Standheizung VOLVO Car app

Volvo V90 P Cross Country

Hallo,

ich kann via APP die Standheizung nicht (mehr) starten. Es klappte bis vor 1 Woche IMMER - auf starten gedrückt und das Auto war warm. Jetzt bekomme ich immer die Meldung "konnte nicht starten".
Ich hab dann mal getankt - auch mal alle Fehler in den Steuergeräten gelöscht (war auch nichts in dem Bezug drin).... keine Idee.
Wenn ich dann zum Auto gehe und die Heizung über das Display starte läuft sie sofort an. Auch wenn ich den Wagen starte läuft sie anfangs immer schön brav mit.
Dann dachte ich - ok, 5° ist uu. zu warm - heute waren es 0° in der Früh - die APP (und nur die APP) will nicht - alles Andere klappt aber über die APP.

Hat jemand eine Idee?

Danke
gruß uwe

32 Antworten

Ja, mach ich. Im Moment keine Verbesserung, mit SMS hatte ich keinen Erfolg.

Ich starte die Heizung nun mittels vor eingestellten Timer - interessant, auf der APP zeigt er dann an, das er heißt. Cracy

Das ist bei mir auch. Ich kann über die App auch kein neuen Timer erstellen und keinen aktivieren. Das geht nur noch über das Display ?????

Moin,
Montag versucht über die App zu starten, ohne Erfolg.
Aufgrund niedrigem Ladezustand, keine Vorwärmung möglich.
Dann mal 2 Tage das Ladegerät angeschlossen und dann heute ohne Probleme nach der Arbeit die Heizung
per App gestartet.

Grüße

Zitat:

@joost-ch schrieb am 29. November 2023 um 16:21:54 Uhr:


Das ist bei mir auch. Ich kann über die App auch kein neuen Timer erstellen und keinen aktivieren. Das geht nur noch über das Display ?????

Bei mir geht das, z.B. indem ich auf einen vorhandenen Timer klicke. Dann kann ich ihn ändern oder löschen. Bei mir funktioniert die Shz allerdings seit einiger Zeit ohne Fehl und Tadel. Sensus.

Ähnliche Themen

Mich hat's nun auch erwischt...

Zwar kann ich über die App die Standheizung direkt einschalten, aber wenn ich einen Timer anlege, dann startet die Standheizung nicht...

Nun nutze ich das Ding eh eher selten, aber im letzten Winter funktionierte das noch problemlos, da scheint die App einen Fehler zu haben.

Bei mir läuft die App problemlos auf Android. Sowohl Direktstart als auch Timer.

Tipp die die Sensus Nutzer, zumindestens mit Android: einfach keine Updates der App machen. Für uns ändert sich ja sowieso nichts mehr. Will nur jedes Mal eine neue Anmeldung. Ich habe den Eindruck, dass mit jedem Update irgendwas nicht mehr funktioniert. Bei meinen ausgemusterten Handy habe ich gestern mal ein Update gemacht. Scheint zu funktionieren, mein Auto hat aber wieder eine neue Lackierung bekommen...
ohne Updates funktioniert meine Standheizung zumindest mal dauerhaft, außer natürlich bei "angeblich" leerer Batterie, aber da kann die App ja nichts für.

Das mit der Lackierung hatte ich auch, zusätzlich hatte mein Wagen plötzlich ein doofes Panoramadach, das hat sich aber nach einem Neustart wieder gegeben.
Da mit Updates ggfls auch Sicherheitslöcher gestopft werden, würde ich auf diese nicht unbedingt verzichten.

Also, wie gesagt - mein Fehlerbild: TIMER und Direkt ging über das Display im Auto ganz normal.
Über die App ging es nicht, die APP war aber verbunden und hatte "Daten" vom Wagen.

Ich hab nun meine Batterie (die Große im Kofferraum) 1 Stunde abgesteckt - und damit anscheinend "das System" neu gestartet - seitdem klappt das Starten über die APP wieder einwandfrei.
Übrigens - wenn zu wenig Sprit im Auto ist meldet es die APP zurück.
Und normal ist meine Batterie immer so ~80-85% geladen. Beim ersten Test nach dem Abstecken hatte ich ein SOC von 35% - und auch mit dem doch geringen Ladezustand startete die Heizung.

Gruß

Hallo Uwe, danke für die Rückmeldung.
Ich bin direkt los und habe die Batterie abgeklemmt und nach etwa Dreiviertelstunde wieder abgeklemmt, aber leider hat sich das Fehlerbild bei mir nicht geändert.

Standheizung läuft wenn ich sie im Auto aktiviere oder im Auto ein Timer programmiere. Über die app reagiert der nicht. Blinkleuchten und entriegeln kann ich aber über die app noch aktivieren.

Gruß,

Joost.

Komisch. Also ich hab einen Tag davor die kleine Batterie im Motorraum 1 Std. abgesteckt. Das hat aber glaube ich nichts gebracht - das hatte ich aber im Hinterkopf, das hat mir mein Mech gesagt - soll ich machen, wenn der Wagen Probleme macht - das machen die in der Werkstatt wohl öfter, sonst hätte er das nicht extra als Tipp erwähnt.
Ich kann dir nicht mehr sagen - bei mir hat das auf jeden Fall geklappt. Meine BAT war sicher ~2 Stunden abgesteckt...

So, ich hatte ja das "Problem", dass die Standheizung über die App zwar direkt zu starten war, dass man aber keinen Timer aktivieren / neu anlegen konnte... Das deutet für mich dann auf ein App-Problem hin und nachdem ich einmal die Cache-Daten der App (Android in den Systemeinstellungen) gelöscht hatte, konnte ich heute nun auch wieder einen Timer aktivieren und ins vorgeheizte Auto steigen!

Ich hatte auf dem Smartphone vor einiger Zeit das neue Android 14 erhalten, vielleicht hat sich da irgendwas verhaspelt..

Hallo,

ich mein Auto stand über´s Wochenende, hatte ein Schneeschicht und ich dachte mir heute morgen, Standheizung ein und 30min später losfahren.
Die Standheizung lies sich über die App problemlos straten.
Als ich aber zum Auto kam war die Frontscheibe immer noch mit Schnee bedeckt und als ich ins Auto bin, sah ich am Display "Standheizung eingeschränkt 12V Batterie schwach" oder so ähnlich.
Kennt ihr das Thema?
Dachte mir dafür wäre die Standheizung ja gut?

BG

Ja, das Thema ist bekannt. Ohne ausreichend geladene Batterie geht die Standheizung nicht. Steht so auch im Handbuch.

Zitat:

@Maple85 schrieb am 5. Dezember 2023 um 09:43:44 Uhr:


Hallo,

ich mein Auto stand über´s Wochenende, hatte ein Schneeschicht und ich dachte mir heute morgen, Standheizung ein und 30min später losfahren.
Die Standheizung lies sich über die App problemlos straten.
Als ich aber zum Auto kam war die Frontscheibe immer noch mit Schnee bedeckt und als ich ins Auto bin, sah ich am Display "Standheizung eingeschränkt 12V Batterie schwach" oder so ähnlich.
Kennt ihr das Thema?
Dachte mir dafür wäre die Standheizung ja gut?

BG

Wen die Batterie schwach ist oder zu wenig Sprit im Wagen dann ist das normal, dann bekommt man auch die dementsprechende Rückmeldung.
Gerade im Winter werdend die Batterien bei Kurzstrecke nicht ausreichend geladen, das ist und war schon immer so. Zudem wird die Batterie uu. auch schon alt sein.
Meine Batterie war wie gesagt gerade mal auf 35% - das war ausreichend für die 30min Heizung. Wenn es nicht so kalt ist liegt meine Batterie immer so um die 85% - ich denke das dürfte auch so ein Grenzwert für das Lademanagement sein, anders kann ich mir den Wert nicht erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen