Standort Ermittlung
Hallo ihr autofans,
Ich bin ne Frau...
Ich habe ein Opel Signum 2.2direkt, mit Navi.
Im tv sieht man immer, man kann durch den GPS Empfänger herausfinden, wo das Auto überall war.
Klappt das wirklich? Wenn ja, wie?
Vielen lieben dank.
Brauche eure Hilfe.
Gruß Schneckchen
Beste Antwort im Thema
In deinem auto ist lediglich ein Empfänger denn:
GPS basiert auf Satelliten, die mit kodierten Radiosignalen ständig ihre aktuelle Position und die genaue Uhrzeit ausstrahlen. Aus den Signallaufzeiten können spezielle GPS-Empfänger dann ihre eigene Position und Geschwindigkeit berechnen. Theoretisch reichen dazu die Signale von drei Satelliten aus, welche sich oberhalb ihres Abschaltwinkels befinden müssen, da daraus die genaue Position und Höhe bestimmt werden kann. In der Praxis haben aber GPS-Empfänger keine Uhr, die genau genug ist, um die Laufzeiten korrekt messen zu können. Deshalb wird das Signal eines vierten Satelliten benötigt, mit dem dann auch die genaue Zeit im Empfänger bestimmt werden kann. Zur Mindestanzahl der benötigten Satelliten siehe Artikel GPS-Technik.
Mit den GPS-Signalen lässt sich aber nicht nur die Position, sondern auch die Geschwindigkeit des Empfängers bestimmen. Dieses erfolgt im Allgemeinen über Messung des Dopplereffektes oder die numerische Differenzierung des Ortes nach der Zeit. Die Bewegungsrichtung des Empfängers kann ebenfalls ermittelt werden und als künstlicher Kompass oder zur Ausrichtung von elektronischen Karten dienen. Die Kompass-Funktion beruht ebenfalls auf dem Dopplereffekt. Das bedeutet, dass es bei ruhendem Empfänger nicht möglich ist, eine genaue Kompassmessung durchzuführen. Setzt sich der Empfänger in Bewegung, steht eine Kompassmessung erst nach kurzer Verzögerung zur Verfügung. Neuere Navigationssysteme verwenden hauptsächlich Magnetometer zur Kompassmessung.
Damit ein GPS-Empfänger immer zu mindestens vier Satelliten Kontakt hat, werden insgesamt mindestens 24 Satelliten eingesetzt, die die Erde jeden Sterntag zweimal in einer mittleren Bahnhöhe von 20.200 km umkreisen. Jeweils mindestens vier Satelliten bewegen sich dabei auf jeweils einer der sechs Bahnebenen, die 55° gegen die Äquatorebene inkliniert (geneigt) sind und gegeneinander um jeweils 60° verdreht sind. Ein Satellit ist damit zweimal in 23 Stunden 55 Minuten und 56,6 Sekunden über demselben Punkt der Erde und jeden Tag etwa vier Minuten früher auf dieser Position.
Ein Satellit hat eine erwartete Lebensdauer von 7,5 Jahren, doch funktionieren die Satelliten häufig deutlich länger. Um Ausfälle problemlos zu verkraften, wurden daher bis zu 31 Satelliten in den Orbit gebracht, sodass man auch bei schlechten Bedingungen fünf oder mehr Satelliten verwenden kann. Aktuell benötigt man 60 Tage für das Austauschen eines Satelliten; aus Kostengründen versucht man, diesen Zeitraum auf zehn Tage zu senken und somit die Satellitenanzahl auf 25 zu reduzieren.
...und die Geräte bei Opel haben keinen Speicher deswegen brauch man ja die Disk.
nachtrag Datenschutz : Der Aufenthaltsort des Trägers eines GPS-Empfängers lässt sich, da die Geräte nur passiv arbeiten und keine Signale senden, nicht verfolgen
26 Antworten
O.k. Machen wir es kurz und knapp: mit der Originalnavi von Opel gehts nicht. Und die lustigen Antworten haben nichts mit Deinem Geschlecht, sondern nur mit der Frage zu tun. Die Antworten hättste auch als Kerl gekriegt 🙂
Wieso geht das nicht gleich so? Ohne dieses rumgeeier?
Solche Antworten bringen einen nicht weiter!
Danke für deine antwort
Ja gerne doch. Stand in der ausführlichen Version aber auch schon auf Seite 1 (wenn auch nicht in meinem Beitrag)
Ey! Isch weiss wo deine Auto wohnen tut! 😁
Ähnliche Themen
Tu misch mal die Fanta!
Extra angemeldet für die Frage...
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Extra angemeldet für die Frage...
Kanns du dich noch an deinen ersten Beitrag erinnern?
Erster Beitrag von GT-LiebhaberZitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Kanns du dich noch an deinen ersten Beitrag erinnern?Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Extra angemeldet für die Frage...
Erster Beitrag von GT-Liebhaber
Fass dir lieber an die eigene Nase. 😮
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Extra angemeldet für die Frage...
Ja und? Schließlich stellt ja fast jeder mal die 1. Frage nachdem er sich angemldet hat. Dafür ist das Forum doch auch gedacht. Oder habe ich da was falsch verstanden? Du hast Dich doch auch extra eingeloggt, um Deinen obigen Text einzugeben (und ob der besser ist als die Ausgangsfrage, muß jeder für sich selbst entscheiden)🙂
Zitat:
Original geschrieben von TobiasHuette
Ja und? Schließlich stellt ja fast jeder mal die 1. Frage nachdem er sich angemldet hat. Dafür ist das Forum doch auch gedacht. Oder habe ich da was falsch verstanden? Du hast Dich doch auch extra eingeloggt, um Deinen obigen Text einzugeben (und ob der besser ist als die Ausgangsfrage, muß jeder für sich selbst entscheiden)🙂Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Extra angemeldet für die Frage...
😁 😁 😁
Stimme ich voll und ganz zu!
Zitat:
Ja und? Schließlich stellt ja fast jeder mal die 1. Frage nachdem er sich angemldet hat.
Zitat:
Hallo ihr autofans,
Ich bin ne Frau...
😉
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht🙂