Standheizung

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

Ich habe eine Defekte Standheizung. Ich habe daraufhin bei Volvo den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es kommt die Fehlermeldung "Flammsensor Defekt". Nun habe ich die SH ausgebaut. Kann mir vielleicht einer helfen, welches Teil ich ersetzen muss? Vielleicht ein Bild? Danke.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

Original geschrieben von eeg01


Kpl. neues Brenneraggregat wurde eingebaut.Kostete über Volvo  € 309,68 + MwSt. (in 11/2012) bei Skandix deutlich billiger zu haben.
Gruß
Edgar
hallo,

hast du echt so viel bezahlt? war wohl mit preisaufschalg..... ?!
der brenner kostet bei skandix exakt soviel wie bei volvo.
276,91€ netto, also ca. 330€ brutto.
nur dass bei scandix nach der versand dazukommt. 
gruss

Yepp,

hab mich da wie ein Anfänger über den Tisch ziehen lassen - Gesmtreparatur in freier Werkstatt € 735,04.
Hoher Preis wurde mit Volvo-Preis Brenneraggregat (s.o), Fehlersuchzeiten, ablassen + erneuern der Kühlflüssigkeit usw. erklärt. Auf die Frage, warum er die Schläuche nicht einfach geklemmt hätte, kam die Antwort " bei so einem alten Auto (Bj 2005) könnte man das nicht mehr machen, wer weiß ob die Schläuche dann nicht brechen, bla,bla,bla." Gleichzeitig haben sie mir die Batterie komplett leergenuckelt, usw.usw.
Nun gut, die Liste derer, die mich nicht wiedersehen, wird täglich länger - der Laden gehört halt auch dazu - aber erst wenn meine Hochdruckdüsen wieder spritzen. Ich vermute, die Jungs haben beim Zusammenbau die Schnellverschlusskupplungen vergessen, es spritzt nämlich nur noch auf die Windschutzscheibe und nicht mehr auf die Scheinwerfer.
Das sollen die aber noch überprüfen, bzw. wieder anschliessen. Ich hoffe jedenfalls, dass es das ist.

Angefangen hat das Ganze damit, dass mein 🙂 auf die Schnelle auch nicht die Sicherung für die Standheizung gefunden hat (hat nämlich furchtbar gequalmt)
Leider sind zwischen Fahrzeugdokumentation (Original zum Auto gehörende Betriebsanleitung) und der Realität (Auto) große Differenzen bzgl. der Sicherungen, Verkabelung, usw.
Somit war man überfordert und konnte nicht auf die Schnelle helfen : Aussage - müssen wir erst den Schaltplan heraussuchen, da machen wir mal einen Termin nächste Woche........

Der dann "angefahrene" Bosch Dienst winkte einfach ab - Erstausrüstung Ardic, da machen wir gar nix 😁 und schickte mich vom Hof 😰

Dann hat mir ein Bekannter die o.g. freie Werkstatt empfohlen, die wären fit mit Standheizungen und hätten vertretbare Stundensätze ( € 56/h zzgl. MwSt) Also konnte m.E. nach nicht viel schiefgehn - Ergebnis war wie oben beschrieben.

Gruß

Edgar

Zitat:

Original geschrieben von eeg01


hab mich da wie ein Anfänger über den Tisch ziehen lassen - Gesmtreparatur in freier Werkstatt € 735,04.
Hoher Preis wurde mit Volvo-Preis Brenneraggregat (s.o), Fehlersuchzeiten, ablassen + erneuern der Kühlflüssigkeit usw. erklärt. Auf die Frage, warum er die Schläuche nicht einfach geklemmt hätte, kam die Antwort " bei so einem alten Auto (Bj 2005) könnte man das nicht mehr machen, wer weiß ob die Schläuche dann nicht brechen, bla,bla,bla."

hallo,

ich verstehe garnicht warum die die kühlmittelschläuche überhaupt angefasst haben.
ich wechsel den brenner immer ohne das abklemmen der kühlmittelschläuche.
dieses nervige entlüften der anlage / heizung tue ich mir nicht an.
das geht auch anders gut.....

gruss

Hallo zusammen,

So. Morgen geht es an den wiedereinbau der überholten Standheizung! Bin mal gespannt. Eine Sache noch. So schlau wie ich war🙁 habe ich mir nicht gemerkt, wie die Kühlwasserschläuche angeschlossen waren. Ist der Teil an der Standheizung mit der Pumpe Zu oder Ablauf?
Ich wäre echt dankbar, wenn mir einer helfen (evtl. Bild) könnte. Ich werde nach dem Einbau berichten, ob alles funktioniert hat.

Danke für eure Hilfe!!!

Anbei ein Bild, das hier aus dem Forum stammt.

Sh-v70-d
Ähnliche Themen

Schönes Wochenende zusammen,
hatte meinen XC 70 D5 Bj4/04 die Woche in der Werkstatt meines Vetrauens, und habe für den Wechsel des Zitat aus Rechnung:
Thermostat V 0003730414 28.35 € plus 19E à 6.81 € netto 157.74 bezahlt.
Kann damit insorfern ganz gut leben, als das dies sicherlich mit Blick auf ein neues Steuergerät oder schlimmstenfalls auf 'ne neue Brennereinheit die noch günstigste Variante war.
Anlass für den Besuch der WS war, daß die SH zwar alles machte, aber nicht zündete. Ist ja oft genug beschrieben worden hier. Auslesen des FSp ergab verschiedene Meldungen, ein Reset bzw. Lösschen brachte nicht gewünschten Erfolg. Nun ist wieder alles bestens, und das hat halt seinen Preis.
Servus Gibser

Hallo zusammen,

So. Die SH läuft wieder wie am Schnürchen🙂🙂🙂 Ich habe den Eindruck das sie jetzt auch wesentlich leiser ist als vorher.

Danke nochmal an alle für eure Hilfe.

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen