ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Standlicht Sicherung elektrisch

Standlicht Sicherung elektrisch

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 9. Mai 2014 um 12:13

Hallo Leute,

Wollte Grade die LED Standlichter von einem Kumpel bei mir ausprobieren.

Rechts leuchtet alles super, aber links geht nichts mehr beim

Standlicht ? Auch nicht mit der alten Birne.

In der Anleitung steht, dass die Sicherung Elektrisch ist, hab irgendwo was mit SAM Modul gelesen.

Kann mir jemand weiterhelfen?

 

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 9. Mai 2014 um 13:01

Ahoi, was zeigt der Wagen denn bei dir im KI an ? Wenn die Birne nicht leuchtet, würde ich erst mal alle Sicherungen unten Links neben dem Lenkrad überprüfen.

am 9. Mai 2014 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford

Ahoi, was zeigt der Wagen denn bei dir im KI an ? Wenn die Birne nicht leuchtet, würde ich erst mal alle Sicherungen unten Links neben dem Lenkrad überprüfen.

Komisch ist allerdings das er anscheinend mit beiden Birnen nicht funktioniert. Vllt hast du irgendwo ein Kabelbruch oder so....

Ich will Dir keine Angst machen, aber ich hatte dieses Problem auch weil mein Vorgaenger billige TFL falsch anschließen wollte. Endresultat war das Scheibenwischer und Waschwasser nicht mehr liefen, 1 Nebellampe und 1 Abblendlicht nur halbe Kraft leuchtete etc... . Ende vom Lied war das er das Sam zerschossen hatte und es keine Sicherungen fuer das Licht einzelnd gibt. Die sind alle wie Du richtig sagst ueber das SAM elektronisch abgesichert. Also brauchte ich in meinem Falle ein neues SAM. Sollte es bei Dir genauso sein... nehme bitte entweder ein neues mit Garantie oder ein gebrauchtes wo Du auch ein Rueckgaberecht hast. Viele gebrauchte SAMS aus der Bucht haben ebenfalls Macken die Du erst nach dem Einbau erkennst, joa und die Verkaeufer winden sich dann mit Aussagen wie falsch eingebaut raus oder dergleichen. Musdte das leider selbst erleben! :-( Wie gesagt soll nur ein Tipp sein, in der Hoffung das es "nur" ein Kabelbruch ist.

am 9. Mai 2014 um 13:56

@ usenext Falsch angeschlossen hatte, gehe ich jetzt mal davon aus dass er ein ordentlichen Kurzschluss verursacht hat richtig ? Normalerweise gehört da schon viel mehr dazu.

Themenstarteram 9. Mai 2014 um 15:08

Danke für die Antworten !

Also im ki zeigt er nichts an...

@usenext oh...

Sonst funktioniert meines Erachtens alles andere...

Kann ich sonst überprüfen ob das Modul kaputt ist? Oder muss ich das Auslesen lassen?

Und wenn ich doch Pech habe, was kostet mich der Spaß ?:(

Hoffe es ist nur ein Kabelbruch..

Aber fraglich ist ja, warum die LED auf der rechten Seite funktioniert, als die Linke noch drin war (die alte) haben Beide zusammen geleuchtet.

 

Liebe Grüße

Also ich war leider nicht dabei als er es angeschlossen hatte. Ich bin leider erst vom TÜV darauf aufmerksam gemacht worden da ich 2 Tage spaeter dahin musste weil kein E Pruefzeichen drauf war. Also alte TFL erstmal abgebaut aber alles bei Tag also auch kein Licht vorher geprueft. Aber viel gehoert da wirklich nicht zu. Einmal falsch angeschlossen mit falscher Spannung und Du merkst erst etwas wenns raucht oder stinkt. Hatte sowas mal bei nem alten Omega beim reinschieben des Autoradios. Zuerst war alles in Ordnung bis aufeinmal beissender Qualm aus der Konsole kam weil ein Pluskabel im Radiogehaeuse eingequetscht war. Das SAM ist da nochmal nen ganzen tacken empfindlicher. Ich habs mal zerlegt und bei Ueberspannung braucht es nicht viel um die IC's etc zu zerschießen. Deshalb wird ja auch immer davor gewarnt gerade bei unserem Model die Batterie mal eben an und abzuklemmen. Alleine die Spannungsspitzene reichen aus um Schaden anzurichten. Auch sehr bekannt beim 1er BMW.

Wenn alles andere geht ok! Versuch einfach mal ne andere Lampe an die Leitung zu Klemmen wenn dann geht ist es die Lampe ansonsten mal Leitungen auf Kabelbruch pruefen. Hilft das alles nichts mal beim Haendler auslesen lassen. Ein gebrauchtes SAM hab ich fuer 80Eur bekommen. Neu kostet es ein paar hundert mehr. Viel Glueck!!

Themenstarteram 9. Mai 2014 um 15:12

Danke UseNext werde ich mal machen :)

Kabel werde ich heute Abend mal prüfen, danke :)

am 9. Mai 2014 um 15:51

Ich drück dir die Daumen.

Bitte berichte hier wenn du das Problem gelöst hast.

Themenstarteram 9. Mai 2014 um 16:22

@Wolf danke, werde ich machen!

@usenext ich sehe gerade, dass SAM Modul hat ja an sich ein paar Sicherungen, meinst du es kann sein dass da was durchgebrannt ist ?

Lg

Das SAM hat keine Sicherungen, es ist ein geschlossener schwarzer Kasten mit Kuehlrippen. Innendrinn findest Du eine Platine mit jeder Menge Chips und Leiterbahnen. Der Kasten sitzt unter der Relaisbank auf der Fahrerseite und alles ist nochmals mit einem schwarzen Deckel gegen Feuchtigkeit geschuetzt. Sicherungen sollten da keine sein, erinnere mich zumindest nicht drann!!? Aber selbst wenn, Fuer Licht und Waschwasserpumpen etc. konnnten wir damals keine Sicherungen finden. Aber im Handbuch findest Du auch alle Sicherungen und Relais und deren Einbauort. :-) Vieleicht haben wir ja auch was uebersehen!?

Themenstarteram 9. Mai 2014 um 17:58

http://www.ebay.de/itm/150854631427 ist es das hier..?

Ich prüfe aufjedenfall gleich erstmal die Sicherungen der anderen Kästen :)

ja das ist ein Sam mit den Relais! Die Sicherungen sind aber glaube ich nicht fuers Licht, da gibts noch jede Menge andere! Pruefe vor Kauf deine Materialnummer auf dem Sam und kaufe auch nur dieses andere sind nicht kompatibel!!

Themenstarteram 10. Mai 2014 um 9:19

Moin Leute :D

Ich habe die Lichter alle nochmal getauscht, rein und raus und es hat dann immernoch nicht funktioniert.

Dann habe ich zum Schluss nochmal beide LEDs eingebaut, und siehe da auf einmal funktionierten sie wieder, fragt mich nicht warum..

Und ja davor waren sie auch richtig eingesteckt. :D

 

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen