Standlicht komplett an nach geraumer Parkzeit

Mercedes ML W163

Hallo erst mal
Als erstes hoffe Ich das Mir hier nicht direkt der Hintern zerfetzt wird wegen SUFU....
Aber Mein Problem ist hier nicht direkt zu finden....
ML270 CDI aus 2005 Final Edition
Nach geraumer Parkzeit oder Arbeitszeit steht der ML mit komplettem Standlicht an da.Aber nur im AUTOMODUS Lichtschalter.
AAM scheint in Ordnung da der Wagen wegen Neuem Schlüssel ausgelesen wurde und für OK befunden.
Leider habe Ich versäumt nach dem Standlicht zu fragen da der Fehler erst einmal zuvor aufgetreten ist.
Was kann Ich jetzt prüfen oder was kann der Fehler sein?
Hoffe auf eine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Der Lichtschalter liegt im Stromkreis 30, es ist also egal ob der Kontaktsatz vom Zündschloß o. k. ist oder nicht.
Das Standlicht kann einmal direkt vom Schalter oder vom AAM über die Relais K9 und K13 geschaltet werden. Das Ganze ist am Eingang zur Sicherung dann wieder auf eine Leitung gelegt.

Entweder ist am Lichtschalter die Automatikstellung defekt oder am AAM die Ausgänge an Pin 39 und Pin 46 oder das AAM steuert aus irgend einem anderen Grund die Standlichtrelais K9 und K13 an.

Als erstes würde ich den Test machen und den Stecker vom Lichtschalter ziehen. Wenn dann die Beleuchtung sich wieder von allein einschaltet ist es das AAM.

Wenn das Licht wieder an war den Lichtschalter wieder anschließen und die beiden Relais ziehen und warten. Damit kann man den Lichtschalter, die Verkabelung, die Sicherungsplatine mit den Verbindungen bis zu den Relais ausschließen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Schaltet sich wohl nur an wenn der Schalter auf Automatik steht.

Die Steckverbindung vom Lichtschalter befindet sich von unten am Lenksäulenschalter. Da muss vorher die untere Lenksäulenverkleidung ab.
Man kann zum Test auch nur den Pin 4 (grünes Kabel) und den Pin 6 (blaues Kabel) auspinnen.

Teste Ich gleich sofort.Ist der Lüfter über dem AAM irgendwo abgesichert? oder über ein Relais gesteuert?Sagt kein Ton das Teil.....

Zitat:

@connypaul schrieb am 6. November 2015 um 16:01:56 Uhr:


st der Lüfter über dem AAM irgendwo abgesichert? oder über ein Relais gesteuert?Sagt kein Ton das Teil.....

nee, der ist einfach im Eimer.

LG Ro

Ähnliche Themen

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 6. November 2015 um 17:19:27 Uhr:



Zitat:

@connypaul schrieb am 6. November 2015 um 16:01:56 Uhr:


st der Lüfter über dem AAM irgendwo abgesichert? oder über ein Relais gesteuert?Sagt kein Ton das Teil.....
nee, der ist einfach im Eimer.

LG Ro

Bekommst du

hier

neu

Oh,Super.Danke für den Link.Und den kann man dann eins zu eins tauschen?Oder was umbauen?

Ja es ist das Relais K19 und die Sicherung F41.

Der Lüfter aus dem Link ist nicht identisch. Erstens hat er keinen Stecker und zweitens sind die Befestigungsaugen anders. Für Leute die keinen Plan haben wie man den Stecker ändert also sinnlos, dann lieber bei MB für den doppelten Preis kaufen. Außerdem ist in dem Kasten ein solches Kabelchaos das man ganz schön aufpassen muss.

Helfen wird ihm das aber wohl auch nicht. Denn entweder ist der Lichtschalter defekt oder das AAM hat bereits einen Schaden (bei mir schaltete sich immer während der Fahrt das Fernlicht kurz ein...aber nur im Dunkeln).
Mein Mercedes-Händler kennt das wohl schon, denn immer wenn der Wagen von der Inspektion zurückkommt steht der Lichtschalter nicht mehr auf AUTO :-)

Wie gesagt passiert das nur wenn der Schalter auf AUTO steht.....

Zitat:

@szopnos schrieb am 6. November 2015 um 17:54:50 Uhr:


Der Lüfter aus dem Link ist nicht identisch. Erstens hat er keinen Stecker und zweitens sind die Befestigungsaugen anders. Für Leute die keinen Plan haben wie man den Stecker ändert also sinnlos, dann lieber bei MB für den doppelten Preis kaufen.

Wer mit solchen Voraussetzungen hier im Forum Hilfe erwartet, wäre dann ja vollkommen fehl am Platz.

Geht nicht gibt´s nicht. Man muss sich auch mal Mühe geben. Ansonsten bitte hier nicht fragen und anderer Leute Zeit vergeuden, sondern direkt zum Freundlichen.

Ralf,

das kann man so sehen. Wenn man aber die vielen Anfragen a la "Motor-Notlauf, was kann es sein?" liest, vermutet man schon dass es hier viele Leute ohne den geringsten Plan von der Materie gibt. Denen ist schon das Auslesen oft zu teuer, ein simples OBD2-Diagnosegerät für 40 Euro ebenfalls.

Ich glaube kaum, dass diese Leute den o.g. Lüfter an den ML anpassen können.

Ich finde das müssen sie auch nicht. Das Forum hilft ja schon sehr, bei manchen Werkstätten nicht über den Tisch gezogen zu werden ;-)

Also um das klar zu stellen.Ich habe das Handwerk gelernt vor X-Jahren.Nur dieses Auto habe Ich eben erst seid ein paar Wochen.Um Mir alles anzueignen bin Ich hier im Forum unterwegs.Injektoren 2x und Abgaskrümmerdichtung habe Ich schon getauscht und oder abgedichtet.Mittelkonsole komplett raus gehabt wegen 2 defekten Aschenbecher und defekter Beleuchtung....
Desweiteren nenne Ich einen 38 Jahre alten Kadett C AERO Mein eigen wo Ich alles selber dran mache.
Bißchen kenne vom Schrauben habe Ich glaube Ich zumindest.
Mir geht es einfach darum die oder den Fehler kostengünstig und richtig zu beheben.Das Ganze dann am besten nur einmal.....OK?

So,Lüfter ist raus.Sagt kein Ton der Gute....

Auseinander genommen.Kam Schwarzer Staub raus.Zusammengesetzt und läuft wieder Oh Wunder....nur die frage wie lange.....

Zitat:

@connypaul schrieb am 7. November 2015 um 14:25:25 Uhr:


Auseinander genommen.Kam Schwarzer Staub raus.Zusammengesetzt und läuft wieder Oh Wunder....nur die frage wie lange.....

Verlass dich nicht darauf. Der wird nicht lange laufen.

Zudem wirst du hier einiges über den Austausch durch einen Conrad-Motor lesen. Dies habe ich 2mal in kurzer Zeit machen müssen. Der ist sehr laut und hält dem Dauerbetrieb nicht stand. Das Experiment kannst du dir sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen