Startbenzin und die Auswirkung auf die Amortisation

Ich habe mal etwas an meiner Gaskostentabelle herumgebastelt. Insbesondere die Startbenzinbetrachtung wird weiterbearbeitet, dabei ist mir etwas aufgefallen.

Früher bin ich ja auch davon ausgegangen, dass Startbenzin unter "sowieso da" Kosten laufen, und somit vernachlässigt werden können, bzw. einfach nur die Kilometer auf Startbenzin von den Gesamtkilometern abgezogen werden sollten, um eine vernüftige Berechnung zu erhalten. Inzwischen bin ich dabei meine Meinung zu ändern.

Eigentlich hoffe ich ja, dass ich einen Fehler gemacht habe, aber ich fürchte, dass die Ansätze richtig sind.
Die ebenfalls mitbetrachteten Filterwechsel sind fast zu vernachlässigen.

Folgender Grundansatz:
Betrachtet werden Kosten/100km.
Die Wirkliche Einsparung pro 100km errechnet sich über

Benzinkosten
- (LPGkosten + Startbenzinkosten)
_____________________
= Ersparnis/100km

Dann: Gesamtkosten/Ersparnis_pro100km = Amortisationskilometer

Das Ergebnis des Startbenzins auf die Amortisationskilometer sind erschreckend.

Beispiel (meine Werte der letzten 7500km)
Umrüstkosten: 2300 Euro
mittl. LPG Preis: 0,675Euro
mittl. Benzin Preis: 1,375Euro

Benzinbetrieb 6,8l/100km
LPG: 8,0l/100km (ca. 18% Mehrverbrauch)
Startbenzin: ca. 0,88l/100km

Filterwechsel alle 20.000km a 50Euro

Ergebnis der Amortisationskilometerberechnung:
Reine Berechnung über LPG Kosten/100km - ca. 58.500 km
Reine LPG und Filterwechselkoten Kosten - ca. 62.500 km
LPG-Filter-und Startbenzinbetrachtung - ca. 91.200 km(!!!)

Ich hoffe wirklich ich habe einen Denkfehler, ansonsten sind Autogasumrüstungen bei Wagen mit wenig Verbrauch, und damit meine ich unter 9l/100km (Benzin) ziemlich zweifelhaft...

Die Berechnungen sind in der Zip-Datei als Excel u. Calc Datei gespeichert.

19 Antworten

Rechnen wir's doch nach:

Benzin:

6,8l/100km *1,375 €/l= 0,0935 €/km.

Gas:

8,0l/100km *0,675 €/l= 0,0540 €/km
0,88l/100km*1,375 €/l= 0,0121 €/km
50 €/20000km = 0,0025€/km
Summe: 0,0686 €/km

Ersparnis auf Gas: 0,0249 €/km

Gesamtkosten 2300€ / 0,0249 €/km = 92369 km für Amortisierung.

Allerdings bist du da dann noch keinen Kilometer zum Umrüster gefahren, hast kein Flashlube gekauft, hast noch nicht das Mehrgewicht im Auto befördert ... das kommt alles noch dazu.

Also: Du hast völlig Recht, das "predige" ich ja seit einiger Zeit: Startbenzin wird unterschätzt.

Dein Mehrverbrauch beträgt übrigens: 8,0 / (6,8-0,88) = 1,35 => 35%.

Hallo Peter,
interessante Rechnung, die mir auch genau meine 46tkm Armortisationsweg bestätigt 😉

Greetz Silvio

Booah, 0,88l/100km Benzin erscheint mir aber ziemlich viel!!
Ich brauche nur 0,22l/100km mit Vialle LPI!!! Da hast du bei einer Tankfüllung LPG (ca. alle 500km) allein schon ca. 4,50EUR Mehrkosten für Startbenzin!?!?? Dadurch könnte sich deine Amortisation schon etwas hinauszögern...

Fährst du denn viel Stadt bzw. Kurzstrecke? Was für ein Fahrzeug?

Hi Galileo,
das Mehrgewicht ist schon im Verbrauch mit drin. Aber du hast recht, die TÜV Gebühren kommen beispielsweise auch noch dazu.
Ich finde aber auch, dass teilweise zu leichtfertig ein Gaseinbau empfohlen wird...

Hallo Silvio,
welche meinst du? Die ohne oder mit Startbenzin?

Hi Denooo,
eine Verdampferanlage braucht leider mehr Startbenzin, gerade im Winter, und eine Vialle gibts für meinen nicht. Ich fahre ca. 70% Autobahn (4 Fahrten), den Rest Kurzstrecke in der Woche. Also Startbenzinwerte von 0,5-1l scheinen hier im Forum bei Verdampfern im Rahmen zu liegen.

Ähnliche Themen

Ich habs nochmal angepasst und den momentanen Super Plus Preis bei Spritmonitor für meine Gegend (Göttingen und THüringen) geholt.
Den Filter werd ich wohl erst wechseln wenn er sich bemerkbar macht, mein Umrüster hat niemals was davon erwähnt das wir so etwas nach 20tkm machen müssen.

Jetzt sieht es so aus:

Amortisationsrechner


Benzinverbrauch 10,30 l

Mehrverbrauch LPG 15,00 %

Resultierender LPG Verbrauch 11,85 l

Startbenzinverbrauch 0,31 /100km

Preis Benzin 1,479 Euro

Preis LPG 0,689 Euro

Kilometer/Jahr 20.500 km/a

Umrüstkosten 2.700 Euro
Wechselkosten-Filter 50,00 €
Intervall (km) 20.000
Filterkosten bis zur Amortisaton 98,94 €
Gesamtkosten 2798,937412 Euro

Benzinkosten/Jahr 3122,9085 €

Benzinkosten/100km 15,2337 €

LPG Kosten/100km 8,161205 €
Ersparnis/100km 7,072495 €

LPG u. Startbenzinkosten/100km 8,619695 €
Ersparnis/100km 6,614005 €


Ohne Startbenzin ohne Filterwechsel
LPGKosten OHNE Startbenzin/Jahr 1673,047025 €/a
Einsparung 1026,952975 €/a
Amortisationsdauer 1,862246874 Jahre
Amortisationskilometer 38.176 km



Ohne Startbenzin mit Filterwechsel
LPGKosten OHNE Startbenzin/Jahr 1673,047025 €/a
Einsparung 1449,861475 €/a
Amortisationsdauer 1,930486091 Jahre
Amortisationskilometer 39.575 km


Mit Startbenzin und Filterwechsel
LPGKosten MIT Startbenzin/Jahr 1767,037475 €/a
Einsparung 1355,871025 €/a
Amortisationsdauer 2,064309481 Jahre
Amortisationskilometer 42.318 km

Max. Kilometerdifferenz 4.142 km

@GalileoT5
wow! über 90tkm für die Armortisierung, du magst Dein Auto echt, oder fährst du so viel in 2-3 Jahren? Ich will mein Auto auch behalten so lange es mich nicht stört(cabrio ist schon ein bissi eng wenn man mal an die Familienplanung denkt, aber das hat noch ein paar Jahre Zeit) von daher auch meine Umrüstung auf LPG 😉

Greetz Silvio

Habe aber auch schon öfters gelesen, dass man die Temperaturen ändern kann bezgl. Umschaltzeit! Vielleicht schafft das Abhilfe!? Ansonsten ists schon blöd mit den +-25000km mehr

Hallo,

nimmt man mal Deine 0,88 Liter Startbenzin, so wären das rund 13 % des normalen Benzinverbrauchs auf 100 km. Nun verbraucht ein Auto beim Kaltstart mehr, aber Du mußt wohl offensichtlich (geschätzte) 5 bis 10 % Deiner Fahrstrecken mit Benzin fahren. Das finde ich extrem viel, da ist es kein Wunder, daß sich da so ungünstige Zahlen ergeben (die ich jetzt nicht nachgerechnet habe). Wir fahren inzwischen nach den wenigen Sekunden für das Anschnallen schon mit Gas los - da kann man das Startbenzin vernachlässigen, zumal wir nur selten Kurzstrecken fahren (also Strecken unter 5 bis 10 km).
Bei uns sieht das ungefähr so aus: Benzinverbauch 6,5 Liter, also ca. 9,30 €, Gasverbauch ca. 8,25 Liter, also ca. 5,45 €. Das macht pro 100 km eine Ersparnis von 3,85 €. Bei 1100 € Umrüstkosten müßte man knapp 30.000 km fahren, bis man diese wieder eingefahren hat. ABER - das ist eigentlich falsch. Denn das Auto ist nach der Umrüstung mehr wert. Bei Berücksichtigung des Wertes des Autos sind wir bereits auf der Haben-Seite, auch wenn der Wagen "erst" um die 18.000 km mit Gas gelaufen ist.

Aber warum ist die Rechnung bei Dir so viel schlechter? Klare Sache: Du hast eine sequentielle Anlage und wir eine Venturi! Die viel billigeren Venturi-Anlagen sind einfach viel schneller herauszufahren, zusätzlich ist bei ihnen dieser Startbenzinwahnsinn mit dem kompletten Kaltlauf auf Benzin überflüssig. Ich weiß nicht, warum das so gemacht wird, aber ich weiß, daß die sofortige Umschaltung bei den Venturis gut funktioniert.
Deshalb mein Tip: Wer billig fahren will, sucht sich ein Auto mit Euro II und läßt sich eine Venturi-Anlage einbauen. Denn diese Technik rechnet sich meist schon bei Laufleistungen von 1000 bis 1500 km in weniger als einem Jahr.

Gruß Michael

Hi Silvio!

Das ist doch eine feine Sache, wenn der Verbrauch hoch genug ist lohnt sich LPG auf alle Fälle! Hast du eine Verdampferanlage oder eine Flüssigeinspritzende (Vialle/ICOM) drin?

Hallo Michael!

Der Wagen war schon vorhanden und hat D3/Euro3. Aber du hast recht, eine Venturi ist finanziell eigentlich immer lohnender!
Fahrtstrecke auf Benzin liegt bei knapp unter 4%, der Verbrauch ist beim Start halt einfach sehr hoch.
Die Wertsteigerung berücksichtige ich nicht, weil ich das Auto bis zum bitteren Ende fahren will/muss. Und zum Schluss ist ein Auto mit/ohne Gas gleichviel wert - annähernd nichts 😉

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Aber warum ist die Rechnung bei Dir so viel schlechter? Klare Sache: Du hast eine sequentielle Anlage und wir eine Venturi!

Ne,das stimmt so nicht: Verbrauche knapp fiktive 7l /100km an Benzin und 8,5-9l LPG!

Und 0,22l Startbenzin miteingerechnet, bin ich "schon" (ohne Venturi) mit 66712km und nem

besser ausgestattetem Auto (Citroen C4, 1.6l) im Grünen Bereich! Da kein Flash Lube und keine Filterwechsel

nötig! Dafür brauc jetzt noch 60000km und exakt 1,8 Jahre... Das ist jedenfalls mein "point of view"!

Gruss, denooo

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


@GalileoT5
wow! über 90tkm für die Armortisierung, du magst Dein Auto echt, oder fährst du so viel in 2-3 Jahren?

Ich habe doch nur die Zahlen von Peter nachgerechnet. (Oder hast du schon mal einen T5 mit 6,8 Liter fahren sehen.)

Bei mir sieht es so aus: 

Gesamtkosten 3300,- + 1000 km (3 Fahrten zum Umrüster und 400 km Einfahren) = ca. 3700 Euro.

Kosten pro 100 km:

Habe vorher 18...19 Liter Benzin verbraucht aber mit Umstellung auf Gas freiwillig aus Spaß am Sparen meinen Fahrstil "gebessert".  Kann daher nur schätzen, was ich mit jetzigem Fahrstil auf Benzin brauchen würde, sagen wir 16,5 Liter, das wären ca. 23,10 Euro.

Jetzt brauche ich 18,5 Liter LPG plus 1,8 Liter SuperPlus = 15,30 Euro.  Hinzu kommen 20 Cent Flashlube und von mir aus 10...20 Cent Gasanlagenwartung, also ca. 15,70 Euro.

Ersparnis also 7,5 Cent / km. 
Amortisation 3700 Euro / 7,5 Cent/km = 49000 km
49000 km / 36000 km/Jahr = 1 Jahre + 4 Monate.

@galileoT5, okay, das mit dem T5 hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich wusste nichtmehr genau was Du nun fährst 😉 bei dem Spritverbrauch rentiert sich das auch gut 😁.

@abbuzze
Ja, ich bin mit der Armortisationsstrecke soweit zufrieden(über 60tkm hätt ichs auch nichtmehr gemacht bei dem Auto, wäre dann eher auf was anderes umgestiegen bevor ich diesen Schritt gewagt hätte, hab jetzt aber auch erst 57tkm runter mit meinem Cabrio.

Greetz Silvio

Hi !

Was man evtl auch noch mit in Betracht ziehen muss wenn man die Amortisation ausrechnet ist die Verzinsung der Umrüstkosten.

Wenn man bspw. 2500 € Umrüstkosten hat und das auf ein Konto mit 5% Verzinsung legt, so sind das schon 125 € Zinsen im Jahr.

Wenn man sehr viel fährt, dann fallen die Zinsen dank schneller Amortisation kaum ins Gewicht, fährt man allerdings nicht so viel (bspw. 15-20 tkm im Jahr), so können sich einige Zinsen anhäufen bis die Anlage amortisiert ist bzw. die Amortisationsdauer zögert sich hinaus.

Das kann man unter

www.lpgrechner.de auch mit in die Berechnung einfließen lassen.

Gruß

karle

Meine LPG-Kosten sind im Monat > 200 Euro und Spritkosten für Startbenzin < 10 Euro ... somit ergibst sich eine Amortisationszeitverlängerung von < 5% ... bei 40.000 also lächerliche 2.000 km ... *GÄÄÄÄHN*

... es reicht also absolut ganz grob über den Daumen zu peilen. Momentan macht es mir noch nichtmal groß was aus meinen Tank komplett leer zu fahren und einen Teil dann auf Sprit zurückzulegen ... nach nun über 100.000 Gas-km bin ich nicht mehr so spar- und rechengeil wie die ersten 10.000 km.

Gruß, Frank

Hallo,

ich habe mir nicht alles hier durchgelesen , aber: meine Vialle LPI schaltet nach ca 800 bis 900 Metern auf Gas um.
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und mir diese auf Benzin gefahrenen Km notiert:
Beim Nachtanken lag der auf 100 Km hochgerechnete Verbrauch bei 27,5 Litern !!.

Das heissst, dass in der Kaltphase der Verbrauch durchaus dreifach erhöht ist.
Insofern ist (bei mir ca 21 Km eine tour) das Startbenzin wirklich nicht ganz ohne (ca 1,3 Liter auf 100 KM) bei meinem Profi.l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen