Standheizung
Hat jemand eine Standheizung . Was für Hersteller. Wo sitzt sie. Hat jemand Fotos. Hat jemand eine nachgerüstet.
14 Antworten
Zitat:
@Dirk1984 schrieb am 1. Januar 2025 um 18:49:07 Uhr:
Hat jemand eine Standheizung . Was für Hersteller. Wo sitzt sie. Hat jemand Fotos. Hat jemand eine nachgerüstet.
Motor Standheizung meine ich die Motor aufheizt.
Zitat:
@bayliner2255 schrieb am 1. Januar 2025 um 18:56:24 Uhr:
Ich habe eine Eberspächer,die auch Original verbaut ist nachrüsten lassen.
Bei Ford. Oder Bosch car Service.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cptplanet schrieb am 3. Januar 2025 um 18:27:59 Uhr:
vom Werk ist bei mir eine Webasto Thermo Top Evo 55 verbaut.
Wie bedienst du die den, im Ford Displays oder nur mit Fernbedienung.
kann man nur über die Fernbedienung oder den Timer einschalten (zumindest hab ich noch nichts anderes gefunden). Die schaltet sich dann nach 30-40 Minuten immer ab.
Zitat:
@cptplanet schrieb am 3. Januar 2025 um 18:50:50 Uhr:
kann man nur über die Fernbedienung oder den Timer einschalten (zumindest hab ich noch nichts anderes gefunden). Die schaltet sich dann nach 30-40 Minuten immer ab.
Hast du was von den Fotos
Moin,
das Foto zeigt einen Webasto-Sender für 869 MHz, erkennbar an dem Gebläsesymbol auf der Einschalttaste.
Der fast gleich aussehende Sender für 868,3 MHz hat "ON" auf der Einschalttaste.
Der Empfänger im Fahrzeug muss für die jeweilige Frequenz passen. Die Zweigleisigkeit wird leider von Webasto kaum kommuniziert.
Es gibt bei den zugehörigen "Telestart"-Empfängern zumindest in der Universalausführung die Möglichkeit der zusätzlichen Steuerung über eine analoge Standheizungsuhr oder einen Taster.
Der Pin 4 am Telestart-Empfänger ist ein Eingang, so lange hier +12V von einer Uhr anliegt wird am Ausgang Telestart die Heizanforderung ausgegeben.
Die Nachrüstung eines Tasters ist einfach und wenn man einen Taster mit eingebauter LED und Vorwiderstand nimmt hat man gleich eine Einschaltkontrolle.
Der Empfänger ist üblicherweise für Uhr vorbereitet, aber nach jeder Unterbrechung der Dauerplusversorgung kann ein kurzer Puls am Pin 4 das Gerät auf Taster umstellen. Wird der Tasterbetrieb gewählt führt jeder Tastendruck zum Ändern des Ausgangssignals.
Gruß
Pendlerrad
Mich würde mal interessieren ob schon jemand Informationen hat bezüglich nachträglichem Einbau einer Luftstandheizung für den "Dauerbetrieb".
Die angebotenen Standheizungen ab Werk heizen ja nur für max. 40min und sind Wasserheizungen? Daher haben wir die nicht mitbestellt, jedoch das Doppelbatteriesystem um genug Strom für eine Luftstandheizung zu haben.
Allerdings weiß ich nicht, ob schon Einbaukits entwicklet wurden oder in Entwicklung sind? Ideal wäre ja irgendwas in Richtung der Lösungen vom VW T5/6 mit Unterflureinbau und "minimalinvasiver" Montage
Wo sitzt den die original verbaute Kraftstoff betreibende Standheizung vom Tourneo Custom . Hat jemand Bilder wo die original sitzt.
Ist den die originale Standheizung , auch so an geklemmt wie auf dem Foto der nach rüstbaren Standheizung.