Starke blaue Rauchentwicklung beim Beschleunigen C180
Hallo
Ich habe ein Problem bei meinem C 180 Bj. 1997.
Und zwar wenn ich eine Zeit lang gefahren bin, so ca. eine Stunde und dann vom Schub wieder in last Betrieb komme raucht mein Auto sehr stark aus dem Auspuff.
Wenn ich dann im ersten Gang anfahren muß raucht es nach dem Anfahren sehr stark und beim Beschleunigen wird es weniger.
Im zweiten Gang ist es ebenso, was aber beim weiteren beschleunigen dann nach lässt. Im dritten Gang sehe ich dann nichts mehr.
Mache ich das Auto mal aus, z.B zum Tanken dauert es wieder eine Weile bis das Phänomen wieder auftritt.
Es ist kein Öl im Wasser und auch nicht Umgekehrt. Es kommen auch keine Luftblasen aus dem Kühlwasserbehälter
Könnt Ihr mir vielleicht weiter Helfen
Im Voraus schon mal Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hatte vor einiger Zeit eine Kunden Beanstandung die auch sehr schwer zu lokalisieren war die deinem Problem ähnlich war!
Zeitweise starke Rauchentwicklung im schubbetrieb und manchmal auch nach dem starten!
Natürlich erstmal auf Schaftdichtungen getippt obwohl das beim 111er Motor sehr sehr selten bzw. nie vorkommt!
Schaftdichtungen erneuert, Kunde fahren lassen! Eine Woche später Kunde ruft an und teilt mir mit das der Motor schüttelt und immer noch Qualmt! Zudem 1000km gefahren und 4Liter Öl nachgefüllt!
Fzg abgeholt und geprüft! Diagnose Auslassventil Zylinder 4 verbrannt!
Habe mich daraufhin intensiv mit dem Motor befasst und das Ding komplett zerlegt!
Und nun zu meinem "unglaublichen" Befund: Die Kurbelgehäuseentlüftung war zu! Der 111er Motor hat eine Kurbelgehäuseentlüftung die hoch zum Saugrohr geht! Der Servopumpen und Klimakompressor Haltebock am Block hat noch eine andere aufgabe! Er ist bestandteil der Motorentlüftung! Dieser hat eine Bohrung die mit dem Block verbunden ist und als Sammelkörper für die Öldämpfe aus der Ölwanne dient! Eine Bohrung war mit Ölschlam zu und somit hat der Motor durch die Entlüftung Öl aus der Ölwanne ins Saugrohr befördert!
Das kannst du ganz leicht prüfen indem du den Entlüftungsschlauch unterm Saugrohr abziehst und versuchst durchzublasen! Wenns nicht hättest du deinen Befund!
mfg
18 Antworten
Warum gehen dann wohl die Buchsen Bzw.Ventilschaftdichtungen im Eimer???
Und bei einigen halten sie 500.000 KM, woran kann das wohl liegen?
Ich würde da mal gründlich über nachdenken.
Auch wo man am falschen Ende spart und dann doch draufzahlt.
Ihr werdet schon drauf kommen woran das liegt.
Gruß RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Warum gehen dann wohl die Buchsen Bzw.Ventilschaftdichtungen im Eimer???
Und bei einigen halten sie 500.000 KM, woran kann das wohl liegen?
Ich würde da mal gründlich über nachdenken.
Auch wo man am falschen Ende spart und dann doch draufzahlt.
Ihr werdet schon drauf kommen woran das liegt.Gruß RollyHH
Das dient auch nicht´s zur sache.
Du willst bestimmt wieder auf das billig Öl hinaus.
Kann dich aber beruhigen. Das Auto hatte immer eine Fachwerkstatt gesehen und die werden bestimmt das gute Ölk nehmen. Den letzten Öl wechsel habe ich selber gemacht und da ist auch nur gutes Öl von Motul verwendet worden !
Habe heut den Ventildeckel ab gehabt. Ist aber auch alles in Ordnung.
Habe dann nochmal den schlauch von der Kurbelgehäuse entlüftung abgemacht der , der hinter dem Klimakompressor sitz, und wollte nochmal durchblasen. Dies war aber nicht möglich. Habe es dann mit Druckluft gemacht. Da ging es dann. Also ist doch da etwas im argen.
Hat sonst noch jemand einen Tip wie ich im Ventildeckel die Dichtung für die Zündkerzen
schäfte eingehauen bekomme ohne diese zu zerstören
Gruß
Du gibst dir deine Antwort doch schon fast selber,
nimm Synthetikoel und du hast kein Ärger mehr damit.
mfg. Rolly
Also du meinst wenn ich ein Synthetiköl nehme habe ich keine Pronleme mehr
Das glaube ich zwar nicht so ganz, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Nehme jetz ein Halbsynthetiköl 10W40