Starke Vibrationen beim Bremsen aber auch bei 160 km/h

Volvo S60 1 (R)

Hallo Gemeinde,

wie schon im Titel beschrieben, es wird leider immer schlimmer. Autobahn im Bereich konstant 160 km/h schüttelt die ganze Lenksäule auf und ab, und massiv schlimmer wird es wenn ich herunterbremsen muss, je stärker desto  heftiger, und das ganze ist zu spüren bis rund 80 km/h, werde ich noch langsamer ist es weg. 

Reifen schliesse ich aus, da auch mit anderen Reifen vorhanden ( WR testweise montiert) , können es die Bremsscheiben sein ? Würde ich das vibrieren dann aber nicht NUR beim Bremsen haben ? 

Können ausgeleierte Buchsen der Querlenker dafür verantowrtlich sein ?

Was kommt euch noch - sinnvoll- als Idee plausibel vor ?

Besten Gruß, danke für die Hilfe vorab! 

Der bildeve ....

32 Antworten

Naja,, aber wir beide haben die Bremse bereits neu gemcht / machen lassen.... und ich achte auf gängigkeit der Bremssättel wenn ich Bremsen mache ;-) und ich denke das macht jeder KFZler so....

Ich bin leider am Wochenende nicht dazu gekommen was zu machen, aber ich habe bei miri geschaut, und man kann mit dem Montiereisen schon ziemlich leicht am Hilfsrahmen "wackeln" und die Rahmenlager sehen au´ch tatsächlich ziemlich fertig aus.... komisch, dass mir das nicht vorher schon aufgefallen war, muss aber wohl daran leigen, dass mein Kollege das Auto dort immer auf die Hebebühne aufnimmt, das versperrt schon ziemlich die Sicht...

gruß Thomas

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Fehlerbild, allerdings nur beim Bremsen oberhalb von ca. 90-100 Km/h.

Es war ein äusseres Antriebsgelenk. Gummisicke defekt, Fett verloren. Bei meinem Wagen rechts, aber das ist wahrscheinlich egal. Es hatte sich sogar die Schraube, die das Gelenk im Radlager hält, durch die Viberationen gelöst. Das hätte man beim Austausch des Radlagers bemerken müssen.

Vielleicht hilft das.

Gruss

Zwischenmeldung und neue Frage:

Also mittlerweile zum x-ten Male in der Werkstattgewesen, neu bisher wie gesagt Querlenker und Radlager und Bremsscheiben sowie Belege.

Alles auseinandergenommen worden und wieder zusammengebaut, habe es mit eigenen Augen gesehen, da hat wirklich NIX Spiel, keine Puffer, keine Wellen keine Motorlager ...

Spurstangen null Spiel.

Meine Frage, können die Vibrationen " theoretisch " auch von defekten Domlagern / oberen Federtellern kommen ???
Die hört man nämlich nun zuweilen bei den kalten Temperaturen poltern...

Was denkt Ihr ?

Danke

der verzweifelte  bildeve ...   :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen