Start probleme
Hallo erstmal,
Meine Karre Bj.01 100TKM 220cdi.Nun schildere ich Euch mein Ärgerniss und hoffe auf hilfreiche Antworten. Auto starten geht aus ,nochmal starten schlüssel 10sec.gedreht halten dann leufts ganz normal. verbrauch ganz normal 7.7ltr viel stadt fahrt.wenn ich einbiesschen fahre dann motor stoppe startet er gleich.wenn er länger stehen bleibt ca.24 std. dann wiederholt sich mein problem.weiss jemand RAT?!?
dANKE
Schönen WE obwohl das Wetter nicht mitspielt.
Tschüss.
21 Antworten
antwort an carnal wg. risse in dieselvorwärmung
Hi Carnal,
ich habe diesen Hinweis vor ca. 2-3 Jahren in diesem Forum gefunden unter "Luftblasen in der Dieselleitung"; Damals hatte ich, wie gesagt, einen MB C220 Diesel Limosine. Dieser Wagen hatte also folgendes Problem:
1/ Er sprang nach einer Nacht bzw einer längeren Standzeit sofort an und ging sofort wieder aus. Dieses Spiel wiederholte sich so ein bis dreimal, danach lief er eiwandfrei. Wenn der Motor bei meinen Startversuchen ausging, kam die EDC-Controllampe und signalisierte eine Pumpenstörung bzw. nicht genügend Dieselkraftstoff in der Einspritzpumpe.
2/ Meine Untersuchungen im Motorraum ergaben dann genau diesen o.g. Tatbestand, sprich: Es befand sich sehr sehr viel Luft in der Dieselleitung (war eindeutig zu sehen) und damit vermutl auch in der Einspritzpumpe.
3/ Ich habe darauf die Dieselleitungen, den Dieselfilter und den O-Dichtring an der Dieselvorwärmung gewechselt, aber ohne Erfolg. Die Luft kam immer noch irgendwo ins Treibstoffsystem.
4/ Die letzte Möglichkeit war, Hinweis aus diesem Forum unter Mercedes C220 Diesel W202 - Luftblasen in der Diesel- Ansaugleitung, auf einen Haarriss in der Dieselvorwärmung.
Wichtig für Carnal/ Startprobleme
Hallo Carnal, ich habe mal nach den damaligen Beiträgen gesucht, die mich auf diese meine Spur mit der Vorwärmung gebracht haben. Damals war ich unter AxelsCar hier im Forum angemeldet!
Du findest die Beiträge unter Mercedes C-Klasse --> w202 --> und dann im Beitrag:
Luftblasen in Kraftstoffzufuhr - bei mir auch! ( 1 2 ) falk-oh 27 600
12.01.03 19:51
von Robert0221
Hallo Helmut,
das mit dier Kupferpaste ist sicherlich eine gute Idee. Hast Du oder irgendjemand hier Erfahrungen mit dem Rausdrehen der alten Kerzen, bzw. dem Entfernen mittels Ausdrehsatz? Normalerweise sollte das ja kein Problem sein, aber wie schon geschrieben hab ich da schon diverse Schauergeschichten gelesen. 🙁
Gruß
Krill
geschafft
hallo Leute
ich danke euch für eure antworten.
ich habe meinen(schrott) wieder zum starten bekommen.
Es waren 2 O-Ringe hart(spröde) und platt geworden, habe bei DC 2 neue geholt 4€. Ausgewechselt und alles war gegessen.wenn ich den (schrott) zur DC gebracht hätte, hätte es mich mindestens 300-500€ gekostet,Schweinerei denn sie hätten das gleiche getan.
20 minuten dafür gebraucht.
Bis dann
carnal
Ähnliche Themen
Hallo,
hab vor 3,5 Mon. einen Vito 220cdi gekauft, 99ger 170.000.
Steht grad zum 5. Mal inder Werkstatt.
Diemal ging EDC Lampe an Wagen startete nach längerer Standzeit schlecht, plötzlich Diesel unterm Auto, jetzt sollen alle Dieselleitungen ausgetauscht werden, wo die Leckage genau ist konnten sie aber nicht feststellen.
Aber da der Motot vor kurzem draußen war ( Zylinderkopf neu) vermute ich , das die beim Anschluß der Leitungen gepfuscht haben ( zu stark angezogen???)
Die ENR haben sie auch gerade wieder mal geflickt , mal schauen wie lange es hält.
Gruß Olaf
Hallo Carnal,
habe gerade von deinem Problem mit dem starten vom c220 cdi w203 vor einiger Zeit gelesen. Ich habe den gleichen Wagen mit den gleichen Problemen. Bei DB wollen die den Wagen 2-3 Tage zum durchchecken dalassen. Kannst du mir sagen, wie du den Fehler für´s schlechte starten gefunden und dann auch behoben hast? Die Rede war von irgendwelchen O-Ringen die getauscht wurden. Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Herzlichen Grüße,
Eldin02
Zitat:
Original geschrieben von carnal
hallo Leute
ich danke euch für eure antworten.
ich habe meinen(schrott) wieder zum starten bekommen.
Es waren 2 O-Ringe hart(spröde) und platt geworden, habe bei DC 2 neue geholt 4€. Ausgewechselt und alles war gegessen.wenn ich den (schrott) zur DC gebracht hätte, hätte es mich mindestens 300-500€ gekostet,Schweinerei denn sie hätten das gleiche getan.
20 minuten dafür gebraucht.
Bis dann
carnal
hy
musst erst die Motorabdeckung abschrauben(plastik), das ist der Dieselvorwärmer(LUkaspumpe) glaube ich da sind 2 sclaüchen (durchsichtig) angeschlossen eine für diesel rein und eine für diesel raus, musst beide abziehen (am besten vorher schon die O-Ringe beim freundlichen kaufen) alte ab neue drauf dann ist er bei mir angesprungen nach mehreren versuchen bis die luft drausen war seit damals keine probleme damit mehr gehabt
hoffe konnte dir rechtzeitig helfen
gruß carnal