Stardiagnose
Hallo miteinander!
Kürzlich war ich (bekanntlich) bei Mercedes, um mein nachträglich eingebautes APS 30 frei schalten zu lassen.
Dies erfolgt bekannter Weise mittels "Stardiagnose", dem PC-Programm von DC.
Ich durfte dem Mechaniker über die Schulter schauen und so konnte ich beobachten, dass nach dem Auslesen der Fahrzeugdaten einige Optionen aktiv oder inaktiv geschaltet waren. U.a. war da auch zu lesen, dass die als Zubehör verfügbare Reifendruckkontrolle bei meinem Fahrzeug (weil nicht erworben) deaktiviert ist.
Kann ich daraus schließen, dass dieses Zubehör durch einen einfachen Mausklick und einem willigen Monteuer zu aktivieren gewesen wäre?
Da die zur "Luftdruckkontrolle" erforderlichen Daten aus dem APS/ESP gezogen werden, nehme ich an, dass keine zusätzliche Hardware verbaut werden muß.
Wer kennt sich aus?
18 Antworten
Hi pewie,
muß m.E. doch! Ich meine gelesen zu haben, dass es dann Sensoren in den Reifen gibt, die eventuell auftretenden Luft-Verlust der Pneus anzeigen.
Grüße
Sesse
also, ein sensor wäre *theoretisch* nicht notwendig. bei einem luftverlust ändert sich das volumen (umfang) des reifens und damit die umdrehungsgeschwindigkeit. da die abs/esp sensoren eben genau diese werte kennen, könnte eine änderung dieser daten während der fahrt auf einen luftverlust hinweisen.
sicherer ist natürlich ein drucksensor, und der wird wohl auch verbaut werden.
just my $0.02
gruß strunki
Skrunki hat Recht! Das System funktioniert so, wie er es beschrieben hat, nämlich durch Vergleich der Reifenumdrehungen, aber definitiv ohne Drucksenor. Daher kostet dieses Zubehör ja auch nur 58 Euro bei DC.
Ähnliche Themen
@pewie
hört man gerne, danke... 🙂
aber wie ist es denn im stand? da gibt es ja noch keine werte zum vergleichen. ich hoffe doch mal das DC nicht vergessen hat, das ein reifen durch nette mitmenschen mit scharfkantigen gegenständen über nacht die luft verlieren kann. wenn mir der wagen dann erst nach ein paar metern sagt das da was nicht stimmt habe ich es a) schon selbst "erfahren", b) evtl. meine felge und c) meinen reifen beschädigt...
gruß strunki
Tja, da wird das System spätestens nach der ersten Radumdrehung am Morgen ein rotes Lämpchen aufleuchten lassen.
D.h. also, dass dieses Extra "Reifendruck-Kontrolle" jederzeit per Mausklick hinzugefügt werden könnte? Mausklick = 58 Euro?
bis jetzt wird für das Reifenluftdrucksystem noch eine Sensorik an jedem Rad , ein Empfänger für jedes Rad sowie ein extar Steuergerät benötigt !
Ist es nicht so, dass es zwei völlig verschiedene Systeme gibt?
Einmal den günstigen Reifendruckverlustwarner, der ohne irgendwelche Sensoren lediglich das Absinken des Reifendrucks feststellt (wie der Name sagt) und dieses signalisiert (ohne Werte anzugeben) ...
... und dann das Reifendruck-Kontrollsystem, das mittels Sensoren die Temperatur und den Druck eines jeden Reifens misst, per Funk an das Steuergerät weiterleitet und die genauen Daten für jeden Reifen im KI darstellt?
Gruß
wuddeline
zeigt das ki wenn ich in eine kurve fahre das ich zu wenig luftdruck im reifen habe weil meine räder in der kurve unterschiedliche drehzahlen haben??
mann braucht für RDK auch sensoren anders gehts nicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von Goki82
mann braucht für RDK auch sensoren anders gehts nicht!!!
Aber keine Extra-Abtaster, sondern die sowieso vorhandenen ABS-Sensoren. Es findet ja nur ein Vergleich der Raddrehzahlen statt, anhand derer ein Reifen mit weniger Luft ermittelt wird.
Übrigens: nicht nur "mann" braucht die, sondern wenn schon, dann auch "frau"! 😁
Schönes WE
wuddeline
ohh wuddelienchen ist heute aber emanzipierter als sonst 🙂
die Frage ist doch wie ich dieses 007-geheimmenü aktivieren kann. Wer weis es ?
@wuddeline
mit sensoren meine ich nicht die abs- radsensoren sonder reifendrucksensoren die hinter dem ventil im reifen stecken. dafür braucht "man" auch einen empfänger und das RDK-steuergerät.
@rolfdergolf
pewie hat sein aps30 freischalten lassen und das wird im ki gemacht ,wo auch RDK freizuschalten ist, vorrausgesetzt die hardware ist vorhanden
@Goki82
die freischaltung diverser komponenten erfolgt soweit ich weiss nur mittels stardiagnose. also laptop, mit stecker ran an die diagnosebuchse und dann parameter einstellen. wenn es im ki ginge, wäre jeder umrüster auf navi happy. denn die anzeige der navi im ki ist auch so ein parameter.
gruß strunki