Start Stopp Batterie defekt bei Abholung bei Mercedes
Hallo,
ich hab vor kurzem mein Fahrzeug bei Mercedes Benz mit Junge Sterne Garantie in Coburg abgeholt.
Auf der Rückfahrt musste ich so einige Dinge festellen die nicht in Orndung waren:
Inspektionzähler nicht zurück gestellt
Reifendruck nicht resettet, daher Meldung
Motorkontrollleuchte an (Nox Sensoren defekt)
Start-Stopp nur selten in Funktion. Batterie defekt
Winterreifen zerkratzt weil falsch befestigt
Hab alles bei Mercedes Benz in meiner Nähe in Ordnung bringen lassen und nun soll ich für die Batterie 50% selber zahlen da es ja ein Verschleißteil ist.
Wie seht Ihr das? Wenn ich ein Fahrheug bei Mercedes kaufe sollte die Start-Stopp Funktion doch gegeben sein? Es gibt immerhin eine Gewährleistung?! Da zählt in meinen Augen auch eine Batterie dazu?!
Beste Antwort im Thema
Schon soooooo oft gepostet, diese Wartungsfreiheit bezieht sich einzig auf den Wartungsdient/Assyst.
Der Vergleich hinkt............
Aber.............
Mit defekter Batterie hat das Fzg einen technischen Mangel und der ist selbstverständlich auch schon bei Übergabe/Auslieferung des Fzges gewesen und fällt somit in die Gewährleistungpflicht des Verkäufers!
Lass dich mit dem Chef der Gebrauchtwagenabteilung verbinden und frag ihn ob er das unter einem Jungen Stern versteht!
32 Antworten
"Mit den Jungen Sternen bieten wir Ihnen streng geprüfte Mercedes-Benz Gebrauchtwagen in Bestzustand, inklusive einem umfangreichen Garantiepaket." Das zeigt zumindest, dass der Check auf Mängelfreiheit als Voraussetzung der JS Garantie für den Händler eine Farce darstellt.
Ich würde das jetzt nicht gleich standartisieren, ich habe da bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
Das wird ein schwarzes Schäfchen sein, dem man das auch sagen muss!
Hallo.
Ich hab hier mal alle Prüfpunkte, die die Werkstatt abarbeiten muss um das Fahrzeug als JungeSterne zu verkaufen aufgeführt. Dazu gehört auch das Prüfen aller elektrischen Komponenten. Ich denke da gehört auch die Batterie dazu, mindeszens aber das S/S-System auf Funktion.
Ich würde diese Probleme beim Händler direkt ansprechen (zur Not Chef geben lassen) und bei Misserfolg Mercedes Stuttgart einschalten.
Gruß AWXS
Hier die Prüfpunkte JS:
Stand der Informationen 12.07.2017
- Allgemein Fahrzeug auf offene
Kundendienstmaßnahmen
prüfen
- Bei notwendigen Fahrzeugbewegungen auf Motor- und Getriebelauf achten
- Fahrzeugaußenseite; Zustand der
Fahrzeugaußenseite prüfen
- Zustand der Frontscheibe prüfen; Verglasung auf Risse, Steinschläge, Trübungen und sonstige Beschädigungen prüfen und in die Tabelle eintragen;
Fahrzeugverglasung, Außenspiegel,
Scheinwerfer- sowie Rücklichtabdeckungen.
- Zustand der Wischerblätter prüfen
- Scheinwerfereinstellung prüfen, richtigstellen
- Fälligkeit der Hauptuntersuchung prüfen bei < 21 Monate HU durchführen
- Fahrzeuginnenraum Warn- und
Funktionsleuchten im Kombiinstrument prüfen
- Innenbeleuchtung auf Funktion prüfen
- Signalhorn auf Funktion prüfen
- Die Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage, ggf. Scheinwerfer ?
Reinigungsanlage auf Funktion prüfen
- Den Fehlerspeicher auslesen und anschließend löschen
- Kilometerstand auf Plausibilität prüfen
- Wartungshistorie/Serviceheft plausibel,
Verschleißgrad des Fahrzeugs zum Kilometerstand plausibel, Auslesen des Fehlerspeichers plausibel.
- Betriebsanleitungen und Serviceheft auf Vollständigkeit und Zustand prüfen
- Fälligkeit des nächsten Service prüfen
Fälligkeitsdatum Service eintragen:
Ist die Dauer zum nächsten
Service kleiner als 7500 km
(4500 mi) oder 6 Monate, den Service vorziehen.
- Funktionsprüfung aller elektrischen und
mechanischen Komponenten und Sonderausstattungen durchführen
Ausstattungsabhängig. Schlösser, Zentralverriegelung, Fensterheber, Verdeck- oder Variodachbetätigung,
Sitzeinstellung und heizung, Spiegel,
Sicherheitsgurte, Lenkradsperre,
Heizung und Klimaanlage,
Radio und Kommunikationssysteme,
Deckel und Klappen von Ablagen, Cupholder.
- Fahrzeuginnenausstattung
auf Zustand, Verschmutzungen und
schlechte Gerüche prüfen
- Ausstattungsabhängig.
Sitze, Verkleidungen, Bodenbeläge und
Dachbeplankung.
- Kofferraum
Koffer- oder Laderaum auf Beschädigung, Abnutzung und Verschmutzung prüfen
- Ausstattungsabhängig.
- Verkleidungen, Klappen. Den Inhalt des Koffer- oder Laderaums auf Zustand und Vollständigkeit prüfen
- Ausstattungsabhängig
Warndreieck, Bordwerkzeug, Anhängevorrichtung, EASY PACK FixKit.
- Das Reifendichtmittel TIREFIT prüfen
- Verbandstasche ? Verfallsdatum prüfen ggf. erneuern
- Motorraum. Alle sichtbaren Teile im
Motorraum auf Beschädigungen und
Undichtheit prüfen.
- Motorölstand prüfen
- Kühlmittelstand in dem Kühlmittel-
Ausgleichsbehälter prüfen
- Scheibenwaschanlage- Flüssigkeitsstand prüfen
- Fahrzeugunterseite
Alle Aggregate, Systeme und Bauteile auf sichtbare Schäden, Verschleiß und Undichtigkeit prüfen
- Kompletträder, Bremsen
Die Reifen und Scheibenräder sowie
Reserverad auf Zustand, Verschleiß und
Beschädigung sowie Leichtgängigkeit prüfen
- Reifendruck richtigstellen und eingestellten Reifendruck in Tabelle
eintragen
- Bremsentest durchführen und Ergebnis in Tabelle eintragen
- Abschließende Arbeiten
Probefahrt durchführen
- Sonstiges
Sonstige Mängel in Tabelle eintragen
Ich habe im vergangenen Dezember meinen 350 BT 4matic BJ 09/2015 mit JS gekauft. Schon auf der Rückfahrt vom Händler (~100km) fiel mir auf, dass die Eco S/S Lampe nicht grün wird. Am Samstag abgeholt, Montag noch eine längere Fahrt (150km) und dann am Dienstag beim Händler reklamiert. Wir hatten uns geeinigt, dass wir bis zum Frühjahr warten, um niedrige Temperaturen auszuschließen.
Da ich bisher die Eco-Anzeige NIE grün gesehen habe und niedrige Temperaturen mittlerweile sicher auszuschließen sind, in der vergangenen Woche beim Händler angerufen. Nach seiner Empfehlung in meiner lokalen Werkstatt einen Kostenvoranschlag eingeholt und dem Händler zugeschickt. Klassische Gewährleistung, ich rechne damit, dass der Händler heute sein OK für den Austausch der Starterbatterie geben wird.
Kostenvoranschlag beläuft sich im Übrigen auf ~600€ brutto für den Austausch...
Wichtig ist, wie hier auch schon beschrieben, unmittelbar nach dem Kauf evt. Mängel mitzuteilen und die Abstellung einzufordern. Dann ist man auch auf der sicheren Seite, falls sich der Verkäufer sperren sollte.
Ähnliche Themen
wie schon beschrieben ging nach kurzer Fahrt (200km) schon die MK an. Das habe ich sofort in Coburg gemeldet. Die Start Stopp Funktion war am Anfang zeitweise gegeben. Meine Mercedes Werkstatt meinte das die Start Stopp Funktion bei defekten NoX Sensoren nicht verfügbar sei. Bis ich einen Termin in der Werkstatt hatte, war eine Woche vergangen. Nachdem beide NoX Sensoren getauscht wurden fiel mir erst auf das ECO meistens gelb ist. Wenn grün dann nur für einen Startvorgang. Also lag es nicht wie MB mir mitteilte an den NoX Sensoren.
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es eine Gewährleistung die hier greifen müsste.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 21. Mai 2019 um 21:34:05 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 21. Mai 2019 um 19:12:54 Uhr:
Mit defekter Batterie hat das Fzg einen technischen Mangel und der ist selbstverständlich auch schon bei Übergabe/Auslieferung des Fzges gewesen und fällt somit in die Gewährleistungpflicht des Verkäufers!Ist die Batterie denn bei Übergabe defekt gewesen? Das Fahrzeug wurde doch ein paar Wochen (wieviel und wieviel KM?) ohne Beanstandung genutzt oder nicht?
Insofern finde ich 50 % Kulanz jetzt nicht so schlecht.Gruß
Hagelschaden
Der Reihe nach: natürlich sollte der Wagen geprüft und in Ordnung sein - das war hier wohl nur zum Teil der Fall. Ob nun die Batterie wirklich defekt oder nur schwach geladen oder altersschwach ist werden wir nicht mehr herausfinden.
Der Weg sollte immer sein, gerade kurz nach dem Kauf, das Gespräch zu suchen und Absprachen zu treffen bevor ein Auftrag gegeben wird. Ich hatte beispielsweise die Stärke der Bremsbeläge 1 Woche (!) nach dem Kauf anlässlich des Reifenwechsel auf WR bemängelt. Kurzes Gepräch mit dem Servemeister und das Thema war vom Tisch, kostenlos.
Bei Dir ist die Situation nun so wie sie ist und im Nachhinein nicht mehr zu ändern. Der Händler hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert, ganz klar. Die Bedingungen zum Thema Batterie sind jedoch eindeutig, ich sehe nicht, dass sie eindeutig defekt war, m.E. bleibt nur Kulanz. Ein ernstes Gespräch vor Ort würde ich noch führen, inkl. der Erwartung, dass die Batterie komplett übernommen wird - ansonsten bleibt, zu zahlen und anschließend die Werkstatt zu wechseln. Sollen sie sich halt entscheiden ob sie wegen der Batterie einen Werkstatt-Kunden verlieren wollen.
Ob Du wegen eines Betrages i.H.v. 250 Euro hier einen Rechtsanwalt beauftragen kannst und willst musst Du mit Dir und der RS Versicherung ausmachen.
Btw., was macht die Sache Parkplatz ? 😁
Gruß
Hagelschaden
Hallo,
grundsätzlich hast man Anrecht auf ein 100% der Beschreibung entsprechendes Fzg.
Alle Abweichungen davon fallen unter die Sachmängelhaftung.
Das gilt auch für Verschleißteile wie Batterien.
Jedoch bezieht sich das immer auf den Zustand bei Übergabe.
In den ersten 6 Monaten gilt aber die Beweislastumkehr so dass der Händler in der Beweislast steht.
Heißt unterm Strich: wenn man vor Gericht zieht wird man höchstwahrscheinlich die Batterie voll ersetzt bekommen.
Ob sich das bei 250€ Eigenanteil rentiert und ob man sich damit Freunde bei den Mercedes-Niederlassungen (Kulanz für zukünftige Fälle wird dann viel schwerer) steht auf einem anderen Blatt.
Ich hatte vor ein paar Jahren die gleiche Diskussion bzgl. der Backup Batterie und habe meine Nerven geschont und meine Zeit meiner Familie gewidmet, in dem ich das an einem Samstag Vormittag schnell auf eigene Kosten/Aufwand erledigt habe.
Grüße
PS: bzgl. "Junge Sterne" Siegel:
Ich kaufe auch fast ausschließlich JS und hatte bisher bei jedem Fzg. kleinere oder größere Auffälligkeiten/Probleme die aber meist leicht selbst (z.B. Schiebedach einstellen) behoben werden konnten oder von Mercedes behoben wurden (z.B. defekter Schalter).
Dabei hat mir ein Verkäufer folgendes erzählt: warum soll der Verkäufer das Auto gründlich checken lassen und alle nicht 100% offensichtlichen Probleme vor Verkauf beheben lassen, was dann von der Marge weggeht, wenn es nach dem verkauf durch Kundenbeanstandung von der JS-Garantie übernommen wird.
Im Grunde ist das "Versicherungbetrug" im großen Stil...
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 22. Mai 2019 um 10:21:53 Uhr:
[...]
PS: bzgl. "Junge Sterne" Siegel:
Ich kaufe auch fast ausschließlich JS und hatte bisher bei jedem Fzg. kleinere oder größere Auffälligkeiten/Probleme die aber meist leicht selbst (z.B. Schiebedach einstellen) behoben werden konnten oder von Mercedes behoben wurden (z.B. defekter Schalter).
Dabei hat mir ein Verkäufer folgendes erzählt: warum soll der Verkäufer das Auto gründlich checken lassen und alle nicht 100% offensichtlichen Probleme vor Verkauf beheben lassen, was dann von der Marge weggeht, wenn es nach dem verkauf durch Kundenbeanstandung von der JS-Garantie übernommen wird.
Im Grunde ist das "Versicherungbetrug" im großen Stil...
Das ist genau der Punkt. JS ist eine externe Gebrauchtwagenversicherung, die MB einfach dazukauft. Die MB Werkstatt hat im Fall der Fälle Aufwand mit der Beantragung einer Leistung bei der JS Garantie, kann ihre Arbeiten aber voll abrechnen. Einfacher kommt man nicht an Aufträge - warum sich mein MB lokaler Händler bei mir so quergestellt hat, weiß ich auch nicht. Verdient das Geld halt ein anderer Vertragshändler... Aber bei Batterien kommt der 🙂 halt aufgrund der Garantiebedingungen nicht durch - das geht tatsächlich nur über die Gewährleistung und Beweislastumkehr. Und da - auch bei mir - die Checkliste wohl nicht so richtig ernst genommen wird, wird das in diesem Fall zum Eigentor des Verkäufers. Er könnte über das Protokoll und eine dokumentierte Messung ja eine intakte Batterie nachweisen, wenn er es denn gemacht hätte 😉.
Michael
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 22. Mai 2019 um 10:21:53 Uhr:
Jedoch bezieht sich das immer auf den Zustand bei Übergabe.
In den ersten 6 Monaten gilt aber die Beweislastumkehr so dass der Händler in der Beweislast steht.
Bei Übergabe ist der Wagen ohne Probleme gestartet und auch Start/Stopp hat funktioniert. Nur gelegenlich oder es war länger gelb - das passiert auch bei intakter Batterie.
Für mich als Verkäufer ist damit klar, dass die Batterie bei Übergabe nicht defekt war.
Was danach passiert ist, beim Picknick mit Radio und Kühltasche die Batterie tiefentladen z.B., kann ich als Verkäufer doch nicht wissen.
Wie gesagt, als Käufer hätte ich da auch eine klare Erwartung dass die Batterie ersetzt wird, aber der Verkäufer scheint sich hier quer zu stellen. Vorher hätte das geklärt werden müssen und hätte sicher auch geklärt werden können - hinterher ist immer blöd.
Gruß
Hageslchaden
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 22. Mai 2019 um 10:21:53 Uhr:
Hallo,grundsätzlich hast man Anrecht auf ein 100% der Beschreibung entsprechendes Fzg.
Alle Abweichungen davon fallen unter die Sachmängelhaftung.
Das gilt auch für Verschleißteile wie Batterien.
...
Die Abgrenzung Mangel/Verschleiß ist rechtlich schon relevant.
Und darüber lässt sich vorliegend trefflich streiten, was sich hier kaum lohnen dürfte.
Ergo -auch unter Hinweis der anderen Mängel und gerade dem Qualitätssiegel- versuchen eine einvernehmliche aber bessere als die angebotene Lösung mit dem Verkäufer bzw. dem Verkaufsleiter zu treffen.
Das man die Kosten vor Auftragserteilung klärt, wurde hier bereits erwähnt.
Zitat:
@ipthom schrieb am 22. Mai 2019 um 08:36:15 Uhr:
Ich habe im vergangenen Dezember meinen 350 BT 4matic BJ 09/2015 mit JS gekauft. Schon auf der Rückfahrt vom Händler (~100km) fiel mir auf, dass die Eco S/S Lampe nicht grün wird. Am Samstag abgeholt, Montag noch eine längere Fahrt (150km) und dann am Dienstag beim Händler reklamiert. Wir hatten uns geeinigt, dass wir bis zum Frühjahr warten, um niedrige Temperaturen auszuschließen.
Da ich bisher die Eco-Anzeige NIE grün gesehen habe und niedrige Temperaturen mittlerweile sicher auszuschließen sind, in der vergangenen Woche beim Händler angerufen. Nach seiner Empfehlung in meiner lokalen Werkstatt einen Kostenvoranschlag eingeholt und dem Händler zugeschickt. Klassische Gewährleistung, ich rechne damit, dass der Händler heute sein OK für den Austausch der Starterbatterie geben wird.
Kostenvoranschlag beläuft sich im Übrigen auf ~600€ brutto für den Austausch...
Wichtig ist, wie hier auch schon beschrieben, unmittelbar nach dem Kauf evt. Mängel mitzuteilen und die Abstellung einzufordern. Dann ist man auch auf der sicheren Seite, falls sich der Verkäufer sperren sollte.
Habe für eine originale MB AGM - Batterie für 250 d 300 Euro bezahlt incl. einbauen und Fehlertest etc.
Ich habe keinen Auftrag erteilt die Batterie zu wechseln! Meine Werkstatt hat das einfach gemacht weil die davon ausgingen das es bezahlt wird. Bei dieser Werkstatt bin ich schon 10Jahre Kunde. Beide Mercedes Filialen haben sich telefonisch abgestimmt, was dort abgesprochen wurde war mir nicht bekannt.
Zitat:
@tho1984 schrieb am 21. Mai 2019 um 15:09:08 Uhr:
Das Problem ist das meine Werkstatt die schon gewechselt hat da ich davon ausging dies nicht bezahlen zu müssen.
Die Batterie kostet bei Mercedes 350Euro inkl. Einbau sind wir nun bei 500Euro. Das nenne ich mal richtig abzocke
Mercedes hat meinem Händler die S/S Batterie für 151€ überlassen. Machen die echt so'ne Shize mit Privatkunden? 😰
Und natürlich bekam ich den Gebrauchtwagen mit neuer Batterie.
Zitat:
@Gallix schrieb am 22. Mai 2019 um 17:22:40 Uhr:
Habe für eine originale MB AGM - Batterie für 250 d 300 Euro bezahlt incl. einbauen und Fehlertest etc.
Original Batterie ist von Varta, MB baut keine eigenen Batterien... und die Varta AGM kriegst du im Netz für die Hälfte, Einbau ist kein Ding, Fehlertest ist blödsinn, brauchts nicht... nur Kalibrieren gemäss BA... das kann jeder selber!
Zitat:
@FlensMan64 schrieb am 23. Mai 2019 um 15:33:41 Uhr:
Zitat:
@tho1984 schrieb am 21. Mai 2019 um 15:09:08 Uhr:
Das Problem ist das meine Werkstatt die schon gewechselt hat da ich davon ausging dies nicht bezahlen zu müssen.
Die Batterie kostet bei Mercedes 350Euro inkl. Einbau sind wir nun bei 500Euro. Das nenne ich mal richtig abzockeMercedes hat meinem Händler die S/S Batterie für 151€ überlassen. Machen die echt so'ne Shize mit Privatkunden? 😰
Und natürlich bekam ich den Gebrauchtwagen mit neuer Batterie.
Ich meinte die große Hauptbatterie !
S/S Batterie hat meiner keine ( mehr )