Standheizung SW-Update für Österreich

Volvo

Hallo Updategemeinde,

gute neuigkeiten für alle österreicher, die noch über kein sw-update für die standheizung verfügen. gianni und gravedigger (CH) haben es vorgemacht.
Ich war gestern auch in italien, um genauer zu sein in udine und hab mir die timerfunktion für die standheizung freischalten lassen.
der volvo-händer was superfreundlich. das ganze team hatte zuvor keine ahnung, was ich von denen haben will und war voll verwundert, dass in manchen d5 der vorheizer verbaut wird. und 30 minuten später konnte ich meinen wagen wieder in empfang nehmen - mit standheizung natürlich.

Preise:
162,60€ !!! inkl. Arbeit.

Der Verkäufer war über die info dann so erfreut, dass er mich gleich anschließend zu einem kaffee eingeladen hat (waren dann sogar 3 kaffee bei einem gemütlichen talk über volvo).

hier die adresse:
Carnelutti S.r.l.
Via Nazionale, 27
33010 Tavagnacco (UD)
Telefono: 0432/572814

einfach nach patrick frage (spricht englisch), ist ein ganz ein netter...
ist auch ganz leicht zu finde, einfach abfahrt udine nord, dann gerade weiter bis man zu einer ewiglangen industriestrasse kommt. und an der ist auch der volvo-händler. aufpassen: im moment wird dort umgebaut, sodass das volvo-schild nicht gleich erkennbar ist. verkauft werden dort noch zusätzlich rover, daneben gibt es chrysler, seat und bmw.

wer runterfährt bitte dem patrick liebe grüsse von mir ausrichten.

wer jetzt noch friert ist selber schuld. udine liegt gerade mal 100km südlich der grenze zu italien (arnoldstein)

gruesse
Roman

PS: noch ein tip: lasst eure frauen/freundinnen zuhause. mich hat das update doch ein paar €uro mehr gekostet, da es an dieser straße auch jede menge einkaufszentren gibt ...

20 Antworten

Hallo Jungs und Mädels,

wie ihr mich kennt....werde ich das natürlich in Erfahrung bringen.

@Gianni, thanks für die Teilenummer

auf den mic ist verlass ...

mic, du wirst wohl immer unser "heizungs-pionier" bleiben.

danke

ROman

Hallo Volvo Gemeinde ich war heute in Belgien etwa 25 km von Aachen bei der Fa. Volvo Reiff und habe die Standheizung freischalten lassen .Hat alles super geklappt und 43,00Euro gekostet .Man spricht dort Deutsch .Ihr könnt euch dort an Herrn Klein den Werkstattmeister wenden habe Ihn schon gewarnt.Der Weg ist für viele nicht so weit wie nach Brüssel.Ich bin entspannt in 45 Minuten von Köln aus dagewesen.MFG Andreas

Hallo ihr Heizer,

die Restwärme kann nur so funktionieren:

1.Im Restwärme-modus läuft der Lüfter, um die Wärme aus der Fahrzeugheizung (muß man sich wie einen kleinen Heizkörper vorstellen) in das Fahrzeuginnere zu bekommen.

2. wäre im Stillstand des Motors das darin befindliche Wasser ruck zuck kalt (vor allem wenn es draußen kalt ist), weil ja kein Wasser zirkuliert, was während der Fahrt ja durch die Wasserpumpe erledigt wird, die in der Steinzeit ja noch von einem Keilriemen angetrieben wurde. (und das ist bei meinem S60 wohl immer noch so - war gerade extra noch in der Garage, um nachzusehen)

3. setzt genau da die elektrische Wasserpumpe der Standheizung ein, denn die muß ja im Standheizungs - Modus das Wasser im Stand umwälzen, um Motor und Innenraum zu erwärmen. die schickt also im Restwärme-modus das Wasser durch den noch warmen Motorblock in die Fahrzeugheizung und nutzt so die vorhandene Restwärme des Motors aus.

letztendlich wäre für SW - Updates zu sagen: geht nur, wenn eine elektrische Pumpe - sprich: Standheizung existiert.

Jetzt würden mich auch die Preise interessieren, und, ob die Teilenummer wohl auch für Benziner gilt???

Tip am Rande: programmiert das Ding lieber etwas später (5-10 min), "zu warm" ist auch nix - und spart Sprit.

ein immer warmes "Wohnzimmer" wünscht

Klaus

Ähnliche Themen

tja...

ich habs getan *s*

und stieg heute morgen erstmals in ein warmes auto

merci für die vorarbeit an roman und besonders mic

Hallo cap666

wo hast du das update durchführen lassen ?

Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen