starker schwarzer Qualm bei vollast w212 350 Cdi 265 ps
Hallo liebe Freunde ich habe mir ein e 350 Cdi mit 265 ps zugelegt, Motor Getriebe laufen okay allerdings ist mir aufgefallen wenn ich viel Gas gebe hinten eine schwarze Qualm Wolke raus kommt. Und manchmal hört sich das an als ob ich einen 8 Zylinder hätte zudem stinkt es dann irgendwie verbrannt nach Gummi oder so ich würde gerne wissen ob jemand da Erfahrungen hat bevor ich damit zum freundlichen hin fahre…
Der Wagen hat bisschen mehr als 200.000 gelaufen.
Es zeigt keine Mkl oder sonstiges an.
84 Antworten
Hallo Freunde, wie bereits gesagt habe ich erst in 2 Wochen circa einen Termin beim Bosch Service. Heute ist mir was ganz komisches passiert ich habe das Auto gestartet bin gefahren und habe mich gewundert warum die Temperatur nicht steigt hatte das Fenster auf gemacht und habe gehört das der Lüfter an ist habe den neu gestartet ist der Fehler immer noch da dann kurz abstellt und angemacht war der Fehler weg und die Temperatur war zwischen 40/80 grad also genau da zwischen mir ist auch aufgefallen wenn ich länger Autobahn fahre das die Temperatur immer zwischen 40/80 bleibt. Könnte es sein das der Thermostat hängt? Und vielleicht der zu viel einspritz und deshalb so qualmt ? Wenn ich den im Stand stehen lasse nach dem ich von der Autobahn runter fahre geht die Temperatur hoch bis Max 90
Zitat:
@zefixobara schrieb am 21. April 2023 um 22:34:18 Uhr:
Wenn der Riss nicht zu groß ist und der DPF mit Asche zu ca.45-55% voll ist was er sein müsste bei 200k Laufleistung steigt der Gegendruck trotzdem an, da die Abgase ja nicht nur durch den Riss gehen, also füllt er sich und irgendwann genügt der Riss eben nicht mehr und er regeneriert, je mehr er sich mit der Asche zusetzt desto öfter regeneriert er auch mit Riss das ist ihm ja egal.
Stimmt, das klingt plausibel.
Der kommt somit kaum in den dafür notwendigen Temperaturbereich für die Regeneration.
Mit einem neuen Thermostat wird der wahrscheinlich auch wieder sauber regenerieren.
Zitat:
@AMG5555 schrieb am 22. April 2023 um 10:46:03 Uhr:
Hallo Freunde, wie bereits gesagt habe ich erst in 2 Wochen circa einen Termin beim Bosch Service. Heute ist mir was ganz komisches passiert ich habe das Auto gestartet bin gefahren und habe mich gewundert warum die Temperatur nicht steigt hatte das Fenster auf gemacht und habe gehört das der Lüfter an ist habe den neu gestartet ist der Fehler immer noch da dann kurz abstellt und angemacht war der Fehler weg und die Temperatur war zwischen 40/80 grad also genau da zwischen mir ist auch aufgefallen wenn ich länger Autobahn fahre das die Temperatur immer zwischen 40/80 bleibt. Könnte es sein das der Thermostat hängt? Und vielleicht der zu viel einspritz und deshalb so qualmt ? Wenn ich den im Stand stehen lasse nach dem ich von der Autobahn runter fahre geht die Temperatur hoch bis Max 90
Thermostat defekt. Ist leider bei dem Motor häufig der Fall.
Meiner war auch defekt als ich den Wagen gekauft habe.
Wenn alles ok ist, erreicht der Motor spielend die 90 Grad Kühlwasser
Ähnliche Themen
Hallo, liebe Freunde die konnten angeblich kein Fehler finden…. Ich war ziemlich enttäuscht darüber weil es ja nicht normal ist das er so raucht angeblich kommen die nicht in das Motorsteuergerät deshalb müsste ich nochmal zu Mercedes hin fahren.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 22. April 2023 um 09:10:50 Uhr:
@Nicsen1711, pass auf das du dir mit diesem Nussschalen Zeugs nicht alles versaust, da musst du hinterher alles sehr gut reinigen sonst kann das bedenklich werden.
Ja der jeweilige Zylinder muss halt die Eingangsventile geschlossen haben und die andere Einlasskanäle sollten abgeklebt sein.
Eigentlich ist das kein Problem da beim Strahlen direkt abgesaugt wird. Die Saugdüse muss nur so groß sein das der Einlasskanal abgedeckt ist, sonst gibts sauerei
Zitat:
@AMG5555 schrieb am 2. Mai 2023 um 14:43:02 Uhr:
Hallo, liebe Freunde die konnten angeblich kein Fehler finden…. Ich war ziemlich enttäuscht darüber weil es ja nicht normal ist das er so raucht angeblich kommen die nicht in das Motorsteuergerät deshalb müsste ich nochmal zu Mercedes hin fahren.
Ich würde damit nicht mehr großartig herum fahren. Wenn der Motor nicht richtig warm wird, ist der Thermostat defekt.
Fährt man so weiter “überläd“ man den Partikelfilter bis er bricht weil er nicht mehr vernünftig regeneriert. Im schlechtesten Fall ist dieser dann kaputt.
Erste Handlung: Thermostat wechseln
Eventuell Undichtigkeiten im Ladedrucksystem .
Einfach mal mit Nebelmaschine abdrücken lassen .
Mal ne andere Möglichkeit, ist da evtl ne Software oder Chip drauf?
Mein alter tdi hat danach auch gerußt.
Bei mir trotz defektem dpf eigentlich kein Ruß oder nur an den Endrohren zu sehen das er hinten raus wirft.
Ich habe mal selbst versucht den Wagen auszulesen weil Bosch ja angeblich nicht ins Steuergerät kam bin ich mit ein nicht all so gutes Gerät rein gekommen und konnte auslesen. Hat dies eventuell was mit dem rußen zu tun?
Ja, hat damit zu tun. Wenn der Temperaturfühler kaputt oder das Kabel gebrochen ist, zeigt er eine zu niedrige Temperatur an und das Gemisch wird angefettet wie im Winter.
Alle beiden Fehler können damit zu tun haben Luftfilter zu = zu wenig Luft= gemisch zu fett
Temperatur vor Turbolader ist nicht ganz so wichtig da er die Temperatur nach dem Ladeluftkühler nochmals erfasst.
Allerdings sollte bei intaktem Partikelfilter trotzdem nichts zu sehen sein.
Ich werde demnächst erstmal die Luftfilter wechseln. Und dann schau ich ob es immer noch so ist. Ansonsten läuft das Fahrzeug gut deshalb wundert es mich ja wieso er schwarz qualmt bei vollast.
Ich werde demnächst erstmal die Luftfilter wechseln. Und dann schau ich ob es immer noch so ist. Ansonsten läuft das Fahrzeug gut deshalb wundert es mich ja wieso er schwarz qualmt bei vollast
Aber bitte nach dem Luftfilterwechsel im Steuergerät den Filterzustand reseten. Ob es mit anderen Auslesegeräten außer SD geht kann ich leider nicht sagen.