hoch genug zu starten ist. Oder gehst etwa du ernsthaft davon aus, dass das Ladegerät genug Strom für den Startvorgang liefert?

2a.Entweder ist es mit deinem technischen Verständnis nicht weit her, oder bist nicht in der Lage die Anforderung und Situation da zu verstehen.

3. Diese Starthilfepacks stellen schon - so man überhaupt das Problem hat - ein probate Lösung dar, um im Fall der Fälle das Auto autonom (!) leidlich bequem und schnell wieder zum laufen zu bekommen.

1. Zustimm, aber sollte man trotzdem haben

2. 10 Minuten auf volle Pulle und die Karre sollte anspringen

2a. warum gleich persoenlich werden nur weil Du anderer Meinung bist? Erklaerung langt doch?

3. Zustimm

Das ganze bringt aber nur dann absolute Sicherheit wenn man den Hilfsakku im Winter IMMER mitschleppt!

Pete

@Reachstacker

zu 1. Habe ich ja. Aber war halt keine Sau da.

zu 2. Das reicht nicht. Habe ich ja probiert mit so einem Ladegerät was knapp 6A bringt. Oben habe ich ja eine Absschätzung der benötigten Kapazität gemacht. Die bekommt man *theoretisch* mit so einem Ladegerät in 10 Minuten rein. Das reicht aber nicht, damit der Wagen anspringt wenn Motor und Batterie auf -20° durchgekühlt sind. (Vermute, dass die Chemie in dem Akku da bei den tiefen Temperaturen einfach zu träge ist, Ladewiderstand zu hoch. Allg. Abschätzung ist ja, dass Pi*Daumen 4° niedrigere Temperaturen Reaktionsprozesse um Faktor 2 verlangsamen.)
Da zu kommt noch, dass man so ein Ladegerät eigentlich gar nicht haben will. Wenn man die Investion in so ein Startpack für ungerechtfertigt hält, dann ist es für ein Ladegerät erst recht. Alles Werkzeuge für Probleme, die man als zahlender Autokäufer gar nicht haben sollte. (Um mal so einen ganz grundsätzlichen Standpunkt ins Spiel zu bringen.)

zu 2a. Weil es mir stinkt wenn ein Threadteilnehmer wie John-Mc-Dee seinen Beitrag damit eröffnet, dass er erst mal allen anderen Thread-Teilnehmern technisches Unverständnis unterstellt (und dann fragwürdige Inhalte beiträgt). Das ist nur das Echo, dass derjenige dann schon aushalten muss.

Deine Ergänzung: Ja, den Nerven zuliebe muss man das Ding dann mitnehmen. Habe es einfach hinter den Fahrersitz gestellt und Abends wieder mit in die Wohnung raufgenommen, nachgeladen.

Ich unterstelle es hier nicht anderen sondern explizit dir. Du sagst selbst das du nicht auf die Technik Rücksicht nehmen willst und das Auto einfach zu funktionieren hat. Das zeugt von brachialem technischen Unverständnis, Faulheit oder Ignoranz. Oder alles auf einmal. Du hast das zu tun was der Hersteller dir vorschreibt oder aber damit zu leben das du bei deinem einzigartigen Streckenprofil eben Probleme bekommst. Das nennt man Physik.
Fassen wir zusammen: du bist zu faul dir Getränke auf Vorrat zu kaufen, 300m zu laufen, schaltest alle möglichen sinnfreien Verbraucher ein und beschwerst dich ernsthaft darüber das deine Batterie auf dieser extremen Kurzstrecke nicht geladen wird? Wegen mir werd doch glücklich mit deinem Akku, vernünftige Menschen würden einfach ihr handeln umstellen.

Zitat:

Original geschrieben von John-Mac-Dee


Ich unterstelle es hier nicht anderen sondern explizit dir. Du sagst selbst das du nicht auf die Technik Rücksicht nehmen willst und das Auto einfach zu funktionieren hat. Das zeugt von brachialem technischen Unverständnis, Faulheit oder Ignoranz.

Ignorant ist, dass du noch nicht mal zur Kentniss genommen hast, dass dich diesen Standpunkt der Diskussion halber ins Spiel gebracht habe, explizit als solchen gekennzeichnet habe ("... um mal einen ganz grundsätzlichen Standpunkt ins Spiel zu bringen..."😉 Aber ich hätte wohl damit rechnen müssen, dass jemand der so eindimensional aufgesetzt ist wie du dann meint, dass ich mir diesen damit auch automatisch zu eigen mache. Und dann noch frech werden. 😠

Ist anscheinend zu komplizierte Diskussionführung wie dich, was kann man schon erwarten. Jedenfalls nicht, sich mal in den anderen Standpunkt hinein zu versetzen. Aber diese pubertären Simpelargumentationen ziehen sich eh wie ein roter Faden durch deine Posts. *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von John-Mac-Dee


Oder alles auf einmal. Du hast das zu tun was der Hersteller dir vorschreibt
[...]

Wie dumm ist das denn ? 😰 Wie dumm bist du?

Erstens schreibst du mir mit Sicherheit nicht vor was ich zu tun habe.

Und zweitens ist das das dermaßen Blödestes was als Käufer von sich geben kann.

'nough, völlig sinnlos.

*plonk*

Zitat:

Original geschrieben von Neonight


Nach meiner Recherche haben sich beide Händler mit der Kapazität verschrieben,
statt 1200mAh sind es 12000mAh also 12Ah, siehe Koffer Mitte unten in Großaufnahme.
Dann schaut das Ganze natürlich anders aus!
Allerdings hat metalhead79 recht, nach wenigen Jahren ist so eine Batterie meist reif fürs Recycling, dann muss ein neues Gerät gekauft werden, weil der Akku genauso teuer ist und oder sich nicht ohne weiteres wechseln lässt.
Es muss halt Jeder selber wissen ob es ihm Wert ist.
Ein Starterkabel kostet weniger, lässt sich leicht im Kofferraum in einem Staufach unterbringen und muss nicht geladen werden und hält bei normaler Benutzung sehr lange.

Ich habe mich jetzt extra erkundigt.

Es soll tatsächlich 12000mAh sein

Mit deiner Feindseeligkeit hast du dich selbst ins Aus geschossen, du bist nichts weiter als ein Troll.

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Oder gehst etwa du ernsthaft davon aus, dass das Ladegerät genug Strom für den Startvorgang liefert?

Es gibt auch Ladegeräte die das sehr wohl können, aber da sind wir wieder beim Punk "Für privat uninteressant".

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von martins42


Oder gehst etwa du ernsthaft davon aus, dass das Ladegerät genug Strom für den Startvorgang liefert?
Es gibt auch Ladegeräte die das sehr wohl können, aber da sind wir wieder beim Punk "Für privat uninteressant".

Gruß Metalhead

Etwa

500 Dollar,

dafuer gibts aber Raedle frei dazu. 😉

Pete

Das würde ich schon als "für privat" zu teuer definieren.
Außerdem möchte ich gar nicht wissen was das Ding unterm Strich in € kostet.
Egal, ich glaube die Frage ist ausreichend diskutiert.

Gruß Metalhead

Deine Antwort