Start/Stop und Durchschnittsverbrauch
Durchschnittsverbrauch wird bekanntlich in l/100Km berechnet.
Wenn ich an der Ampel stehe, fahre ich null kilometer. Wie geht in diesem Fall das Verbrauch in den Durchschnitt ein ?
Was passiert dann auch bei Start/stop, weil da wohl per defnition der Verbrauch 0 ist ?
Ich wundere mich, ob die angegebene Durchschnittswerte am BC überhaupt von S/S beeinflusst werden ; bzw. ob man am BC in irgendeine Weise messen kann was S/S so spart ?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toffil
In der Betriebsanleitung stehen ja auch mindestens zehn Einschränkungen, warum es gerade nicht geht (ungünstige Sternenkonstellation, schlechter DAX, was weiß ich).
Bei Euren Heizölferraris kann es auch der Dieselpartikelfilter sein, der vor auf Temperatur gehalten werden möchte, um Verstopfung vorzubeugen.
Zitat:
Original geschrieben von apophis83
ihr müsst das umgekehrt sehen:- MIT Stop/Start ändert sich am Durchschnittsverbrauch NICHTS; sinkt nicht, steigt nicht!
- OHNE Stop/Start hingegen STEIGT der Durchschnittsverbrauch. Grund: es wird Sprit verbraucht obwohl keine Strecke zurückgelegt wird. Daraus würde sich ergeben: unendlich Liter auf 100km
Grüße!
Das ist eine regelrecht philosophische Betrachtungsweise. Gefällt mir!😉
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Bei Euren Heizölferraris kann es auch der Dieselpartikelfilter sein, der vor auf Temperatur gehalten werden möchte, um Verstopfung vorzubeugen.Zitat:
Original geschrieben von toffil
In der Betriebsanleitung stehen ja auch mindestens zehn Einschränkungen, warum es gerade nicht geht (ungünstige Sternenkonstellation, schlechter DAX, was weiß ich).
Verstopfung? Hatten wir das nicht schon im Farbenthread diskutiert, als es um Mahagonibraun ging?
Ich gehe mal davon aus, dass es auch bei Stoffwechselendproduktfarbenen Zafira Tourern nicht zu einer erhöhten Anzahl von Verstopfungen des Dieselpartikelfilters kommt. Es sei denn, die Fahrer eben solcher benutzen sie nur für die Kurzstrecke zum nächsten öffentlichen Abort. 😉
Ähnliche Themen
Meine S/S-Anlage funzt auch manchmal und manchmal nicht. Kann da irgendwie auch keine Regelmäßigkeit erkennen.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von semail
Hallo,
ich fahre seit 4 Tagen einen ZT (130 PS 2.0 CDTI) mit SS.
Meiner hat sich schon auf den ersten Kilometern an der Ampel/Kreuzung abgeschaltet.
Auch beim ZT ist die SS bei kaltem Motor aktiv --> Stau mich immer zur Arbeit und da ist SS sofort (heute Außentemperatur 6 Grad) aktiv. Kaum rausgefahren aus der Tiefgarage stellt er sich schon wieder ab.
Hab jetzt für den Frühverkehr SS deaktiviert (zumindest bis der Motor warm ist).bg
Die SS hätte man schon viel früher deaktivieren sollen ...
Soll jetzt keine Kritik sein, aber ich wäre dankbar, wenn Du das Ding SSA oder sonstwie nennen könntest.
...schaut mal hier:
http://www.astra-blog.com/2010/12/09/da-steckt-was-dahinter/
...ist zwar für den Astra, sollte aber auch für den Zafira Gültigkeit haben.