Standheizung V70 D5
Ich will mir einen D5 MJ 2003 kaufen, der Händler behauptet, die Standheizung sei nur für 750 € frei zu schalten, anderes ging auch im Ausland nicht.
Wer kann mir eine verlässliche Info, möglichst auch mit Adresse geben. ?
Gruß
GAENG
37 Antworten
Wer sich Taglicht programmieren läßt, kann das Licht nicht mehr ausschalten! (Aktivierung mit Zündung)
Man fährt also ständig mit eingeschaltetem Abblendlicht, so wie es in DK/S/N/FIN z.B. serienmäßig ist.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern funktioniert bei Volvo sowohl Nebellicht als auch Scheinwerferreinigung in Stellung 'Tagfahrlicht', also Lichtschalterstellung '0'.
Lediglich zur Betätigung des Fernlichts muß der Lichtschalter in Abblendlichtstellung gebracht werden.
Euer Guido
... daß dem Fahrer hier die Möglichkeit genommen wird selbst zu entscheiden WANN der wagen mit Tagfahrlicht und wann ohne fährt, finde ich persönlich beim V70 ausgesprochen schade. Es gibt Situationen, da möchte ich den Wagen auch kurzzeitig ohne Licht bewegen, bin aber prinzipiell ein absoluter Tagfahrlicht-Fahrer.
Bei meinem Saab 9-5 konnte man das Tagfahrlicht durch stecken einer Sicherung aktivieren. Eine perfekte Lösung!
Zur Standheizung: hat schonaml jemand in Frankreich bei Volvo angefragt, was die Aktivierung da kostet? Holland ist ein wenig weit weg von mir, frankrich nur knappe 30km.
Gruß
P. Hirsch
Hallo Zaix,
irgendwann hat jemand mal die Preise von Frankreich genannt. Die Such-Funktion spuckt aber nichts aus. So weit ich mich erinnern kann, war es aber schon teurer als in NL.
Vielleicht wartest du noch etwas (und wir halten den Fred oben), dann wird sicher einer der Frankreich-Freischalter etwas dazu schreiben.
So ganz verstehe ich die Diskussion mit dem Tagfahrlicht nicht.
Ich lasse den Schalter immer auf Abblendlicht eingeschaltet. Da habe ich immer "mein" Tagfahrlicht. Und so machen das doch sicher die meisten Volvo-Fahrer, oder?
Oder werden bei "Eurem" Tagfahrlicht nur spezielle Birnen benutzt und nicht z.B. das normale Xenon-Licht???
Gruß
Stefan (dem hoffentlich bald ein Licht aufgeht)
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
So ganz verstehe ich die Diskussion mit dem Tagfahrlicht nicht.
Ich lasse den Schalter immer auf Abblendlicht eingeschaltet. Da habe ich immer "mein" Tagfahrlicht. Und so machen das doch sicher die meisten Volvo-Fahrer, oder?Oder werden bei "Eurem" Tagfahrlicht nur spezielle Birnen benutzt und nicht z.B. das normale Xenon-Licht???
Ok, abweichend vom Thread, aber was solls...
Ich versteh auch nicht, was man da programmieren muss. Ist doch Schwachsinn, wenn ich für´s Fernlicht dann doch den Schalter auf "I" schalten muss. So hab ich ihn halt eh immer auf "I" stehen und hab auch Tagfahrlicht + Fernlicht (bei Bedarf). Oder bin ich jetzt zu doof, um den tieferen Sinn zu kapieren.
Ich hab mir jetzt jedenfalls von Osram die Light@Day H7-Birnen reingemacht, die sollten ca. 3-mal so lange halten (in Stunden), wie normale, was einen vergleichbaren Wechselintervall mit Nur-Nachtlichtfahr-Birnen ergibt.
Sind seit ca. 4 Wochen drin und gehen noch ;-)
Werde wohl nach und nach auch die Rücklichter darauf umrüsten. Aber nur wenn mal was kaputt ist. Freiwillig mach ich das nicht. Allerdings hat die Birnen bis jetzt noch kein Laden einfach so gehabt. Mussten immer bestellt werden.
Außerdem: Von der Lichtausbeute sind die natürlich nicht so extrem hell wie die ganzen speziellen Osram-Teile. Aber natürlich normgerecht. Und ich hab bis jetzt auch immer den Weg gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fibrile
Ok, abweichend vom Thread, aber was solls...
Ich versteh auch nicht, was man da programmieren muss. Ist doch Schwachsinn, wenn ich für´s Fernlicht dann doch den Schalter auf "I" schalten muss. So hab ich ihn halt eh immer auf "I" stehen und hab auch Tagfahrlicht + Fernlicht (bei Bedarf). Oder bin ich jetzt zu doof, um den tieferen Sinn zu kapieren.
.
...aha, war ich also doch auf der richtigen Fährte!
🙂 🙂
Gruß
Stefan
(oder auch zu doof)
Zitat:
Original geschrieben von d5er
:Gruß Martin
(5 cent zu teuer
Bei uns gibt es den SUPER-Diesel noch gar nicht...
(das wäre dann der 3. Fred im Fred) 😉 😉
Gruß
Stefan (der aus der Provinz...voller Leben)
Zitat:
Original geschrieben von Zaix
Zur Standheizung: hat schonaml jemand in Frankreich bei Volvo angefragt, was die Aktivierung da kostet?
Ein Bekannter hat in Frankreich irgendwo im Landesinneren 50 Euro dafür bezahlt. Dort sprach aber keiner Deutsch oder Englisch, wenn du kein franz. kannst las dir alles Übersetzen und schreib die Tteilenummern auf.
Gruß, Olli