1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Standheizung Webasto - Betriebsmodi

Standheizung Webasto - Betriebsmodi

Peugeot

Hallo zusammen,
als interessierter Neuling und Anwärter eines neuen 508 SW (Mai 2019) hätte ich gern gewußt, ob die optionale Webasto-Standheizung auch im Sommer als Standlüftung fungiert?!
Sie hat offenbar zahlreiche Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Aber aus der Bedienungsanleitung zB des 5008 geht leider nicht hervor, ob die geringste Heizstufe gar keine ist, sondern nur lüftet (Seite 109)?!
Auch auf den Seiten des Peugeot-Zubehörs ist nichts zu finden?!
Bitte um Rückmeldung eines Wissenden oder Nutzers.
Danke im Voraus.

21 Antworten

@vcc-fan ...hi...ist sehr interessant was du da über das Standlüften gefunden hast.Ich habe so etwas ähnliches schon einmal gelesen und der Kommentar darüber war folgender: Von Seite Webasto wäre bei dieser Evo 5 eine Standlüftung möglich, aber das PSA System läßt es nicht zu...warum auch immer.Jetzt wundere ich mich aber, daß es bei PSA im Zubehör diesen Umschaltet gibt.Bin aber weiterhin skeptisch ob es mit diesem Schalter dann auch funktioniert.( ob die sensible Elektronik diesen Fremdkörper akzeptiert ) oder im Fachdeutsch gesagt ...kompatibel...ist.
Wenn du Neuigkeiten hast Berichte darüber.
Mit den Heizstufen C1 bis C5 werde ich mich diesen Winter intensiver beschäftigen..Mag sein, daß du recht hast..
Gestern habe ich mal aus Spaß den neuen 508 GT luxuriös konfiguriert.Ist schon ein super Fahrzeug..kommt aber dann schon an 54000.- ran..aber das nur nebenbei..
Aufgefallen ist mir dabei folgendes:
Option Webasto und Option AA ab Werk..somit dürfte dann zwischen diesen Beiden kein Kompatibilitäts Problem auftreten so wie @KEKSEMANN beschrieben..
Auch gibt es für dieses Fahrzeug die Option Schiebe Hebedach mit Sonnenrollo...also doch ein echtes Panodach..Du hast geschrieben es gäbe es nicht...Ich meine nur wenn du doch lieber eine Limosine willst und auch Frau und Kinder dann das Pano Dach genießen können.
Halte uns über Neuigkeiten auf dem Laufenden..Schönen Sommertag ..Cindy

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 20. Juli 2018 um 11:00:51 Uhr:


...
Gestern habe ich mal aus Spaß den neuen 508 GT luxuriös konfiguriert.Ist schon ein super Fahrzeug..kommt aber dann schon an 54000.- ran..aber das nur nebenbei..
Aufgefallen ist mir dabei folgendes:
Auch gibt es für dieses Fahrzeug die Option Schiebe Hebedach mit Sonnenrollo...also doch ein echtes Panodach..Du hast geschrieben es gäbe es nicht...Ich meine nur wenn du doch lieber eine Limosine willst und auch Frau und Kinder dann das Pano Dach genießen können.
Halte uns über Neuigkeiten auf dem Laufenden..Schönen Sommertag ..Cindy

...Die

Teaser

, die gerade rumgehen, zeigen den 508 SW mit dem Glasschiebedach aus der Limousine. Nur weil der bewegliche Teil so breit ist wie das Dach ist es für mich noch kein Panoramadach?! Die hintere Sitzreihe hat gar nichts davon. Beim 5008 ist es ein Echtes in voller Größe.

Mein 🙂 meinte allerdings, dass er den Bildern und Teasern nicht recht glauben mag. Der "alte" hat ja auch ein echtes Panoramadach. Das wäre schön, ich mag das nicht so recht glauben.

Der Schritt von einem Auto mit hellem Himmel und eben Panoramadach (mein Superb III) zu einem ohne Dach und mit schwarzem Dachhimmel (GT, GT-line) und flacher gezogener Dachlinie wird sicher heftig.

Wir werden sehen...

Auf alle Fälle ist der neue 508 ein Quantensprung zum alten, wie bei meinem Superb II auf III.

Aber zurück zu den Betriebsmodi Standheizung. Mein 🙂 hat versprochen, seinen Meister zu interviewen... ich werde berichten...

Hallöle,

ich besitze einen 508 GT BJ 2016 mit einer nachträglich eingebauten Webasto (1900,-) inkl. Fernbedienung 100htm und einer Alarmanlage (AA). Sie (Webasto) funktioniert wunderbar, auch in Verbindung mit der AA. Leider muss ich am Abend jedesmal die Klima auf High stellen, die obere Lüftung aktivieren und die Innenraumüberwachung deaktivieren. Das war bei meinem Audi A4, den ich vorher hatte einfacher gelöst (nix mit Klimanlage am Abend einstellen!): einfach programmieren und gut war's! Jedenfalls hat mit diesen Einstellungen noch nie die Alarmanlage ausgelöst, nur wenn ich mal vergessen habe die Innenraumüberwachung abzustellen! Weiterer Wermutstropfen: er verbraucht 0,5 L Kühlerflüssigkeit pro Halbjahr (Auf Leck durch Peugeot getestet, nix undicht!). Das soll mit der Standheizung zu tun haben?!

LG

Jens

@Krause_Glucke
Der Preis ist gut, war das ein Peugeot-Händler?

Zitat:

@keksemann schrieb am 28. Oktober 2018 um 07:45:37 Uhr:


@Krause_Glucke
Der Preis ist gut, war das ein Peugeot-Händler?

Ich hab das beim Neukauf des 508 über den Peugeothändler alles machen lassen. Der hat den Preis mit unserem hiesigen Standheizungsfachmann "Görner" verhandelt und anschließend auch einbauen lassen (http://www.eisfrei.com/)! Bezahlt hab ich alles bei Peugeot.

Puh... Potsdam ist ne Ecke weg.... Danke!

Ich habe einen Rifter mit Standheizung konfiguriert. (1300€)
Kann es sein, dass dafür eine größere Batterie verbaut wird?
Da ich nicht immer lange Strecken fahre aber trotzdem vorheizen möchte ergibt sich das Problem der Nachladuzng der Fahrzeugbatterie.

Ist es möglich, über die Klemme 9 Dauerplus und 13 Masse an der Anhängersteckdose die Batterie mit ca. 4 A und anschließender Erhaltungsladung zu laden? Ich möchte nicht immer die Motorhaube öffnen und das Ladegerät mit den Polklemmen an die Batterie ankjlemmen.
Ladegerät Ultimade Speed ULG 3,8 A1

Werner-Peter

Deine Antwort