START - STOPP FUNKTION
Ich bin einen A7 mit Automatic Probe gefahren.
.....habe dann mal angehalten >Motor ging aus
danach gleich den Schaltwahlhebel
auf PARKEN gestellt.....aus dem A7 ausgestiegen....
und dann wollte ich das Auto abschließen......
und ging weg vom Auto.....habe nachgeschaut...aber das Auto läßt sich nicht abschließen......wieder in das Auto rein...
.....nach einigem Überlegen auf den Start/Stop Knopf gedrückt
...ausgestiegen...jetzt ließ sich der A7 schließen!
Ich denke das ist ein böser Softwarebug, da man, wenn kein Motor läuft das "Totale Ausschalten" sicher mal vergessen kann!!!
Kennt jemand das Problem...was sagt Audi dazu???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Falco48
Ich bin einen A7 mit Automatic Probe gefahren.
.....habe dann mal angehalten >Motor ging aus
danach gleich den Schaltwahlhebel
auf PARKEN gestellt.....aus dem A7 ausgestiegen....
und dann wollte ich das Auto abschließen......
und ging weg vom Auto.....habe nachgeschaut...aber das Auto läßt sich nicht abschließen......wieder in das Auto rein...
.....nach einigem Überlegen auf den Start/Stop Knopf gedrückt
...ausgestiegen...jetzt ließ sich der A7 schließen!Ich denke das ist ein böser Softwarebug, da man, wenn kein Motor läuft das "Totale Ausschalten" sicher mal vergessen kann!!!
Kennt jemand das Problem...was sagt Audi dazu???
Hallo, das ist ein reiner Bedienfehler. Wenn das Auto jetzt einen Zündschlüssel hätte, wäre das genau so passiert. Hier muß man ja auch den Schlüssel abziehen. Aber, da der A7 keinen Schlüssel hat, muß man statt den Zündschlüssel abziehen, halt einfach den Start Knopf drücken, und das Auto so endgültig abstellen.
Das ist natürlich wenn man das neue System nicht kennt, ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber logisch.
12 Antworten
hallo falco, sicherlich war der vorführer einer mit ner spritpar start/stop-automatik versehen. wenn du an ampeln anhalten mußt, geht er halt aus - wenn du die bremse wieder losläßt, geht er wieder an. das heißt, wenn er automatisch ausgeht, um sprit zu sparen, ist die zündung aber noch komplett an und die maschinen wartet auf deinen befehl zum losfahren. steigst du nun aus, nachdem du den wahlhebel auf P gestellt hast, ändert sich ja an der zündung nichts und die maschine steht standby. erst, wen die zündung ausgeschaltet wird, kannst du den wagen auch verriegeln.
😕 hhhmmmmm?? normaler weise müßte aber der motor wieder anspringen, wenn du die bremse gelöst hast.......jetzt wo ich so darüber nachdenke😕 kann da doch nicht alles richtig sein....
Zitat:
Original geschrieben von Berndemann
😕 hhhmmmmm?? normaler weise müßte aber der motor wieder anspringen, wenn du die bremse gelöst hast.......jetzt wo ich so darüber nachdenke😕 kann da doch nicht alles richtig sein....
... naja sei denn er hat noch auf der Bremse gestanden als er auf P geschalten hat !? Könnte ja sein, denn so lange die Bremse betätigt ist bleibt ja der Motor aus, und wenn Du dann auf P stellst bleibt er gleich aus. Dann muss man ja üblicherweise noch den "Zündschlüssel" abziehen (in diesem Fall Stop drücken) und die Zündung ist aus. Kann durchaus so gewollt sein, birgt natürlich das beschriebene Risiko das Fahrzeug unverschlossen zurückzulassen. Wobei man ja immer verriegelt und dann merkt wenn es nicht geht, finde ich jetzt nicht so tragisch.
In ca. 3 Monaten kann ich es ausprobieren :-)
Grüße der Audifan
Zitat:
Original geschrieben von Falco48
Ich bin einen A7 mit Automatic Probe gefahren.
.....habe dann mal angehalten >Motor ging aus
danach gleich den Schaltwahlhebel
auf PARKEN gestellt.....aus dem A7 ausgestiegen....
und dann wollte ich das Auto abschließen......
und ging weg vom Auto.....habe nachgeschaut...aber das Auto läßt sich nicht abschließen......wieder in das Auto rein...
.....nach einigem Überlegen auf den Start/Stop Knopf gedrückt
...ausgestiegen...jetzt ließ sich der A7 schließen!Ich denke das ist ein böser Softwarebug, da man, wenn kein Motor läuft das "Totale Ausschalten" sicher mal vergessen kann!!!
Kennt jemand das Problem...was sagt Audi dazu???
Hallo, das ist ein reiner Bedienfehler. Wenn das Auto jetzt einen Zündschlüssel hätte, wäre das genau so passiert. Hier muß man ja auch den Schlüssel abziehen. Aber, da der A7 keinen Schlüssel hat, muß man statt den Zündschlüssel abziehen, halt einfach den Start Knopf drücken, und das Auto so endgültig abstellen.
Das ist natürlich wenn man das neue System nicht kennt, ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber logisch.
Wenn die Zündung noch an ist beim Aussteigen, hätte der Wagen piepen müssen (ähnlich wie früher bei "Licht noch an"😉 mit dem Hinweis im FIS "Zündung eingeschalten". Kam das nicht? Oder hast du es einfach ignoriert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thome84
Wenn die Zündung noch an ist beim Aussteigen, hätte der Wagen piepen müssen (ähnlich wie früher bei "Licht noch an"😉 mit dem Hinweis im FIS "Zündung eingeschalten". Kam das nicht? Oder hast du es einfach ignoriert?
Das kam leider nicht!!!!!
sonst hätte ich ja keinen Grund gehabt diesen "Fehler"
hier bekanntzugeben.
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
Hallo, das ist ein reiner Bedienfehler. Wenn das Auto jetzt einen Zündschlüssel hätte, wäre das genau so passiert. Hier muß man ja auch den Schlüssel abziehen. Aber, da der A7 keinen Schlüssel hat, muß man statt den Zündschlüssel abziehen, halt einfach den Start Knopf drücken, und das Auto so endgültig abstellen.Zitat:
Original geschrieben von Falco48
Ich bin einen A7 mit Automatic Probe gefahren.
.....habe dann mal angehalten >Motor ging aus
danach gleich den Schaltwahlhebel
auf PARKEN gestellt.....aus dem A7 ausgestiegen....
und dann wollte ich das Auto abschließen......
und ging weg vom Auto.....habe nachgeschaut...aber das Auto läßt sich nicht abschließen......wieder in das Auto rein...
.....nach einigem Überlegen auf den Start/Stop Knopf gedrückt
...ausgestiegen...jetzt ließ sich der A7 schließen!Ich denke das ist ein böser Softwarebug, da man, wenn kein Motor läuft das "Totale Ausschalten" sicher mal vergessen kann!!!
Kennt jemand das Problem...was sagt Audi dazu???
Das ist natürlich wenn man das neue System nicht kennt, ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber logisch.
mit Schlüssel wär es nicht passiert, abe ohne gehts!
Das ist kein System, wenn man nicht darauf aufmerksam gemacht wird, daß man den Wagen mit dem Start/Stopknopf
noch ausschalten muss......einen Schlüssel abzuziehen vergißt
man kaum, aber da man keinen Schlüssel mehr braucht, ist das für mich nicht akzeptabel.
>wie man einen A7 bedient, ist mir bekannt!
Zitat:
Original geschrieben von Falco48
ist das für mich nicht akzeptabel.
Da gibt es drei Lösungen:
1. Das START - STOP-System grundsätzlich manuell ausschalten
2. Noch schnell einen anderen AUDI kaufen, der kein START - STOP-System hat (wird es zukünftig immer seltener geben, wegen der Umwelt- bzw. Verbrauchswerte)
3. Auf AUDI verzichten
Also ich komme damit bestens klar. Man gewöhnt sich dran. Die Vorzüge überwiegen.
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
Hallo, das ist ein reiner Bedienfehler. Wenn das Auto jetzt einen Zündschlüssel hätte, wäre das genau so passiert. Hier muß man ja auch den Schlüssel abziehen. Aber, da der A7 keinen Schlüssel hat, muß man statt den Zündschlüssel abziehen, halt einfach den Start Knopf drücken, und das Auto so endgültig abstellen.Zitat:
Original geschrieben von Falco48
Ich bin einen A7 mit Automatic Probe gefahren.
.....habe dann mal angehalten >Motor ging aus
danach gleich den Schaltwahlhebel
auf PARKEN gestellt.....aus dem A7 ausgestiegen....
und dann wollte ich das Auto abschließen......
und ging weg vom Auto.....habe nachgeschaut...aber das Auto läßt sich nicht abschließen......wieder in das Auto rein...
.....nach einigem Überlegen auf den Start/Stop Knopf gedrückt
...ausgestiegen...jetzt ließ sich der A7 schließen!Ich denke das ist ein böser Softwarebug, da man, wenn kein Motor läuft das "Totale Ausschalten" sicher mal vergessen kann!!!
Kennt jemand das Problem...was sagt Audi dazu???
Das ist natürlich wenn man das neue System nicht kennt, ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber logisch.
denke ich auch. während der Motor aus ist, laufen ja alle anderen Verbraucher wie Klimaanlage, Licht, Radio/Navi weiter auf Kosten der Stützbatterie. Dieses "Motor aus" ist ein anderes wie das normale Motor aus wenn man den "virtuellen" Zündschlüssel abzieht, oder hier den Start/Stop-Knopf drückt.
mfg
Hallo,
da Sie ein Fahrzeug mit START STOP Automatic fahren, habe ich eine Frage.
Vernimmt man beim EIN_/AUSKUPPELN ein leises Geräusch - als würde ein "Mircoschalter" betätigt werden. Wir fahren derzeit eine A4 Avant Baujahr 12/2010 bist S/A Automatic.
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Carl-Gustav
Hallo,
da Sie ein Fahrzeug mit START STOP Automatic fahren, habe ich eine Frage.
Vernimmt man beim EIN_/AUSKUPPELN ein leises Geräusch - als würde ein "Mircoschalter" betätigt werden. Wir fahren derzeit eine A4 Avant Baujahr 12/2010 bist S/A Automatic.
Vielen Dank und freundliche Grüsse
hallo carl-gustav, hier wird die ganze zeit von automatik-getrieben gesprochen. bei schaltern dürfte das problem nicht auftauchen, da es dort keine "p" position gibt.
als ich einen schalter mit start/stop gefahren bin, habe ich keinerlei geräusche beim kuppeln vernommen.
gruß bernd
Zitat:
Original geschrieben von Carl-Gustav
Hallo,
da Sie ein Fahrzeug mit START STOP Automatic fahren, habe ich eine Frage.
Vernimmt man beim EIN_/AUSKUPPELN ein leises Geräusch - als würde ein "Mircoschalter" betätigt werden. Wir fahren derzeit eine A4 Avant Baujahr 12/2010 bist S/A Automatic.
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Das Ding geht ja nur aus, wenn kein Gang drin ist, ausgekuppelt ist und die Kiste steht. Dann sagt der Nullagensensor: Ok, da kommt nix mehr von der Drehzahlfraktion, der steht, Gang ist draussen, Motor aus. Tritt man dann die Kupplung, springt der Bock wieder an. Hab das mal an einem A1 getestet und absolut nix gehört. Das Auskuppeln wird vom Fahrgeräusch übertönt und das einkuppeln vom Motorstart. Da wird also kein Schalter betätigt. Vllt ist es ja ein Schlüsselanhänger, der vor das Cockpit klappert beim Anhalten.
mfg
PS: Frage gehört eigentlich ins A4 8K Forum. Hier biste 3 Audis zu hoch 😉