Standheizung
Hallo,was kostet der Einbau einer SH?
Es gibt ja welche bei ibee,welche sollte man kaufen?
Gruss,Kanne (200Diesel)
19 Antworten
Also meine Frau hat in ihrem Golf eine Eberpächer und ich habe ine meinem Mercedes eine Webasto alles beide neue Modelle und die Webasto ist um Welten leiser.
Habe es auch so von Boschmitearbeiter mitgeteilt bekommen,daß es schon jahrelang ein bestreben von Eberpächer ist genauso leise zu werden wie die von Webasto!!!
Andi
Einbau Standheizung
Fuer einen Benz sollte es schon eine WEBASTO Thermo Top C sein oder C+ mit zwei Fernbedienungen sein. Diese hat die hoehere Heizleistung!
UND ich kann Webasto nur empfehlen!!!
1. Hat sie die besten Testergebnisse erreicht.
2. Braucht der Waagen bei der neuen Thermo Top
nicht mehr zum TUV, das spart auch noch mal Geld!
Viel Spass
P.S. Einbau bei Bosch ca 450 EUR
Hi,
also nimm auf jeden Fall eine 5 KW - Heizung, sonst wird´s nichts mit der richtigen Wärme im Innenraum...
Einbau beim 200 D dauert keine 5 Stunden, ich habe für den Eigeneinbau in ein 300-24 Cabrio z.B. ca. 5 Std. gebraucht und da ist es zumindest etwas enger...
Der Preis inkl. Einbau und ggf. Eintragung in einer Fachwerkstatt (oder Boschdienst) liegt i.d.R. wie schon beschrieben zwischen 1000 und 1200 EUR - gebraucht kaufen und selbst einbauen lohnt nur bei einer gewissen Fachkenntnis - da häufig einzelne Teile (z.B. Glühkerzen) verschlissen sind und dann teilweise das gesparte Geld schnell wieder ausgegeben wird.
Wenn gebraucht, dann lieber ältere Modelle (egal ob W. oder E.) kaufen, wo Wasserpumpe, Spritpumpe etc. noch extern sind - die Dinger sind robuster und ggf. besser zu reparieren. Wobei auch etwas komplizierter beim Einbau wg. externer Steuergeräte/mehr Kabeln...
Und bei mir ist die Eberspächer-Heizung auch lauter als die von Webasto, aber das ist normal nicht wirklich wichtig!
Gruß
Ähnliche Themen
nun wollt ich mich auch mal einmischen.... habe einen 220e bj 1993 und mir selber mit ende von heute eine standheizung eingebaut. ich habe mich für eine eberspächer entschieden. wieso? sie ist kompakter (aufgelöste bauform mit externer kühlwasserpumpe b 5 ws) als die webasto und vor allem ist die fernbedienung tp 5 besser als bei webasto, mit display, programmiermöglichkeit etc. also 3... 4 stunden sind ein gerücht, auch bei einem vierzylinder. bei der eklasse sind 8 stunden in einer fachwerkstatt realistisch. wieso? es gibt keinen speziellen einbausatz, jenachdem, wie man sie einbaut (inline, rückschlagventil, thermoventil, kombiventil) und wo (vorschlag eberspächer und wis- cd unten rechts am längsträger, wie ich es machte) und den anschlüssen an die elektrik muss man an einigen stellen schon ein wenig improvisieren. tipp: beim nächsten würde ich sie lieber nach links nehmen auf den längsträger; die benzinleitung kann dorthin einfach gelegt werden, wenn man mit schläuchen (und nicht den originalen benz- rohren) arbeitet, hat man die kürzeren wege und die anlage ist besser geschützt, aber das sollte man am wagen entscheiden. das einzige was ein wenig mehr weg hat ist die leitung an die sicherung f12 des gebläses; ich habe sie durch den innenraum zum sicherungskasten in den motorraum geführt; fällt aber nicht ins gewicht. laut? die eberspächer hört sich wie eine turbine an; dazu kommt das klackern der zusatzkraftstoffpumpe. aber ich finds noch okay. frage mich nur, wann der erste anruft, dass das auto ausbrennt 😉 preise für das alles nach liste: heizung und bedienung knapp 1.200 euronen, einbausachen (zusatzschläuche beim benz, t- stück, isorohr, rückschlagventil (sollte man net drauf verzichten) sowie spritzschutz von benz für den radlauf und neue kühlflüssigkeit sowie kleinkram ca. 150,-. ich habe durch einen bekannten alles zusammen für ca. 900,- neu gekauft (keine lkw- ware 😉 ) beim einbaukram kann man aber auch deutlich teurer werden, jenachdem, wieviel benz- sachen man nehmen will, ist aber net nötig. als privatmann muss man nachher zum tüv, ja, aber den umgang damit muss jeder für sich abhandeln... also, mir sind es die 900,- wert gewesen, beim bosch- dienst wäre ich in etwa 1.700 los gewesen mit einbau nach angebot.
achja: meiner meinung nach finger weg von einer gebrauchten. wieso? auch wenn alles da ist, wenn sie einmal im wagen war, ist der kabelsatz garantiert irgendwo zugeschnitten worden, die stecker müssen meistens nach dem verlegen der kabel erst angelötet oder gecrimpt werden, die schläuche etc. pp müssen auch alle komplett sein etc. man vertut sich, was da an kosten für so ein "kleinkram" kommen kann, rechnet sich in summe wirklich nicht.