Standheizung

Volvo V70 3 (B)

Guten Morgen, ich habe mal eine Frage. Mein V70 D5 hat eine Standheizung, soweit sogut, in der Bedienungsanleitung steht, dass er auch eine Zusatzheizung hat. Frage, ist das auch die Standheizung, oder ist noch etwas verbaut, weil nach ca: 50km Fahrt läuft noch irgendwas im Motorraum, für ca: 1min nach abstellen des Motors, nach? Ich finde das schon komisch, denn das geht ja irgendwie auf die Batterie oder?
Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Zuheizer ist im Standard elektrisch, damit nicht aufrüstbar, weil Fön. Nur wenn die Standheizung verbaut ist, wird diese als Zuheizer genutzt.
KUM

64 weitere Antworten
64 Antworten

"Ohne zuheizer dauert es ewig bis es warm ist, sprich Komfort Gewinn. Ich hasse es wenn es 8 grad oder mehr ist, weil dann läuft der Zuheizer nicht...."

Warum arbeitest dann nicht vor mit der Standheizung....?

Man sieht/merkt ja nicht ob der Zusatzheizer läuft, daher schalte ich die Standheizung nach dem Start manuell über das Menü an und wenn die Kühlwasseranzeige oben ist wieder aus. Der Motor hat dann noch nicht die Temperatur aber ohne Motortemp.anzeige sieht man es auch nicht.
Da ich aber oft so10/15 min vorher per Fernbedienung die SHZ einschalte ist es im Fahrgastraum schon warm. Nach dem Start geht dann die SHZ Anzeige aus, dann schalte ich auch oft diese wieder manuell ein um dem Motor und innen noch scheller warm zu bekommen. Durch das Ausgehen der SHZ Anzeige nach dem Motorstart bin ich mir nicht sicher ob die Zusatzheizung überhaupt läuft.
Es fehlt halt eine Anzeige im Display dafür wie auch ob Licht an ist oder nicht bei der autom. Lichteinstellung.

Bin mal mit einen xc60 ohne SHZ im Winter gefahren, muss sagen der elektrische Zusatzheizer war super für die Wärme im Fahrgastraum, wurde schneller warm als mit Zusatzheizer über die SHZ.

Danke für die ausführliche Antwort!!
Habe auch das Gefühl dass es im Innenraum ohne vorher vorgeheizt durch SHZ zu haben es extrem schnell warm wird....
Kann derzeit nur SHZ direkt oder via Timer starten. Wenn ich übers Handy fernschalten will, muss ich Volvo on call reaktivieren (150,- für 2 Jahre).

Bist du dir sicher mit den 150 Euro? Ich hatte letzten Herbst um 2 Jahre verlängert für 62 Euro.

Ähnliche Themen

Was?!!
Vll. liegt es am Land - bin zZ Wahltiroler (A).
Mir ist beim Händler 150,- mitgeteilt worden....

Wenn man weiß, wann man losfahren wird, ist Timer eh die beste Lösung, da die Standheizung außentemperaturabhängig startet und der Wagen auf den Punkt warm ist.

Da gebe ich dir recht - nur leider ist es im Job meist nicht der Fall. Drum werde ich das on call wohl reaktivieren

Ich habe kein oncall, ich kann mit dem VolvoFunkSchlüssel die SHZ starten. Kostet damal bei Kauf etwas, mir war das oncall zu teuer

Aber mit Funkschlüssel musst ja in Reichweite sein, wäre kein Vorteil in meinem Falle....

Das ist der größte Vorteil vom OnCall, weshalb es bei mir auch ein Muss war.

Die Preise wurden letztes Jahr reduziert auf ca. 66 € für 2 Jahre.

In D ?!
Bin in A.....

Auf Volvo.at steht die 2 Jahres Verlängerung auch für 67 € drin.
Ist bei dir wahrscheinlich teurer wegen der Reaktivierung, denn die Verlängerung kann man ohne Händler machen.

Ok. Danke - frag mal nach...
Lg

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 24. Dezember 2017 um 14:52:31 Uhr:


Bei mir hat sich die STH schon längst bezahlbar gemacht - möchte bei meinem Nachfolger auf gar keinen Fall mehr drauf verzichten wollen - noch als Laternenparker! 🙂 😛
Die Zuheiz-Funktion hab ich jedoch gleich von Anfang an deaktiviert - nach paar Minuten Fahrt bei niedrigen Temperaturen kommt schon angenehm warme Luft aus den Düsen. 😉

Ist es nicht genau anders herum

Zuheizer= heizt den Motorblock

Optionale zeitgesteuerte

Innenraumheizung= STH

?!

Vg

Du verwechselt jetzt was.
Die SH ist bei Vorhandensein der Zuheizer. Dann gibt es keinen elektrischen!
Der Zuheizer/die SH läuft dann unabhängig davon, ob Du die SH aktivierst oder per Timer einstellst, grundsätzlich ab einer bestimmten Außentemperatur an.
Es sei denn, Du deaktivierst die Zuheizerfunktion.

Wenn Du die SH programmiert, dann wird zuerst der Motor vorgewärmt und dann der Innenraum.
Deshalb dauert es auch bei Minusgraden recht lange, bis die Kiste innen kuschelig wird...

Das nächste, was es zu beachten gibt, ist die Laufzeit der SH im Verhältnis zur Fahrzeit.
Wenn man bspw. 20 Minuten fährt, sollte die SH nicht zu oft länger als diese 20 Minuten vorher laufen, sonst ist recht flott die Batterie leer.
Das kann ich auch so bestätigen. Eine funktionierende Batterie vorausgesetzt.
Man erkennt eine schwächelnde Batterie übrigens sehr gut mit der SH. Wenn die nach 3 - 4 Tagen trotz Einhaltung der o.g. 1:1 Regel nicht mehr will, dann ist die Batterie hinüber. Egal, was Volvo oder Bosch sagt. 😉

Übrigens ist es ein ganz großer Vorteil, wenn es zur SH auch das VOC im Auto gibt. Dann lässt sich alles über die App steuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen