Starthilfe auf offener Landstraße gegeben mit S211 Vor-MOPF

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Forum,

täglich eine gute Tat.
Auf offener Landstrasse und 10% Gefälle habe ich Starthilfe gegeben.
Ich hab keine Ahnung, wie die gute Frau des geschafft hat, den Wagen bergauf auf Eis und Schnee abzuwürgen.
Auf jeden Fall war die Batterie super leer.
Noch nichtmal Klack hats mehr gemacht.

Es ging alles gut.

Gruss
W.

Screenshot-2015-02-21-21-50-41
Img-20150221-214932
20141229-094633
Beste Antwort im Thema

Zumglück ist dein BSG nicht am Arsch gegangen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ja, der W hat das leider nicht..

Zitat:

@Osmin2 schrieb am 22. Februar 2015 um 11:10:19 Uhr:


Gibt es beim S211 nicht dafür auch extra im Motorraum eine Anschluss, so dass man eben nicht an die Batterie im Kofferraum muss?
NEIN!!!!!!

Dieser Anschluß ist NUR um Starthilfe zu erhalten! Im Fall der Hilfsbereitschaft müssen die Polklemmen zwingend an den Akku im Kofferraum!

Das hatte ich auch schon gehört.
Aber warum eigentlich?
Dem Kabel ist es doch egal wie rum der Strom fließt.
Wo is da der Haken?

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 22. Februar 2015 um 08:47:20 Uhr:



Zitat:

@MiReu schrieb am 21. Februar 2015 um 23:21:45 Uhr:


Ja, damit überbrück ich alles was 12 Volt Bordnetz hat 😁

Gut, bei dem Motorrad neulich waren die Zangen fast zu groß, hat aber auch geklappt.

Ich habe dieses Kabel, mit Festinstallation, angeschaft weil der ADAC in "Kriesenzeiten" Ü-Aufträge an die Taxizentrale weitergibt.

Zum Thema was alles kaputt gehen kann. Wenn man es richtig macht - nichts!

Das war aber nicht richtig gemacht,
beim Fahrzeug das den Strom erhält wird der - Pol nicht an die Batterie sondern an Masse geklemmt.

Diese Empfehlung(!) ist aus Zeiten bzw. bezieht sich auf Akkus ohne Entlüfterschlauch. Da sich beim Laden Knallgas bilden kann und dieses beim Unsachgemäßen abklemmen entzünden kann. Vom Elektrischen her ist ein Anklemmen direkt an die Akkupole immer besser!

Die Argumente kurze Wege usw. sind quatsch, die Masseleitung vom Akku ist nur ca. 20 cm lang und im "Normalmodus" wird ja auch von dort versorgt.

Wie schon gesagt, wenn man weiß was man tut, kann nix passieren. Wenn man nicht weiß was man tun soll, sollte man besser nix machen, um den PC auf Rädern nicht zu beschädigen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 22. Februar 2015 um 15:06:17 Uhr:


Das hatte ich auch schon gehört.
Aber warum eigentlich?
Dem Kabel ist es doch egal wie rum der Strom fließt.
Wo is da der Haken?

Der Plusstützpunkt ist für den Start-Strombedarf vom 211er ausgelegt.

Ein anderes Fahrzeug könnte aber, aus welchen Gründen auch immer, einen höheren Strom ziehen, welcher dann nicht mehr durch die Adern fließen kann und den 211er in Rauch aufgehen lässt.

Ganz krass ausgedrückt.

Hier käme zusätzlich das Argument "lange Leitungswege" zum tragen. Wer ganz sicher gehen will und mit einem T-Modell Starthilfe benötigt, der sollte sich vorne nur Strom geben lassen um die RWT zu öffnen und dann die Polklemmen hinten anschließen.

Zitat:

@MiReu schrieb am 22. Februar 2015 um 14:53:47 Uhr:



Zitat:

@Osmin2 schrieb am 22. Februar 2015 um 11:10:19 Uhr:


Gibt es beim S211 nicht dafür auch extra im Motorraum eine Anschluss, so dass man eben nicht an die Batterie im Kofferraum muss?
NEIN!!!!!!

Dieser Anschluß ist NUR um Starthilfe zu erhalten! Im Fall der Hilfsbereitschaft müssen die Polklemmen zwingend an den Akku im Kofferraum!

Wusste ich tatsächlich nicht. Vielen Dank!

DANKE lieber MiReu!
Wusste nicht, wie dick die Leitung ist.
Das mit der Strommenge leuchtet ein.

Bestätigt meine Einstellung KEINE Starthilfe zu geben.

Das Starthilfekabel mit der Steckdose und Festanschluß ist eine feine Idee. Weil mir die Spielzeugkabel auch nicht gefallen, hab ich mir ein Kabel selber gebaut. 4 anständige Polzangen, vollisoliert und mit richtig starker Feder zum klemmen. Und 12 m 35 qmm vom Elektrogroßhandel. Damit starte ich Alles was 12 V hat. Aber jetzt muss ich glaube ich aufrüsten!

@MiReu
Hast du das feste Ende einfach neben der Batterie liegen oder hast du die Steckdose irgendwie befestigt? Ein Bild bitte!

Zitat:

@Gustavo320 schrieb am 22. Februar 2015 um 17:28:56 Uhr:


@MiReu
Hast du das feste Ende einfach neben der Batterie liegen oder hast du die Steckdose irgendwie befestigt? Ein Bild bitte!

Nein, die Steckdose liegt mit angeschlossenem Kabel unter der Klappe. Die Plus Klemme steckt in einem Lederhandschuh (Kurzschlussschutz).

Zum einen habe ich keinen brauchbaren Platz zum Anschrauben gefunden und eigentlich wollte ich auch nicht immer den Stecker "bemühen".

Dein Mercedes hat aber nur seinen Stom an den Kia gespendet weil es eine Frua war und was ist das Weisse da auf der Strasse. Der Spuch mit "auf ein Eis eingeladen" ist klassen, dafür gabs grün. Aber wie mann Fremdstrom gibt sollte eigendlich jeder wissen, dann gibt es auch keine Probleme mit den BSG (lernt mann sowas heute nichtmehr in der Fahrschule ?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen