Starker verschmorter Kunststoff Geruch nur bei Umluft

Opel Astra J

Hallo

Vorab, es geht zwar um einen Zafira C aber da die Bauteile und Probleme oft sehr ähnlich sind und mein Problem aktuell groß ist und generell im Zafira C Forum nicht so viel los Leute sind, wollte ich mein Problem auch hier posten in der Hoffnung auf Tipps. Danke

 

Sobald ich die Lüftung auf Umluft stelle, kommt ein sehr starker Geruch wie verschmorter Kunststoff aus der Lüftung. Wirklich schlimm. Aber nur bei Umluft. Bei normaler Außenluft und auch wenn ich Lüfter auf maximal Stelle alles in Ordnung. Der Lüfter kann es somit nicht sein. Auch kein Müffelgeruch wie man ihn von der Klima her kennt und auch kein Kühlwassergeruch. Motorraum riecht auch nicht auffällig.

FOH angerufen, nur Achselzucken und frühestens nächste Woche Termin.

Einen elektrischen Zuheizer wie bei VAG der verschmoren kann hat der Opel denke ich mal nicht und selbst wenn müsste der ja auch dann bei normaler Lüftung stinken.

Da es verschmort riecht wäre meine Vermutung der Stellmotor von der Umluftklappe ist Defekt oder was meint ihr ?? Ich bitte um Tipps damit das Problem gefunden und behoben werden kann.

 

Danke & MfG

25 Antworten

Fehlbeitrag, Sorry

Wie soll denn da Frischluft bei kommen ?Das ist keine Regelklappe,das ist nur die Betriebsartenstellung .
Entweder Frischluft oder Umluft,dazwischen gibt es nichts.

Oder meinst du das bei Frischluft der Geruch nur nicht mehr wahrnehmbar ist .
Warum sollte das so sein ,wenn die Einstellung in beiden Betriebsarten gleich ist.

@Kodiac2 "Und auf Pos. 24 ist der elektrische Zuheizer Quick Heat."

den es bei einem Benziner nicht gibt

Ich habe mir die Explosionszeichnung angesehen, danke für den Link. Wenn die Stellmotoren nicht direkt im Luftstrom liegen, dann müßten diese ja leider nicht direkt in Betracht kommen aber wie ich schon Eingangs beschrieben habe, kommt sofort innerhalb 2 Sekunden nach betätigen der Umluft ein sehr starker verschmorter Geruch der dann auch wieder umgehend weg geht wenn ich deaktiviere. Und im normalen Frischluftbetrieb rieche ich dann nichts auffälliges. Der Unterschied ist halt so stark das ich mir das nicht nur durch Frischluft erklären kann denn die Innenraumluft sollte ja ähnlich wirken. Aber letztlich bliebe dann nur Lüfter und der Regler des Lüfters. Echt sehr seltsam. Das ganze Problem konnte ich auch immer wieder reproduzieren und werde jetzt am Wochenende nochmal testen und mal den Handschuhkasten rausnehmen und schaun ob ich was entdecken kann.

Das mit dem elektrischen Zuheizer hatte ich mal in einem Autodoktoren Video bei einem Seat gesehen aber wie schon erwähnt habe ich den nicht, da Benziner und wenn es dieser wäre müßte es ja unabhängig von der Umluft auftreten.

Ähnliche Themen

1826222 Versuch mal unter dieser Teilenummer einen Zuheizer zu kriegen,ich hab da nur Diesel gefunden.

@Kodiac2 ...?...verstehe ich nicht. Da ich Benziner habe ist das Thema Zuheizer ja kein Thema und nicht weiter zu betrachten

Pos. 42 in der Zeichnung zeigt einen Servo für Luftmischklappe. Ob das der Ansaugkanal für die Umluft ist ? Pos.18 wäre die Klappe um die Außenluft zu verriegeln.

Sorry ,ich hab damit Orion angesprochen ,gemeint ,gerechnet hab ich aber mit hwd,
das ging jetzt etwas durcheinander. @vegetas

Die Ex-Zeichnung ist m.E. etwas verwirrend,es steht zum Bsp. nicht dabei welches Modell da gerade gezeichnet ist.
ne Aussenluftabsperrklappe ?
...könnte auch den Sinn der Umluft ergeben,denn wenn keine Frischluft zugeführt werden kann ist das System gezwungen die Umluft zu nutzen.
Nur wäre das für mich doppelt gemoppelt ,es würde eine Umluftklappe richtig positioniert reichen.
Leider sind bei den Herstellern die Bezeichnungen für bestimmte Einheiten verschieden ,so das es schnell passiert das aneinander vorbei geredet wird.

Ich hab noch ne Idee : Auf welcher Stufe läuft der Lüfter, wenn es stinkt? Wenn das so ist, wenn der Lüfter NICHT volle Pulle läuft, kann es der Vorwiderstand sein, bei volle Pulle ist der überbrückt. Wenn der also in Betrieb ist und da liegt etwas aus Kunststoff drauf oder direkt dran, dann stinkt es.

Nein --- Blödsinn, dann müsste es immer stinken.-----Sorry

Ich würde den Umluftstellmotor verdächtigen, vl hängt er wo und bruzzelt dann vor sich hin.

Mich erinnert das an Jugendzeiten wo man am Carerra Auto gerochen hat, die haben manchmal auch so "gut" gerochen und manchmal sind sie halb gesteckt, wenn man sie etwas händisch gedreht hat und vom Staub befreit gingen sie wieder....

Umluft in Ruhe lassen?

Wäre schon interessant, wenn der TE berichten würde, was der Auslöser war.......................

...........wüsste ich selber gerne. Bisher habe ich es selber nicht heraus gefunden außer das es aktuell mit der Umluft wieder in Ordnung wirkt. Man hört die Klappe arbeiten aber immer ein rattern zum Schluß. Meine Vermutung ist das der Stellmotor bzw. Klappe gehangen hat, was wohl aktuell nicht mehr der Fall ist. Mal schaun wie lange.
Der Termin beim FOH stand für Mittwoch aber ich habe erstmal abgesagt, da ich den Wagen so nicht abgeben kann wenn nichts ist. Muss daher warten bis es wieder losgeht und dann direkt hin fahren. Das ging letzte Woche leider zeitlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen