Standheizung

Volvo S80 1 (TS)

Moin,

seit einer Woche geht meine Standheizung nicht. Sie läuft an un der Brenner springt wohl auch an. Er macht die Geräusche die er immer macht und dann qualmt es wie immer doch aufeinmal gibt es ein Puff man hört noch das lüftetest und dann ist die Anlage leise und ne Riesen Wolke taucht auf aus dem Motorraum / Radkasten (Fahrerseite). Dann läuft sie wieder an, selbes Ergebnis, nach 5 Minuten Puff und Qualm. Motor Temperatur und Innenraum ist kalt.

Gruß
Christopher.

Volvo S80 mit D5 163 PS...

Kurzes Update, den Puff Knall gibt es wohl nicht mehr. Der Brenner geht aus das lüfterrad im Brenner läuft aber noch und es qualmt.

21 Antworten

Auch bei meinem V70 D5 aus dem Jahr 2002 zeigt sich das gleiche Bild.
Im Jänner neuen Brenner und vor zwei Wochen begann es wieder gewaltig zu qualmen. Ursache bei mir, der Wärmetauscher Art Nr. 3731164 in der Standheizung hat ein Loch. Darum die starke Rauchentwicklung und die Kühlflüssigkeit musste ich innerhalb einer Woche auch wieder auffüllen. BC kam mit der Meldung "Kühlflüssigkeit prüfen".
Jetzt ist die Sicherung raus und hoffe bald eine gebrauchte SH zu finden.
Braucht halt viel Liebe das Teil, besonders wenn es die magische 5°C erreicht.
Auch ja, Kosten des Wärmetauschers bei Freundlichen Eur 550,- noch ohne Arbeit.
Somit ist die SH bald mehr wert, als das ganze Auto mit 480.000 km

So kurzes Update, Volvo hat den Fehler ausgelesen, Brenner Unterbrechung.
Dann sollte jemand die Komponenten ansteuern aber weder der Lüfter noch die Wasserpumpe liefen. Also wurde kurzerhand die Diagnose gestellt, Motor zu warm deshalb läuft das Gebläserad nicht und die Wasserpumpe müsste eigentlich laufen, daher wird diese gewechselt.

550 Eur inkl. MwSt.

Ich habe meine Bedenken, was sagt ihr?

Hmm, dann müssten aber eigentlich mehr Fehler abgelegt sein.

Rein von der Logik kann die Wasserpumpe doch nicht für das anfängliche Knall-Puff verantwortlich sein, oder?!?

Ähnliche Themen

Wenn die Wapu komplett hin ist wird ein entsprechender Fehler abgelegt und die Heizung läuft gar nicht erst an.

Tja und wie setzt man sich jetzt in der Werkstatt durch? Es kann ja wirklich sein dass das aufgewärmte Wasser nicht abtransportiert wird und dann der Brenner zur Sicherheit abgeschaltet wird? Evtl ist das Rad im inneren gebrochen so dass die Pumpe augenscheinlich läuft aber kein Wasser transportiert.

Dann hätte der Motor der Pumpe aber gelaufen und das hört man. Du schriebst sie lief nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen