Starterspray

Hallo,
mein Jumper springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an.
Es liegt am Verschleiß der Einspritzdüsen.
Nun muß ich das Teil noch etwas fahren.
Meine Frage daher:
Kann ich bei warmen Motor mit Starthilfespray dem Starten etwas nachhelfen oder sollte dies nur bei Kaltstart erfolgen?
Danke für Eure Antworten.

22 Antworten

Zitat:

@Klauser22 schrieb am 15. Dezember 2016 um 09:09:17 Uhr:


Hallo,
mein Jumper springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an.
Es liegt am Verschleiß der Einspritzdüsen.

Was bedeutet dies? Zu wenig Sprit, oder zuviel? Wenn sie nachtropfen, wie bei einem Bekannten, knallt es ggf. nur 1x wenn du mit Starterspray nachhelfen willst. Da ist länger orgeln die bessere Wahl.

Wie bekommst du ihn denn jetzt an?

MfG

Zitat:

@TMD007 schrieb am 15. Dezember 2016 um 23:09:39 Uhr:


damit hast beim Diesel aber ne sehr harte Verbrennung! Mit Siliconspray läuft der wie mit Diesel😉

Silicon ist brennbar? Kühle damit oft mal einen glühenden Schweißpunkt ab, aber es entzündet sich nicht. Bremsenreiniger und Rostlöserspray allerdings schon.

Zitat:

@4Takt schrieb am 20. Dezember 2016 um 12:15:15 Uhr:



Zitat:

@TMD007 schrieb am 15. Dezember 2016 um 23:09:39 Uhr:


damit hast beim Diesel aber ne sehr harte Verbrennung! Mit Siliconspray läuft der wie mit Diesel😉

Silicon ist brennbar? Kühle damit oft mal einen glühenden Schweißpunkt ab, aber es entzündet sich nicht. Bremsenreiniger und Rostlöserspray allerdings schon.

*facepalm* 🙄 vllt solltest mal auf die Dose schauen bevor de damit auf heisse/glühende Gegenstände sprühst!! 😮😠

In Spraydosen werden in der Regel Propan, Butan und Dimethylether als Treibgas verwendet und somit sind so gut wie alle Spraydosen brennbar!!

MfG

Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob Silicon brennbar ist oder nur das Treibgas und wenn ja, wieso empfiehlst du dann Siliconspay, wenn alle andern Dosen doch auch brennen?

Zum Schweißpunkt. Ich setze einen Schutzgas-Schweißpunkt und will möglichst wenig von der Umgebung dabei verbrennen, also kühle ich diesen Schweißpunkt halt mit Bremsenreiniger, weil der schön kühlt.
Dabei achte ich natürlich darauf, das da nix anderes in der Nähe ist, was brennen kann.
Aber bisher hat sich der Bremsenreiniger dabei noch nie selbst entzündet.

Zitat:

@Johnes schrieb am 19. Dezember 2016 um 10:00:27 Uhr:



Zitat:

@Klauser22 schrieb am 15. Dezember 2016 um 09:09:17 Uhr:


Hallo,
mein Jumper springt im warmen Zustand schlecht bis gar nicht an.
Es liegt am Verschleiß der Einspritzdüsen.

Was bedeutet dies? Zu wenig Sprit, oder zuviel? Wenn sie nachtropfen, wie bei einem Bekannten, knallt es ggf. nur 1x wenn du mit Starterspray nachhelfen willst. Da ist länger orgeln die bessere Wahl.

Wie bekommst du ihn denn jetzt an?

MfG

Grüße,
Also wenn er kalt ist, klappt es gut. Wenn er mal eine halbe Stunde stehen muß, parke ich so, daß er anrollen kann. So startet er sehr gut, auch wenn es keine Dauerlösung ist.

Das schlechte Warmanspringen hatte ich bei meinem alten Auto auch. Hab ich 2-T-Öl 1:100 reingetan, nach einem Monat - 500km - war das Problem beseitigt. Nun gebe ich immer 1:150 bis 1:200 hinzu.

Zitat:

@Klauser22 schrieb am 24. Dezember 2016 um 11:45:23 Uhr:



Also wenn er kalt ist, klappt es gut. Wenn er mal eine halbe Stunde stehen muß, parke ich so, daß er anrollen kann. So startet er sehr gut, auch wenn es keine Dauerlösung ist.

.

Im Januar wird es kälter 😁 >Prüf die Kompression 😉

Deine Antwort