Standheizung

Volvo S80 1 (TS)

Moin,

seit einer Woche geht meine Standheizung nicht. Sie läuft an un der Brenner springt wohl auch an. Er macht die Geräusche die er immer macht und dann qualmt es wie immer doch aufeinmal gibt es ein Puff man hört noch das lüftetest und dann ist die Anlage leise und ne Riesen Wolke taucht auf aus dem Motorraum / Radkasten (Fahrerseite). Dann läuft sie wieder an, selbes Ergebnis, nach 5 Minuten Puff und Qualm. Motor Temperatur und Innenraum ist kalt.

Gruß
Christopher.

Volvo S80 mit D5 163 PS...

Kurzes Update, den Puff Knall gibt es wohl nicht mehr. Der Brenner geht aus das lüfterrad im Brenner läuft aber noch und es qualmt.

21 Antworten

hm, die originalen sh von volvo sind der letzte dreck! interessanterweise häufen sich um diese jahreszeit auch die problemthreats zu diesem thema 😁.

Das Auto ist 300.000 km gelaufen und bis letzte Woche lief die zuverlässig. Außerdem ist das nicht sehr hilfreich.

Ist wahrscheinlich überflüssig zu fragen, ob der Fehlerspeicher ausgelesen wurde.

Können jetzt ein paar Bauteile in Frage als mögliche Fehkerquelle.

Also entweder Speicher auslesen oder auseinanderbauen und nachsehen.

Naja der Brenner läuft, damit schaltet er sich nicht ab, ob dann wirklich ein Fehler erkennbar ist ergibt sich nächste Woche. Dachte jemand hätte ein ähnlichen Fall.

Ähnliche Themen

Hallo,
na ja, ein absolut typischer Fall, der bei mir auch so ähnlich verlaufen ist. Bei älteren Diesel-Elchen gängiges Problem.
Der Brenner läuft zwar an, aber er brennt ja nicht richtig und nicht sauber.
Nach mehreren solcher Versuche startet die Zusatzheizung dann auch garnicht mehr, weil entspr. Fehler gespeichert.
Es hilft m.E. nur der komplette Ausbau und gründliche Reinigung. Insbes. Düse und Zündung sind anfällig. Beim Ausbau muss das Kühlwasser abgelassen werden.
Mit etwas Glück (und nach Löschung des Fehlers) läuft dann wieder alles normal.
Falls nicht: Eh dass Du dann mit Teiletausch anfängst, ersetzt Du m.E. besser die ganze Einheit.
LG, Ernesto

😁 Habe zwar keine SH aber bei mir qualmt aus Radkasten Beifahrerseite 😰 geschieht ab 5° abwärts 🙄 - gibt genügend Threads - SuFu 😁

Wer ist denn bitte so doof und lässt das Kühlwasser zum Ausbau der SH ab?
Wer keine Arbeit hat der macht sich welche.
Schläuche abklemmen damit nichts rausläuft und gut ist.

Also wenn ich an meiner Sh schraube klemme ich weder Schläuche ab noch lasse ich das Kühlwasser ab das ganze Teil bekommt man so auseinander und auch wieder zusammen.

Ja, für normale Instandsetzungen reicht das. Wenn man wie angesprochen die Brennkammer jedoch vernünftig reinigen will, muss man sie schon ausbauen.

Brennkammer sauber machen
was soll man da sauber machen

Na, die Brennkammer von Ablagerungen befreien.
Chemisch und mechanisch reinigen.
Wirst doch wundern, was da nach zehn Jahren und hunderten Betriebsstunden rauskommt.

Macht man ja auch z.B. bei jeder mit Öl befeuerten Zentralheizung.

Zitat:

@LoudHoward schrieb am 19. November 2016 um 20:19:29 Uhr:


Das Auto ist 300.000 km gelaufen und bis letzte Woche lief die zuverlässig. Außerdem ist das nicht sehr hilfreich.

...ja und das kannst du den gebrüdern grimm erzählen, dass die sh seit 300tkm läuft, ist genauso wenig hilfreich (hier zu schwindeln 😁).

Junge hör auf mich als Lügner zu bezeichnen ich kenne mein Auto wohl etwas besser als du.

Zitat:

@LoudHoward schrieb am 21. November 2016 um 08:03:25 Uhr:


Junge hör auf mich als Lügner zu bezeichnen ich kenne mein Auto wohl etwas besser als du.

habe gar nicht angefangen, dich als lügner zu bezeichnen (sondern du), warum soll ich da aufhören 😁? so, du hast ihn also ca. 300 000 km gefahren (ca. 10 jahre) und völlig ohne sh probleme??? sorry, das geht gar nicht...😛.

Deine Antwort
Ähnliche Themen