Standheizungsautomatik/ Heizgeräte-Automatik

Volvo 850 LS/LW

Hallo Zusammen!

Habe in meiner Betriebsanleitung für die Standheizung 091-D gelesen, dass es auf bestimmten Märkten ( denke mal Schweden, Norwegen und Finnland ) eine Automatik für die Standheizung gab, welche ab +4Grad los feuert. Diese Automatik konnte man auch mit einem Schalter rechts neben dem Schaltehebel ausschalten.

Jetzt wollte ich einfach mal in die Runde fragen, ob jemand weiß, wie z.B. dieser Schalter aussieht, und ob man sich diese Automatik noch nachträglich einbauen kann? Bin um jede Info dankbar!

Hab noch ein Bild von der Beschreibung in der Anleitung gemacht, und hier noch ein Link zu einem abgelaufenem Verkauf eines Elchs bei dem ich den Verdacht habe, dass er diese Automatik hatte, aber leider erkennt man den Schalter nicht.

http://www.motor-talk.de/.../4c1f-12-i203040100.html

Beste Antwort im Thema

Hier die gewünschte Einbauanleitung in Bildern, Cristian🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ruf doch einfach bei "meister_fuchs" an, ihm gehört(e) doch das Auto und frag ihn

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Ruf doch einfach bei "meister_fuchs" an, ihm gehört(e) doch das Auto und frag ihn

Geht bei beiden Nummern keiner hin.

Habs jetzt nochmal versucht, aber Fehlanzeige. Von dem wirds wohl keine Infos geben🙁

Keiner ne Idee?

Ähnliche Themen

So, für all jene, die Interesse daran haben sollten:

Dank der Hilfe von scutyde habe ich die Artikelnummern der benötigten Bauteile für diese Standheizungsautomatik herausfinden können. Und siehe da, bei Wagner & Günther waren sie noch lieferbar!

Es sind eigentlich nur der Kabelbaum, der Thermostat und der Schalter (siehe Bilder). Diese sind auch noch zusammen in einem Packen samt Einbauanleitung verfügbar (OE-Nummer: 3729447). Sobald ich etwas Luft habe, werde ich das einbauen und dann berichten.

Natürlich: der Sinn einer solchen Automatik ist ein Punkt über den man sich streiten kann, aber ich finde, dass das was hat, wenn man seine Standheizung noch um eine Funktion erweitern kann.

Wie genau funktioniert das eigentlich ?

PS Was hat es gekostet ?

Hier die gewünschte Einbauanleitung in Bildern, Cristian🙂

Besten Dank für die Anleitung

also was das Teil macht ist das es ein Thermostat hat welches die Strecke zwischen Uhr und Standheizung unterbrechen kann.

Diese macht eigentlich mehr Sinn bei der Elektroheizung wo man quasi damit den Wagen auf eine bestimmte Temperatur halten kann. Wenn die Temperatur unter eine Grenze fällt (steht in der Anleitung bei wie viel Grad sich das Teil abschaltet?) dann lässt das Thermostat Strom fließen und die Standheizung könnte laufen . Ist die Temperatur erreicht so trennt das Teil die Verbindung und die Standheizung schaltet sich aus.

Mit der normalen Standheizung würde das die Batterie tot saugen da ich denke das mehr als 3 Zyklen macht keine Batterie mit 🙂

Nichtsdestotrotz würde ich mir den Schalter verbauen 😁

Gruß
Cristian

Ne, da stand nix drin. Aber in der Betriebsanleitung der Standheizung heißt es man solle den Wagen dann mindestens so lange fahren wie die Standheizung in Betrieb war. Also schält sich das Teil ab einer gewissen Temperatur garnicht ab, und wenn man das nicht mitkriegt läuft die SH bis die Batterie leer ist.😁

Nach 2 Jahren suchen nach dem ominösen Schalter bin ich in Norden Schweden endlich fündig geworden 🙂
Jetzt nur noch eine vernünftige Funktion dafür ausdenken 😁

2015-09-24-17-45-11
2015-09-24-17-47-34

Gibts eigentlich irgendwo eine übersicht über sämtliche Schalter? Gibt ja doch einige Exoten. 😉

Im Vadis sind die ja aufgeführt was noch existiert ist ein Kippschalter der zwischen Kraftstoffbetriebene SH und Elektro SH umschalten kann.

Schalter

Mir selber fallen noch Lock-Schalter, Antennenschalter, CNG-Schalter, Zusatzscheinwerfer-Schalter und kombinierter Nebelscheinwerfer/-schlussleuchtenschalter ein. Hab ich was vergessen?

Klappbare Spiegel, Kofferraumlüftung

Deine Antwort
Ähnliche Themen