Standheizung z30dt wirklich kaputt?

Opel Signum Z-C/S

Hi Leute,

ich habe viele Standheizungsthemen gelesen, jedoch glaube ich, dass es besser ist einen neuen zu öffnen, da ich keinen 100%ig passenden gefunden habe.

Letzten Inter hat die Standheizung ganzschön gequalmt und dann ging nichts mehr.
Deshalb habe ich mir in der Bucht eine gebrauchte ersteigert und wollte diese heute einbauen.

Der Ausbau ging schneller als gedacht, ist garnicht so schlimm wie befürchtet.

Die neue Heizung habe ich nur an den Stecker gesteckt und die Wasserpumpe angesteckt (Wasserschläuche und Sprit ab gelassen)
Dann wollte ich sie an machen, aber es tat sich garnichts.

Da ich viel über defekte Steuergeräte gelesen habe, habe ich das Steuergerät meiner alten angeschlossen und wieder einfach nur die elektrischen Verbindungen gesteckt.
Wenn ich nun die Fernbedienung der Standheizung drücke, so läuft die Wasserpumpe kurz an, dreht aber nach 2-3 Sekunden wieder ab und es bleibt auch alles still. Kein klacken von Dosierpumpe, kein Lüfter und auch kein Innenraumlüfter.

Habe ich jetzt das unglaubliche Glück, das mein Steuergerät und das der gebrauchten defekt ist? Sind das ein typisches Schadensbild? Oder habe ich irgendwas nicht beachtet?
Eigentlich müsste die Standheizung doch auch ohne Sprit und Wasserschläuche einen Start versuchen,oder?

Ich habe meine alte danach zerlegt, sah garnicht so schlecht aus. Bilder unten:

23 Antworten

Ich vermute stark das du kein Einzelteil finden wirst. Normal sind die Anschlüße eins mit der Leitung. Ergo du brauchst einmal neue Leitung vom Tank zum Verbinder. Auf dem Bild isses a schwer zu sehen. Unscharf.

Hi Leute,

heute war es soweit, die Standheizung wurde wieder zum Leben erweckt.

Ablauf:

Habe endlich einen Termin zum Fehlercodesauslesen bekommen:

FC B 0049 + B0452 vermerk der Werkstatt: Gebläse Zuheizer evtl. Steuergerät

Der Preis für das Auslesen war okay, hat knapp 20 Euro gekostet.

Da das Gebläse neu ist, konnte es nur noch das Steuergerät sein. => Wieder ausgebaut, was echt schnell geht wenn man es zum 3. mal macht.

Steuergerät befreit und wie von ulridos gezeigt nachgelötet:

http://www.motor-talk.de/.../...izung-defekt-service-t2955891.html?...

Bei meinem Steuergerät sah man an den Kontakten leider nichts. Aber gleich nach dem löten ausprobiert und siehe da: Sie läuft!!!!!

Und zwar super sauber, kein Qualm beim starten etc.

Alles eingeklebt und eingebaut. Dabei habe ich die Kraftstoffleitung durch einen Benzinschlauch ersetzt, da es den abgebrochenen Stecker nicht einzeln gibt und die Leitung 60 Euro gekostet hätte.

Danke nochmal an Ulridos!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Zitat:

Original geschrieben von peer1969


So viel ich weiß muss das neue Steuergerät erst von Opel angemeldet werden. Somit kann es erst einmal nicht arbeiten.

....

nein braucht es nicht .

Das Auto muß nur wissen ob eine da ist .... wenn man eine gebrauchte verbaut funzt die auch (gerade erst selbst erlebt.... gebrauchte verbaut und sprang ohne jede Programmierung als Zuheizer beim ersten Start an ....)

Viel RAuch spricht für ne defekte Glükerze .... und nach 10 vergeblichen Starts blockiert das Steuergerät weitere Versuche .
Also auslesen und Fehler löschen lassen .... (siehe W!ldsau)

Da scheint es Unterschiede zu geben. Bei mir wurde diese Woche endlich das neue Steuergerät eingebaut und mußte erst angemeldet werden.

Zitat:

Original geschrieben von peer1969



Zitat:

Original geschrieben von ulridos


nein braucht es nicht .

Das Auto muß nur wissen ob eine da ist .... wenn man eine gebrauchte verbaut funzt die auch (gerade erst selbst erlebt.... gebrauchte verbaut und sprang ohne jede Programmierung als Zuheizer beim ersten Start an ....)

Viel RAuch spricht für ne defekte Glükerze .... und nach 10 vergeblichen Starts blockiert das Steuergerät weitere Versuche .
Also auslesen und Fehler löschen lassen .... (siehe W!ldsau)

Da scheint es Unterschiede zu geben. Bei mir wurde diese Woche endlich das neue Steuergerät eingebaut und mußte erst angemeldet werden.

ein neues Steuergerät muß programmiert werden .... ein schon programmiertes funzt meist einfach so nach dem Einbau ...

Ähnliche Themen

Okay, leider zu früh gefreut.

Heute Morgen wollte ich die Standheizung nutzen und habe sie angeschaltet. Sie springt auch an, jedoch geht sie nach ca. 10 Minuten aus und ab dann steht F im BC. Wenn man die Sicheurng 23 zieht und wieder einsteckt steht im BC wieder die Restreichweite. Wenn man nun wieder die ST aktiviert läuft sie wieder nur ein paar Minuten und setzt wieder das F.

Werde wohl wieder Fehlercodes auslesen lassen müssen.....

Mal sehen was es diesmal ist.

WIeder ein Update:

Es ist einfach zum Heulen.

Heute hatte ich endlich einen Termin beim FOH und er kann die FC nicht mehr auslesen, keine Verbindung mehr zum AHS.

Auch das ziehen der Sicherung und wieder stecken hilft nicht mehr.

Das F ist dauerhaft im Display und das DIS meldet als Fehlercode:

U2147 (00) CAN-BUS keine Kommunikation mit AHS

hat jemand noch eine Idee? Wären das die Symptome wenn das Steuergerät gesperrt wäre?
Oder ist das Steuergerät nun entgültig über den Berg?

zum Glück wird es nächste Woche wärmer und ich muss nicht kratzen......

das sieht nach defekt aus . Wenns gesperrt ist, steht das auch so im tech2 und wird durch löschen der FC wieder frei geschaltet .

Ist nun evtl die CAN-Leitung unterbrochen ?!?!? also an der Platine .... oder an dem Kabelstück ?!?

Ich konnte mich heute mal wieder um die Standheizung kümmern.

Brauche nur noch 25 Minuten zum Ausbauen der Heizung beim z30dt.... aber Spaß machts trotzdem nicht.

Der Fehler lag bei mir, ich habe das nachgelötete Steuergerät mit Acryl abgedichtet, da ich dachte es wäre egal ob silikon oder acryl.

Aber: Das Acryl hat mit der Platine reagiert man sah große grüne uns schwarze Punkte.

Ich habe die Platine mit Verdünner sauber geamcht und dann wurde die Heizung wieder erkannt. Das Gebläse ist auch angelaufen, aber die Pumpe nicht mehr... habe es mit der Aktion wohl kaputt gemacht.

Jetzt muss wirklich ein neues rein.

kein Wunder , Das Lösemittel für Acryl ist Wasser ..... deshalb nun auch der Grünspan ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen