starkes ruckeln und keine Leistung Vectra 1,9 CDTI 110 KW

Opel Vectra C

Hallo, heute auf dem Weg zur Arbeit fing urplötzlich der motor stark an zu ruckeln. Motorkontrolleuchte und Kontrolleuchte mit Schraubenschlüssel leuchteten. Ein klapperndes Geräusch war auch vorhanden. Der Motor läuft wie ein Tracktor.

Kann es sein das der Zahnriemen ein Zahn übergesprungen ist und die Steuerzeiten nicht mehr stimmen? Der Vectra hat jetzt 148.200 Km runter, bei 150.000 müßte der Riemen gewechselt werden.

Der Motor spring sofort an, man hat aber den Eindruck als wenn er irgendwie gegenanarbeiten muß. Werde den Motor jetzt aber nicht mehr starten, bevor noch mehr kaputt geht.

Was kann die Ursache sein?

 

mfg, vectrahans

Beste Antwort im Thema

Der Fehler ist "P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Stromkreis offen" (bei Torque "P0203 - Cylinder 3 Injector Circuit ..."😉

Unter der 3. sitzt das Ventil mit Stecker
Bild: http://www.motor-talk.de/bilder/injektor-3-stromkreis-offen-p0203-reperatursatz-g2780792/injektorbezeichnungen-i202905980.html

24 weitere Antworten
24 Antworten

Der Fehler ist "P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Stromkreis offen" (bei Torque "P0203 - Cylinder 3 Injector Circuit ..."😉

Unter der 3. sitzt das Ventil mit Stecker
Bild: http://www.motor-talk.de/bilder/injektor-3-stromkreis-offen-p0203-reperatursatz-g2780792/injektorbezeichnungen-i202905980.html

Zitat:

Original geschrieben von Hälge


Hi,

hast Du die genaue Diagnose vom Fehlercode auslesen? Hört sich an wie das Problem bei mir. Meine Diagnose ist Steuergerät defekt und Einspritzventil 3. Zylinder. Wo sitzt der Stecker? Wenn ich den Wagen zu Hause habe, werde ich da auch mal nach sehen.

Wenn das die Diagnose vom FOH ist, dann will er an dir verdienen! Du wärst der erste bei dem es nicht der Stecker für 15 Euro ist.

Ich hoffe es ja, daß es der Stecker ist. Mein Ruckeln war aber bisher nur im warmem Zustand. Im Kalten ist alles OK. Auto kommt heute nach Hause und dann mal sehen...

Also hab den Wagen gestern abend nach Hause geholt und mir heute mal nur den Stecker angesehen.

Generelle Frage, wieso ist hier immer nur von Nr. 3 die Rede. Bei mir sind alle Stecker (1,2,4) sauber. Nur Nr. 3 ist dreckig. Wie kommt der Dreck dahin? So ganz feiner Staub, braun. (siehe Bild)

Ich habe die Spulen der Inlektoren durchgemessen. Es sollten doch Ventilspulen sein oder?
Alle 4 injektoren haben 3 Ohm Spulenwiderstand.

Ich werde mal sehen ob ich Kontaktspry finde und die Kontakte mal reinigen. Wo bekommt man so nen Stecker? Dann kann ich den am Samstag tauschen.

Achja, und wo sitzt das Steuergerät was die Einspritzung steuert? Ich habe den Kabelbaum bis unter / neben den Luftfilter verfolgt. Dann hab ich die Spur erstmal verloren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hälge


Generelle Frage, wieso ist hier immer nur von Nr. 3 die Rede. Bei mir sind alle Stecker (1,2,4) sauber.

hast die Frage dann ja selbst beantwortet. Ist bei mir auch so.

ich habe die "Hüllsen" im Stecker zusammengebogen/gedrückt und Wartungsspray reingesprüht. Ein neuer Stecker ist meiner Meihnung nach nicht notwendig

Zitat:

Original geschrieben von insideman



Zitat:

Original geschrieben von Hälge


Generelle Frage, wieso ist hier immer nur von Nr. 3 die Rede. Bei mir sind alle Stecker (1,2,4) sauber.
hast die Frage dann ja selbst beantwortet. Ist bei mir auch so.

ich habe die "Hüllsen" im Stecker zusammengebogen/gedrückt und Wartungsspray reingesprüht. Ein neuer Stecker ist meiner Meihnung nach nicht notwendig

Hab ich auch so gemacht, da mein 3. Stecker auch so aussah, wie auf dem Foto. Ich hab den mit Bremsenreiniger saubergesprüht und dann mit Kontaktspray eingesprüht, trocknen lassen und dann angestöpselt. Hatte vorher keine Probleme und hoffe weiterhin auch keine zu haben.

Dern Stecker habe ich auch letzte Woche getauscht bekommen, war auch Zylinder Nr. 3.
Komisch ......

Und für den Fall das er es nicht ist? Wo sitzt das Steuergerät?

Hab heute mal den Stecker mit Kontaktspray udn Kontaktreiniger eingesprüht und siehe da 71km Probefahrt ohne Probleme. Mal sehen wie er sich nächste Woche verhält.

Gelöst! DANKE JUNGS!!

Hatte genau diese Probleme seit gestern abend. Erst nur sporadisches Zucken, bis zu merklichem Leistungsverlust aufgrund von massiven Aussetzern mit aufleuchten des Servicezeichens im Display (Schraubenschlüssel). Das ging immer wieder weg, aber kam auch mit jedem Rucklerintervall wieder. Schliesslich hat er mehr geruckelt als gezogen, so dass ich mir schon Sorgen machte, der Antriebsstrang nimmt Schaden. Beim Abbremsen und Kupplung treten ist mir auch mal der Motor einfach ausgegangen.

Turbo summte aber stets sauber mit, also kein reines Notprogramm wie beim Drallklappenfehler (den ich seit 2T-Öl Einsatz nie wieder hatte), es fühlte sich einfach an, als ob zuwenig Sprit fliesst. Konnte man dann mal hochdrehen, war fast exakt ab 3.500 Touren bis an den Begrenzer konstant volle Leistung da und ruhiger Motorlauf (ok, bis auf das Röhren!). Also Sprit ist genug da, dachte ich.

Dann heute gegoogelt, nachdem ich fast schon nicht mehr bis zur Arbeit gekommen wäre. Einfachste Erklärung sind wohl Kontaktschwierigkeiten an den Injektoren. Hab alle vier Stecker mal abgenommen und beidseitig mit KONTAKT60 eingesprüht. Stecker vom Luftmassenmesser ebenfalls und alle anderen Kabel und Stecker des Baums mal gedrückt, gedreht und gewackelt.

Schnurrt wieder wie in Kätzchen!! Mann, bin ich froh! Nochmals vielen Dank für solche Tipps. Ich wär sonst beim FOH bestimmt einige Euros losgeworden, evtl sogar mit AGR, Drallklappen etc als Lösung, wie mir scheint.

Abschliessende Frage: die Feldabhilfe mit den blauen Steckern, ist das denn empfehlenswert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen