Stark klackerndes Benzinentlüftungsventil?
Hallo. Ich habe einen 1 Jahr alten Corsa D Satellite 1.2 69PS und der Wagen macht mich wahnsinnig. Immer wenn ich mindestens 15 Minuten fahre fängt der Wagen im Leerlauf (an der Ampel) an vom Motorraum stark zu klackern.Das Klackern ist immer gleich schnell. Jedoch die Lautstärke variiert.
Es gibt Tage da hört man es kaum und Tage wo es echt laut nervt. Sobald mal den Motor ausschaltet und neustartet ist dann wieder für ein paar Minuten Ruhe. Unter der Motorhaube habe ich dafür das Benzinentlüftungsventil ausfindig machen können. Wenn man dieses anfasst, hämmert das regelrecht aber in der gleichen Geschwindigkeit wie das klackern was als Geräusch ins Wageninnere übertragen wird.
Der Opelhändler aus Bochum wo ich den Wagen gekauft habe meint das dies ein bekannter Fehler bei diesen Corsas wäre und es dafür von Opel keine Abhilfe geben würde. Ich habe den Wagen allerdings Anfang September gebraucht dort gekauft. Dieses Klackern nervt wirklich sehr und ich würde mich echt freuen wenn von Euch jemand des Rätsels Lösung hätte. Hatte zwei Tage einen Corsa Satellite 3Türer als Leihwagen und KEIN KLACKERN.Ebenso der Satellite meiner Schwester (Baugleich) KEIN KLACKERN.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
72 Antworten
ganz neutral und parteilos gefragt:
kann man wegen eines (zugegeben nervendes) geräusches das den wagen weder in seiner funktion noch in seiner sicherheit einschränkt wandeln?
Naja wenn es nur ein klackern wäre. Es wird teilweise sehr laut. Ausserdem fängt zudem nun auch nach einem Monat die Schaltung an zu haken im ersten Gang. dazu kam das in einem Monat der Wagen wegen mehreren Sachen schon in der Werkstatt war. Verstellscheibe des sitzes fehlte, hutablage gebrochen, Magnetschalter im Motorraum defekt, Heckscheibe defekt. Ich wollte eigentlich mit dem Auto fahren und den nicht nur in die Werkstatt bringen. Ein leichtes Klackern wäre kein Problem aber dieses ist einfach zu laut. Und laut Adac, OeplAg Service Hotline und Anwalt ist ein lautes Geräusch aus dem Motorraum ein Grund zum wandeln, da dieses Geräusch zu langfristig grösseren Problemen führen kann. Bisher wurde angeblich rechtlich immer so in letzter Instanz entschieden.Muss ja eine Ursache haben und ist defitiniv nicht normal. Und ein Wagen der ein Jahr alt ist darf so laut nicht klackern. oTon andere FOHs und Opel Ag Service Center.Ich hatte vorher einen corsa b und kaufe mir doch nicht einen Jahreswagen um dann nur Probleme zu haben bzw kann es ja nicht sein das ich mit Ohrstöpsel fahren muss
ich habe dieses problem auch schon mal auf garantie beseitigt. der fahrer hat sich bis jetzt noch nicht wieder deswegen gemeldet.
hat schon mal jemand versucht das tankentlüftungsventil an eine ganz andere stelle im motorraum zu verlegen und die leitungen/kabel entsprechend zu verlängern?
zu den anderen problemen: mal mit einem anderen FOH versucht bzw. angesprochen den wagen in ein TIC zu geben?
Ach momentan verzweifel ich echt. Das klackern geht auch erst los wenn man mindestens 15 Minuten herumfährt und ist dann bei jedem mal stehenbleiben unterschiedlich stark ausgeprägt.Mal klackert es gar nicht mal total laut. sobald man den Wagen aus und wieder neu startet ist es wieder für 15 Minuten weg. Und wenn ich zum Foh fahre ist es manchmal nur leise oder weg und sobald ich vom Hof fahre zack ist es wieder laut da. Wenn ich den Wagen morgens starte und es noch alles kalt ist, klackert der Motor die ersten 5 Minuten auch auffällig laut mit. Das Tankentlüftungsventil verlegen?Glaube das macht mir von denen keiner.Habe ganz bewusst den Wagen bei einem Opel Händler gekauft und nicht bei nem kleinen Verkäufer an der Ecke und hatte mit sowas nieeeee gerechnet. Was ist ein TIC?
Ähnliche Themen
Und wohin soll man das Tankentlüftungsventil verlegen können?Bisher bekomme ich von der Werkstatt wo ich den Wagen gekauft die auskunft das ist so und man kann da nix machen. tolle Aussage was? Und der Dreitürer Corsa den ich als leihwagen bekomme habe , auch ein corsa satellite ist total still und hat das Tankentlüftungsventil an der gleichen stelle. glaube mittlerweile das es eher von der Nockenwelle oder dem Motor kommt.
ein TIC (technikcenter) ist ein FOH der im falle von größeren technischen problemen ganz andere möglichkeiten hat als ein normaler FOH was die kommunikation mit dem werk und die finanzielle abwicklung solcher arbeiten angeht. ausserdem haben die mitarbeiter dort einen ganz anderen erfahrungsschatz.
der normale (dein) FOH muss aber einen antrag stellen um dien wagen dort hinzubringen.
Danke für den Tip. warte jetzt erstmal ein paar Tage ob eine Antwort von dem Geschäftsführer kommt. Das Opel Service Center Deutschland hat da ja auch svhon angerufen und die Werkstatt hat denen zugesagt das die die Technische Hilfe von Opel kontaktieren würden(ich vermute das dies diese TIC ist) und due dann mich anrufen würden wegen neuem Termin was atürlich erwartungsgemäss nicht erfolgte. Daher habe ich jetzt nochmal freundlich den Geschäftsführer angeschrieben.Ich will einfach nur dieses laute Klackern weghaben. Wenn die sich nicht melden kontaktiere ich nochmal die Opel Ag und schlimmstenfalls gehts über die Rechtschutz. Auch lustig: Bin ich in der Werkstatt und warte weil vor mir ein anderer Kunde dran ist der sich beschwert das er sich ein Auto gekauft hat und nun permanent da in der Werkstatt ist.Und dann wundert sich Opel das weniger Autos verkauft werden.
Mit dem TIC sich in Verbindung scheint mir auch die erst einmal die beste Lösung zu sein. Selbst musste ich das TIC aber noch nicht in Anspruch nehmen, habe da auch keine Erfahrung.
Unserer hat es ja auch aber ich sehe die Sache noch recht entspannt. Solange es sich nicht als ein schwerwiegenderes Problem herausstellt was ich aber nicht glaube. Wäre schön wenn bei dir die Ursache gefunden wird und alle anderen hier dann auch die Ursache wüssten.
Wenn es wieder so laut tackert halte ich an und versuche im Motorraum herauszufinden wo das Geräusch in etwa herkommt.
Also bei mir klackert nichts mehr nach dem Tausch des Nockenwellensensors, kann nur noch mal sagen das die Symptome genau die selben waren wie hier beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
klackern heisst noch lange nicht das alle das gleiche geräusch meinen.
Leider ja. Nockenwellensensor oder das Ventil, eines von beiden wird es wohl (hoffentlich) sein bei mir.
Unser FOH wird wohl dann nach der bisherigen Logik beides ausschließen.😁
Hat jemand von euch Neuigkeiten? Bei meiner Freundin ihrem Corsa D 1.4 klackert es auch, wenn das Auto warm ist.