Stardiagnose-Schlüssel anlernen-Münster

Mercedes ML W163

Hi,
wer kommt aus MS oder Umgebung und kann mir meine Schlüssel anleren?
Habe ein Steuergerät samt Ringantenne und Schlüssel verbaut und komischerweise keine Startfreigabe. Also wer kann mir die Schlüssel anlernen..??

Beste Antwort im Thema

So,auf Nachfrage werde ich mal die komplette erzählen...

Aufgrund eines defektes wurde meine Drosselklappe nicht mehr angesteuert. Das MSG zeigte mir permanent 80,6° DK-Öffnungswinkel an. Der Wagen ließ sich starten nahm aber kein Gas mehr an. Deshalb Steuergerät ausgebaut und zur Prüfung an eine vermeintlich gute Reparaturfirma in Gladbeck geschickt mit der Bitte um Prüfung und eventuellen Kostenvoranschlag. Kurze Zeit später bekam ich eine Mail mit nem Angebot: Reparartur: 333,20€. Ok, dachte mir, günstiger als ein neues und erteilte die Freigabe. Nachdem ich das MSG zurückbekam war ich erstmal ratlos, da sich nämlich nichts geändert hat. DK wurde weiterhin nicht angesteuert und der Wagen ließ sich nicht fahren. In erster Linie geht man ja davon aus, dass die Rep-Firma gute Arbeit geleistet hat und der Fehler nicht am MSG liegt...ja scheisse. Nach völlig nervigen8 Stunde suchen, stellte sich herruas, dass MSG ist weiterhin defekt. Ich habe die Jungs dann konfrontiert und um Nachbesserung gebeten...Der Hammer: Mitarbeiter sagte mir, dasssie ans MSG nicht mehr ran gehen, da der Fehler an meinem Wagen liegen muss..Krass,dachte ich mir. ALso den Wagen zur Mercedes Werkstatt geschleppt und das defekte MSG kostenpflichtuig bestätigen lassen. Wieder mit der Firma aus Gladbeck gesprochen...und siehe da: sie waren zur NAchbesserung bereit. 1,5 WOchen später bekam ich mein "Nachgebessertes" MSG zurück. .....der Wagen ließ nicht sich diesmal gar nicht mehr starten. Ich so dermaßen sauer, dass ich den ganzen Laden hätte auseinander nehmen können. Ich war mit meinem Latein am ende und dachte, dass eventuell das MSG resettet wurde oder dergleichen und die Daten der WFS oder die FIN nicht mehr hinterlegt ist und aufgrund dessen der Wagen nicht startet..

Naja, nach einiger Zeit und intensiver Recherche stellte sich herraus, dass das MSG weiterhin defekt ist.

In Gladbeck angerufen und auf eine Wandlung bzw. Rückabwicklung geeinigt und am gelcihen Tag habe ich mir dann besagtes gebrauchtes Steuergerät gekauft, welches ich nicht zum laufen bekam.

Das gebrauchte MSG habe ich wieder zurückgeben können und mein eigenes MSG bei ecu.de reparieren können. ecu.de hat 1 Woche(inkl. Versand) gebraucht und alles war in Ordnung.

24 weitere Antworten
24 Antworten

yo...habe auch glücklicherweise eine solche Firma in Österreich finden können, die ganze Sache hat sich aber nun erledigt.ich habe mein originalsteuergerät zu einer anderen Firma zu rreparatur geschickt und die haben es wieder hinbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von neonek


.ich habe mein originalsteuergerät zu einer anderen Firma zu rreparatur geschickt und die haben es wieder hinbekommen.

Hallo,

schön das man es bei Dir doch noch reparieren konnte. Allerdings wäre eine nähere Angabe zur fähigen Reparaturinstitution ganz sicher auch für andere sehr hilfreich.

Unsere Autos und die darin verbaute Elektronik werden ja nicht jünger und Ausfälle wegen Totalaustausch immer teurer, obwohl im Regelfall immer nur einfache billigste elektronische Bauteile den Geist aufgeben. Von den Qualitäten der elektronischen Bauteile einer Voyager Raumsonde werden wir nur träumen können.

Grüße kallinichda

So,auf Nachfrage werde ich mal die komplette erzählen...

Aufgrund eines defektes wurde meine Drosselklappe nicht mehr angesteuert. Das MSG zeigte mir permanent 80,6° DK-Öffnungswinkel an. Der Wagen ließ sich starten nahm aber kein Gas mehr an. Deshalb Steuergerät ausgebaut und zur Prüfung an eine vermeintlich gute Reparaturfirma in Gladbeck geschickt mit der Bitte um Prüfung und eventuellen Kostenvoranschlag. Kurze Zeit später bekam ich eine Mail mit nem Angebot: Reparartur: 333,20€. Ok, dachte mir, günstiger als ein neues und erteilte die Freigabe. Nachdem ich das MSG zurückbekam war ich erstmal ratlos, da sich nämlich nichts geändert hat. DK wurde weiterhin nicht angesteuert und der Wagen ließ sich nicht fahren. In erster Linie geht man ja davon aus, dass die Rep-Firma gute Arbeit geleistet hat und der Fehler nicht am MSG liegt...ja scheisse. Nach völlig nervigen8 Stunde suchen, stellte sich herruas, dass MSG ist weiterhin defekt. Ich habe die Jungs dann konfrontiert und um Nachbesserung gebeten...Der Hammer: Mitarbeiter sagte mir, dasssie ans MSG nicht mehr ran gehen, da der Fehler an meinem Wagen liegen muss..Krass,dachte ich mir. ALso den Wagen zur Mercedes Werkstatt geschleppt und das defekte MSG kostenpflichtuig bestätigen lassen. Wieder mit der Firma aus Gladbeck gesprochen...und siehe da: sie waren zur NAchbesserung bereit. 1,5 WOchen später bekam ich mein "Nachgebessertes" MSG zurück. .....der Wagen ließ nicht sich diesmal gar nicht mehr starten. Ich so dermaßen sauer, dass ich den ganzen Laden hätte auseinander nehmen können. Ich war mit meinem Latein am ende und dachte, dass eventuell das MSG resettet wurde oder dergleichen und die Daten der WFS oder die FIN nicht mehr hinterlegt ist und aufgrund dessen der Wagen nicht startet..

Naja, nach einiger Zeit und intensiver Recherche stellte sich herraus, dass das MSG weiterhin defekt ist.

In Gladbeck angerufen und auf eine Wandlung bzw. Rückabwicklung geeinigt und am gelcihen Tag habe ich mir dann besagtes gebrauchtes Steuergerät gekauft, welches ich nicht zum laufen bekam.

Das gebrauchte MSG habe ich wieder zurückgeben können und mein eigenes MSG bei ecu.de reparieren können. ecu.de hat 1 Woche(inkl. Versand) gebraucht und alles war in Ordnung.

TOP! 🙂

Ähnliche Themen

Hallo
danke für die Info. Hatte mit Gladbeck auch schon leichte Probs., weil sie ein Steuergerät für eine andere Automarke ebenfalls nicht reparieren konnten. Fernmündlich war das zuvor ja alles klar und möglich. Aber dann hat es ewig gedauert (ca 10 Tage), bis ich Antwort bekam, obwohl sie mit 48 h Service werben.
Es ist gut zu wissen, dass auch andere Spezialisten derartige Steuergeräte mit Erfog reparieren können. Werde mir die Fa. merken. Danke.
Grüße kallinichda

Also in meinem Fall war wirklich alles schlecht.Angefangen bei der Reparatur die nicht ordnungsgemäß erfolgte über die Mangelhafte Auftragsabwicklung,die der blanke Hammer war: Ich bekam weder eine Eingangsbestätigung sonst noch irgendwelche Aussagen zu meinem Auftrag. Abgesehen von der langen Wartezeit musste ich mich als Kunde noch rechtfertigen und die Nachbesserung wurde sogar abgelehnt...Das muss man sich mal vorstellen. Informationen wie zb. ob mein MSG schon versendet wurde,Trackingnummer, was defekt war usw.bekam ich nur auf explizite Nachfrage. Einmal wollte mir die Empfangsdame sogar erzählen, dass Sie keine Auftragserteilung von mir bekommen hat.Angeblich hat Sie an dem Tag keine einzige eMail erhalten...Ich würde mich schämen, sowas den Kunden zu erzählen.Das die Mail versendet und ausgeliefert wurde kann und konnte immer mindestens über's Mailprotokoll oder den Provider nachgewiesen werden. Der Hammer kommt jetzt: mir sind durch die unsachgemäße und nicht ordnungsgemäße Reparatur Mehrkosten entstanden;wie zb. Diagnosekosten bei Mercedes,Schlepp- und Fahrzeugverbringungskosten,Portokosten usw.Die Mehrkosten betrugen ca.150-200€! Bei der Nachbesserung wurde mir angeblich eine Platine eines "Referenzgerätes" verbaut;und selbst die war Schrott..Wie Krass ist das denn bitte,frage ich mich.Die Jungs prüfen die eingehenden Aufträge mit defekten Referenzgeräten?? Und dann noch die standartisierten Ausreden die man sich am Telefon gefallen lassen muss..Ein einziger Horror sag ich nur.
Wie ich bereits schrieb, habe ich mich mit einem der super Mitarbeiter auf eine Wandlung geeinigt.Habe Ihm angeboten, mir den kompletten Reparaturbetrag + einmalig eine anteilige Zahlung der Mehrkosten zurück zu erstatten udn als Gegenzug den Fall auf sich beruhen zu lassen. Wurde alles am Telefon persönlich besprochen.Dann habe ich erstmal 2 Wochen! wieder nichts gehört.Erst nach 2 Mails und einer Anschließenden konkreten Fristsetzung habe ich einen Scheck zugeschickt bekommen...auf dem leider nicht der vereinbarte Betrag ausgewiesen war.Und genau an diesem Punkt ist mir der Kragen geplatzt. Die gesamte Angelegenheit ist jetzt beim Anwalt.
Von Auftragserteilung bis zum Erhalt des Schecks zwecks Versuch der Einigung sind fast 3(!) Monate vergangen.Das kann man sich gar nicht vorstellen.SummaSummarum: Die schlechteste Firma mit der ich bis jetzt zusammengearbeitet habe.

Bei ecu.de lief alles folgendermaßen ab:

Ich habe das Steuergerät mit ausgefülltem Auftrag versendet und habe am Tag des Erhalts(nachweisbar über Trackingnummer) eine Eingangsbestätigung erhalten.Es wurde aufgelistet was im Paket war und ob es äusserliche Schäden aufwies.Dazu meine angegebene Kontaktnummer,Adresse,abweichende Lieferanschrift usw..Am Tag der Reparatur wurde ich persönlich von einem Techniker angerufen und wir besprachen kurz einige Details.Am selben wurde versendet und ich bekam die Versandbestätigung mit Trackingnummer und automatischer Statusbenachritigung per eMail. Am Samstag Mittag habe ich das Paket zur PAckstation gebracht und genau 7 Tage später hatte ich es repariert zurück-und zwar am Samstmorgen..Direkt raus zum Auto und das MSG eingebaut;und siehe da...ALLES PERFEKT:Wagen läuft seit dem wunderbar. Ich für meinen Teil werde nur noch mit Ecu.de arbeiten.

Hier nochmal ein "sehr informatives" Video zum Thema. ecu.de aus Glaubitz waren die einzigen die den Fehler fanden und repariert haben..

-->http://www.vox.de/.../steuergeraete-reparatur.html

Ich weiß auch nicht warum aber ich sage zu meiner Freundin auch immer: Sachsen sind richtige Könner. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von heavyfarmer


Ich weiß auch nicht warum aber ich sage zu meiner Freundin auch immer: Sachsen sind richtige Könner. 🙂

Lass michraten...du ist Sachse??😎

Na ja, fast: Niedersachse. Sprechen kann ich. 😁

Aber wenn es nen sachsenfond geben würde dann wärs meiner.

Also clonen !!

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 6. November 2013 um 14:03:57 Uhr:


Es gäbe noch eine Moglichkeit.

Du musst den einen Chip in dem die Fahrgestellnummer gespeichert ist von Deinem alten Motorsteuergerät in das Gebrauchte umlöten (lassen).

Dann geht es wieder ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen