Start/Stoppautomatik ???????????

BMW X3 F25

Hallo,wie bekannt hab ich ja meinen schon,aber die Start/Stoppautomatik hat bis jetzt (900km)nicht einmal angeschlagen.
mein Händler hatte mir schon bei übergabe erklärt das das System nur in eingschränkten Einstellungen wie Klima aus etz.vollständige Batterieladung funktioniert,das kann doch nicht sein oder????????
Wer kann mir helfen?
Danke

Beste Antwort im Thema

Auf die Antwort nach fast 4 Jahren haben die Kollegen sicher schon sehnsüchtig gewartet 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo,

derzeit fahre ich noch den X1, aber ab April X3 hura, meines wissens nach
funktioniert die Start/Stop in Abhängigkeit der Aussentemperatur.
Bei Temperaturen unter 1 Grad C geht der Wagen nicht mehr aus, man
würde bei längeren Standzeiten etwas kalt bekommen.

Gruß
Werner

Zitat:

Original geschrieben von Stoni-One


Hallo,

derzeit fahre ich noch den X1, aber ab April X3 hura, meines wissens nach
funktioniert die Start/Stop in Abhängigkeit der Aussentemperatur.
Bei Temperaturen unter 1 Grad C geht der Wagen nicht mehr aus, man
würde bei längeren Standzeiten etwas kalt bekommen.

Ja genau das wurde auch gesagt,na ja wird schon irgend wie gehen,
danke ich freu mich für dich,super Auto ich bin bis jetzt glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von Neuer x 3 Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Stoni-One


Hallo,

derzeit fahre ich noch den X1, aber ab April X3 hura, meines wissens nach
funktioniert die Start/Stop in Abhängigkeit der Aussentemperatur.
Bei Temperaturen unter 1 Grad C geht der Wagen nicht mehr aus, man
würde bei längeren Standzeiten etwas kalt bekommen.

Ja genau das wurde auch gesagt,na ja wird schon irgend wie gehen,
danke ich freu mich für dich,super Auto ich bin bis jetzt glücklich.

Steht ja in der Beschreibung oder nicht - gelesen ?

Hallo
Die ist nur unter gewissen Vorbedingungen aktiv:
- mindestens 3 Grad Aussentemperatur (und nicht über 30)
- Motor hat schon eine gewisse Wärme
- Unterschied gewünschte Innentemperatur und effektive Innentemp. nicht zu gross
- Räder stehen gerade (kein Lenkeinschlag)

vielleicht gibt's noch ein paar mehr.

Sie funktioniert, es hatte einmal ein paar warm genuge Tage um dies selbst zu erleben.
Muss man sich allerdings zuerst mal daran gewöhnen dass das Ding immer wieder von selbst ausgeht. Aber wenn man das dann mal hinter sich hat und weiss wann und mit welchen Tricks diese zu übersteuern ist, wenn nötig, ists OK und macht wohl auch Sinn (Umwelttechnisch).
Tschüss

Ähnliche Themen

Hallo,
die Start-Stopp A. habe ich seit 3 Jahren in meinem 320i. Eine sehr gute Sache und wenns Dir mal nicht passt, z.B. (wenn meine Frau fährt) dann einfach aufs Knöpfchen drücken und die S-T ist überlistet d.h
halt ohne dieselbe ganz normal. Meine Frau will sich, da sie sehr wenig fährt, einfach nicht daran gewöhnen.

mfg Leo

So ich hole mal wieder einen Fred von hinten vor.😁

Gestern habe ich bei der Start/Stopp (mit Automatik und Auto Hold) eine neue Funktion entdeckt. Vielleicht ist sie ja dem einen oder anderen gar nicht neu.
Also wenn das Auto an der Ampel aus geht und man gibt Gas startet der Motor und zeitverzögert fährt man wieder an. Um schneller wegzukommen kann man kurz bevor man losfahren will das Gaspedal auch nur ganz leicht antippen - dann startet nur der Motor, aber die Bremse löst noch nicht.
Nun habe ich in dem Zustand aus Langeweile das Lenkrad bewegt und siehe da er ist angesprungen, aber nicht losgefahren.
Das war´s dann auch schon mit der (für einige vielleicht) neuen Funktion. Sorry aber ich hab mir noch nicht die Mühe gemacht und in der BA nachgelesen.
Euch einen schönen Abend.

Die Automatik funktioniert bei mir auch so wie sie soll, und für alle die es noch nicht wissen: Wenn man beim abbremsen kurz nach dem Stillstand noch mal feste auf die Bremse tritt, bleibt er auch an.

Ich kriege meinen X3 zwar erst im Oktober, aber die Chefin hat seit 8 Monaten einen Mini Klappmänn, der auch Start/Stop hat.
Da spinnt ab und zu mal die Logik der Software, und er springt nicht mehr an - dann muß man die Starttaste drücken. Ist wegen Murphy meistens peinlich, weil man als Erster an der Ampel steht und gerade Rush-hour ist.
Anonsten finde ich, daß das ganz pfiffig gelöst ist, und oft merkt man gar nicht, daß der Motor aus ist (vor allem wenn man bestimmte Mitfahrer mit erhöhtem Mitteilungsbedürfnis hat)

@berschie:

Danke für die Info! Ist in bestimmten Situationen sicher praktisch.

Zitat:

Original geschrieben von hessenbauer


Die Automatik funktioniert bei mir auch so wie sie soll, und für alle die es noch nicht wissen: Wenn man beim abbremsen kurz nach dem Stillstand noch mal feste auf die Bremse tritt, bleibt er auch an.

Und wenn er schon aus ist, und man kurz die Bremse löst und dann wieder kräftig drauf tritt, springt der Motor auch wieder an. Zumindest hat das bei meiner Probefahrt vom 2.0d mit Automatik so geklappt.

Eine Funktion wurde glaube ich noch nicht erwähnt, darum kurze Zusammenfassung:

Wenn Motor läuft und man zum Stopp kommt, bleibt der Motor an wenn:
- gleich nach Stillstand Bremse kurz stark gedrückt wird
- während/gleich nach dem Stillstand am Lenkrad gedreht wird

Wenn der Motor schon aus ist, geht er wieder an wenn:
- Bremsdruck reduziert wird zum Anfahren (nur wenn "Auto H" nicht aktiviert ist)
- Gaspedal gedrückt wird (wenn "Auto H2" aktiviert ist)
- Bremsdruck kurz erhöht wird
- Am Lenkrad gedreht wird

Dann gibt's noch Funktionen wenn am Automatikwählhebel hantiert wird, aber hab ich noch nicht versucht weil mir dies keinen Sinn ergibt oder ich nie in einer Situation war, wo dies Sinn gemacht hätte.

Die Funktion mit kurz nach dem Stopp die Bremse stärker drücken ist manchmal sehr sinnvoll, wenn z.B. man in einen Kreisel einfährt. Da willst Du nämlich nicht, dass Dir das Ding abstellt und Du eine halbe Sekunde später wieder weiter willst, oder etwas zügig einfahren willst und zuerst muss der Motor noch an.

Tschüss
Peter

Zitat:

Original geschrieben von peterc_1962


Dann gibt's noch Funktionen wenn am Automatikwählhebel hantiert wird, aber hab ich noch nicht versucht weil mir dies keinen Sinn ergibt oder ich nie in einer Situation war, wo dies Sinn gemacht hätte.

In der Sportstellung bleibt der Motor an.

Zitat:

In der Sportstellung bleibt der Motor an.

Das wiederum wusste ich auch noch nicht, Danke

Was meinst Du mit Sportstellung? DDC Sport oder Wählhebel auf DS?

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen