Start-Stop Funktion?
Hallo an alle,
wollte hier mal nachfragen, ob einer von euch Erfahrung mit der Start-Stop Funktion hat. Problem ist bei mir, dass diese nicht das tut wofür sie verbaut wurde. Die Funktion ist nicht gegeben, trotz 4 Stunden Autobahnfahrt (somit sollte die Bat. voll sein und der Motor die nötige Temperatur haben). Vielleicht hat jemand von euch das auch schon festgestellt und kann mir einen Tip geben warum es nicht funktioniert. (Einstellung im BC ist auf an/ein).
23 Antworten
Weiß jemand, ob die Sensibilität (oder Sensitivität?) der Start/Stopp Automatik eingestellt werden kann? Bei mir geht der Wagen auch aus, wenn ich die Bremse nicht "voll" durchtrete. Das ist vermutlich nicht Sinn der Sache und nicht gut für den Motor. Danke
Das weiß ich leider nicht, ist aber bei mir auch so. Ich vermute, das ist wie "segeln" um Sprit zu sparen.
Ist Absicht, die S/S-Automatik greift bereits beim Ausrollen mit niedriger Geschwindigkeit, etwa wenn Du vor einer Ampel oder Kreuzung stoppst. Und auch nicht änderbar, falls das die nächste Frage wäre ;-)
:-) danke dir. Ja das wäre die nächste Frage gewesen. Dann muss ich vermutlich meinen Fahrstil anpassen. Danke
Ähnliche Themen
Zu Thema START-STOP Automatik
Da habe ich festgestellt das diese nicht Funktioniert ("A" blinkt) wenn das Gebläse manuell auf einen zu hohen Wert eingestellt wird.
Dazu Gebläse mit "Minus Taste" fast ganz herunter gestellt.
Testfahrt.....STOPP START funktioniert
Gebläse mit Plus Taste auf zwei drittel der Max Leistung gestellt.
Testfahrt.....STOPP START funktioniert nicht.
Ist so in der Bedienungsanleitung natürlich nicht Beschrieben
quasi easter egg. 😁
Nun ja, zu hohe Stromaufnahme von Verbrauchern. Auch ein Grund, dass Start/Stopp nicht aktiviert wird. Kein wirkliches "easter egg".
ein innenraumgebläse wird die Batterie beim ampelstop schon nicht in die knie zwingen.
was für ein Start Stop System ist denn verbaut, das normale oder das mit speicherkondensator und reversiblem generator?
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. März 2021 um 08:28:36 Uhr:
ein innenraumgebläse wird die Batterie beim ampelstop schon nicht in die knie zwingen.
Jaein. Die Batterien werden durch die "intelligenten" Lichtmaschinen eh nur noch auf einem mäßigen Niveau geladen, um den Verbrauch zu "optimieren". Wenn dann für das System absehbar ist, dass es nach 20 Sekunden den Motor sowieso wieder anwerfen muss, weil die Lüftung manuell eingestellt hohen Stromverbrauch hat und nicht zurückgeregelt werden kann, dann lässt es den Motor einfach laufen.
Also: Froh sein - es sei denn, man hat das seltsame Hobby "neue Batterie kaufen und teuer einbauen lassen". Das, was da insbesondere an Batterieverschleiß und dadurch verursachte Kosten stattfindet, steht am Ende sowieso in keiner Relation zu der Einsparung.
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. März 2021 um 08:28:36 Uhr:
was für ein Start Stop System ist denn verbaut, das normale oder das mit speicherkondensator und reversiblem generator?
Das weiß ich nicht, aber ich würde angesichts der Fahrzeugklasse vom einfachst möglichen ausgehen.