Starterbatterie
Hallo! Meine Starterbatterie gibt langsam den Geist auf,welche Batterie könnt Ihr denn empfehlen?( Stärke,Marke,Preis)Im Handbuch stehen Batterien von 44Ah aufwärts bis 85Ah!
Danke schonmal für die Antworten und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!!
18 Antworten
Moin,
Hab in meinem V40 eine von Banner , ist jetzt im 5. Jahr und hat Saft wie am 1. Tag auch wenn das Fahrzeug 2 Wochen draußen gestanden hat .
MfG
Ich kaufe immer Die. Preis Leistung Top.
Die Zeiten von Banner sind schon lange vorbei.
Varta und Exide liegen aktuell vorne.
Och je. Kauf was gerade billig ist. Die Aufkleberlager in den Batteriebutzen sind geduldig. 0815 Bleiakkus sind eher unspektakulär und die Menge der Anbieter lässt sich auf etwa 5 begrenzen. Eine Varta aus Hannover ist keine aus Ceska Lipa oder Zwickau, zumal die eh Johnson Controls sind, aber auch GM, Mercedes oder auch Berka heissen können. Viele weitere wohlklingende Namen sind denkbar
Bosch ist nur einer davon. Eine moll nicht unbdingt besser als eine Banner ist, aber oft auch Arktis heisst. Die Bückware ist aber oft die frischeste. So kann auch eine Duracell vom Netto top sein 😉 Ich nehm Zwickauer, kriegt man aber eher nicht günstig auf dem freien Markt.
Moin MS
oder ab morgen Energizer im Norma !
unser Großhändler mag schon nicht mehr ,
blaue und silberne V.. zu verkaufen,
die Reklamationsquote ist zu hoch ,
im Garantiefall prozentual gesehen !
Grubenlampe Zwickau hat auch seinen Preis .
mfg
Ich weiß rosi.
Ansich müsste man eine vom Vertragsautohändler oder noch besser vom Montageband beim Autohersteller kaufen. Bei denen ist die Fehlerrate nahe null. Ersatzteilbatterien werden weniger stark kontrolliert. Die vom Netto dürfte wie eine Varta von Johnson Controls stammen.
Das Grubenlampewerk stellt heute keine Starterbatterien mehr her und gehört nicht zu Johnson. Ich weiß garnicht was die Butze herstellt, glaube normale AAA oder sowas. Das was mal Afa dann Varta dann Hoppecke und jetzt Johnson ist, baut in Zwickau recht gute und teure AGM Blei Starter. Die kriegt man aber kaum auf dem Ersatzteilmarkt.
Wenn ich die Preise sehe dann lieber eine aus dem Netz.Hab selbst 66AH im netz glaube so 55-60,- incl versand und bin zufrieden.Ebay
batterie24.de oder so.
Am liebsten wäre mir eine nachfüllbare die halten aus erfahrung am längsten.
sogenannte Zellstopfen hatt jede Batterie ,
nur ist immer ein Aufkleber drüber .
die Aussage Wartungsfrei gibt es nicht ,
höchstens mal Wartungsarm !
jede Batterie gast und verliert Flüssigkeit !
Schnellsuche 10 Sekunden -
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=27322
http://www.kfz-tech.de/.../BatterieG02.jpg
Die Zellstopfen bekommst du bei vielen nur mit gewalt ab bzw undicht danach..die wissen schon warum😉
Hallo, ich kaufe immer die billigsten bei ebay, hatte noch nie Probleme selbst in meinem Wohnmobil welches manchmal ein halbes Jahr steht ohne Akku nachladen springt der Motor sofort an. Was soll das Gerede der Aufbau eines Akkus ist immer der gleiche, es kann nur sein ein Hersteller spart am Blei.
Bei manchen Typen wird auch mal am Blei gespart. Ja. Meist liegen aber ungefüllte und ungelabelte am Lager.
Verschiedene Bauformen gibt es auch. Sei es bei der Säureafnahme, dem Platz unter den Platten oder den Legierungen. Die gibts aber auch innerhalb einer Marke.
Theoretisch, sollte man Batterien nach Gewicht kaufen ,Grins
viel Gewicht,viel Blei
weniger Gewicht,weniger Blei
da der Bleipreis seit den Anfang 200er Jahren sich bis jetzt
um den Faktor 6 erhöht hat ,
sparen alle Blei ein und damit sinkt die Lebensdauer .
wo früher noch bis 10 Jahre Lebenszyklus als normal waren ,
werden mit STAND heute 4-5 Jahre als großes Los gesehen !
im Truck bis 3 Jahre ,manchmal auch viel kürzer .
nur sind LIPO Akkus als Alternative viel zu teuer
Ich verstehe das ganze nicht, Batterien gibt es günstig. Selbst wenn die nur 4 Jahre hält hat man keinen große Ausgabe,
Ich fahr das Teil seit 6 Jahren und habe damals keine 60€ bezahlt- war damals allerdings nur eine 75Ah-
In meinen Augen Unnötig darüber weiter nach zudenken...
75 Ah beim Benziner ist auch mehr als ausreichend. 😁 Ich hatte eine 70 Ah im 2.2 DTI (120 A Lima) und hab ne 85 Ah im 2.5 DTI (150 A Lima) und auch dort nie Bedarf nach "mehr".
Hatte aber auch schon Kunden mit einer 100 Ah Batterie da, die haben dann sogar die Kanten vom Batteriehalter umgebogen und auch die Plastikabdeckung vorne rechts weggelassen (Batterie stand am Schlossträger an) damit die überhaupt irgendwie rein geht. Als ich dann fragte für was kam nur "Ist größer nicht besser?".. 🙄 😁
Gruß, Thomas