Standheizung zieht Batterie leer

Opel Vectra C

Hallo,

seit ca. 4 Wochen habe ich Probleme mit meinem Vectra. Wenn ich die Standheizung morgens 20 Minuten laufen lasse, ist die Batterie oft so schwach, dass es nicht zum Anlassen reicht. Wenn er es schafft, dann hört man, wie der Anlasser Mühe hat.

Der Vectra ist gerade mal 4 Monate alt. Da wundert mich schon, dass die Batterie so schwach ist. Ist ein 3.2 V6 Caravan mit 66Ah-Batterie.

Ist die Batterie nicht vielleicht auch ein wenig klein dimensioniert?

Hat jemand ähnliche Probleme?

Grüße

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von caravan32


War heute auch bei meinem FOH. Er hat mir sofort eine 85Ah Batterie bestellt und meinte, Opel wird die schon zahlen.
Ich denke, dass die morgen da sein wird, und hoffe, dass dann alles läuft. Werde mich dann auch wieder melden.

@Mind_Vectra:
Was war denn mit dem Schorgeruch? Das Problem habe ich nämlich auch seit letzter Woche.

Grüße

Wegen des Schmorgeruchs wurden die beheizten WischWasserdüsen getauscht. Angeblich war wie bei den anderen hier im Forum mind. eine durchgebrannt.

Bitte gib mir auf jeden Fall mal eine Rückmeldung bezgl. der 85Ah Batterie.

Heute nochmal mit dem Meister ds FOH telefoniert - nachdem heute die Batterie zum 3. mal leer war - bekomme ich nun doch eine große - Werde mal sehen, was es nachher gibt. Werde mal auf die 85Ah Batterie pochen.

Hatte gestern wieder nach 17 min STH lauf bei ca. -2°C Temperatur, vom Anlasser nur noch klicken zu hören mehr nicht. Habe dann von einem freudlichen Ford Starthilfe bekommen.
Blöde Bemerkungen von den Anwesenden natürlich auch. Man war mir das peinlich!
Muß beim FOH vorsprechen morgen.
MfG, Jony

Naxhdem am Mittwoch eine 70Ah Batterie kurz implantiert wurde, da keine andere auf Lager war ist nun die 85Ah Batterie verbaut. Das Batteriefach ist nun Rappelvoll 🙂

Kosten werden aber wohl nicht von Opel direkt getragen sondern der Händler muss es irgendwie verrechenen.

Ähnliche Themen

Bei mir ist nun auch die 85 Ah Batterie eingebaut. Ich hoffe, dass nun alles funktioniert.

Der Schmorgeruch kam bei mir übrigens auch von der Wischwasserdüse (Fahrerseite).

Will mir in der nächsten Woche eine 88 AH aus dem Baumarkt (dort kann man auch Wasser nachfüllen) einbauen. Dann sind ca. 32% mehr Kapazität vorhanden und auch bei größeren Minusgraden ist ein Starten noch möglich. Die Spannungsbegrenzung sollte die StH bei Unterspannung abschalten, aber durch die geringe Kapazität des Akkus kommt die Elektronik zu spät zum Einsatz. Die Belastung des Akkus beim Anlassen ist doch bei Minustemperaturen zu groß, wenn keine ausreichende Leistung dahinter steckt, springt der Motor nicht an.
Werde dann über Starterfolge später berichten.
MfG, Jony

Also bisher keine Probleme mehr - auch gestern bei -5°C und insgesamt 2x30min Heizzeit nicht.

Nun habe ich einen 88 AH Akku aus dem Baumarkt eingebaut. Der hat ja 640 A Kurzschlußstrom gegenüber 300 A (allerdings DIN) des verbauten 66 AH Akkus. Schon die Lehrlaufspannung ist höher als beim alten Akku.
Brauchte nur die Fensterheber anlernen, alles andere hat sich der Wagen gemerkt, selbst die Tonblendeinstellungen und die Sender natürlich auch.
Die Funkfernbed. der StH ging auch auf anhieb.
Werde zu gegebener Zeit über Starterfolge hier berichten.
Grüße, Jony

Blöde Frage: gibt es nicht krafstoffbetriebene Standheizungen?!

Zitat:

Original geschrieben von jokerle


Blöde Frage: gibt es nicht krafstoffbetriebene Standheizungen?!

ist das ein JOKEerle? 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von jokerle


Blöde Frage: gibt es nicht krafstoffbetriebene Standheizungen?!

Das Problem ist auch nicht die Heizung an sich, sondern die Pumpe bzw. die Lüftung.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


ist das ein JOKEerle? 😁 😁 😁

Ich denke mal, er meint "Standheizungen", die nicht mit Kraftstoff heizen.

mhm dann war ich wohl absolut verpeilt- tut mir leid ,)

Zitat:

Original geschrieben von jokerle


mhm dann war ich wohl absolut verpeilt- tut mir leid ,)

braucht dir doch net leid zu tun 😁

was haste jetzt eigentlich gemeint?

Standheizungen, die mit Kraftsotff heizen
oder
Standheizungen, die nur mit der Batterie heizen?

Ich meinte Standheizungen die mit Kraftstoff heizen. Dachte mal sowas gehört zu haben...
Schönen abend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen