Standheizung (STH): Wie warm macht die STH...

Volvo S60 1 (R)

... das Kühlwasser? STH ist ja für einen angenehmen "Warmstart" im Innenraum verantwortlich. Nun dachte ich immer, der Motor bekommt damit auch keinen Kaltstart mehr. Weiss jemand, wie warm oder kalt der Motor nach z.B. 30min SHZ bei T_aussen=0°C ist?

Danke!
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hi,

die 8 Minuten sind eine etwas arg pauschale Aussage - hängt das doch extrem von der Außentemperatur ab.

Die SH hat den vorrangigen Sinn das Kühlwasser auf Temperatur zu bringen (38 Grad). Erst wenn dieses warm genug ist, wird das Gebläse zum Innenraum aktiviert.

Die SH läuft max. 60 Minuten und verbraucht pro Stunde ca. 0,6-0,8 Liter.

Woher ich das alles weiß? SH ist ja hier von Oktober bis April DAS Thema. Und deshalb ist es im Elchwiki auch perfekt aufgearbeitet: http://elchwiki.org/wiki/Standheizung

Schönen Gruß
Jürgen

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Textron



Die 6 vor dem Komma habe ich bisher vergeblich gesucht. Lt. BC und Tanken waren 7,0 das Höchste der Gefühle!

Um ehrlich zu bleiben: Mein Kommentar bezog sich auf Deinen Beitrag im Spielchen Restreichweite. Im Alltag habe ich im Sommer mal 7,48 oder so geschafft, derzeit liege ich bei 7,7-7,9 l/100 km. Aber über die Summe bisher muss ich mich noch auf eine 7 vor dem Komma runterarbeiten. (Habe es im Sommer einige Male krachen lassen, da waren einige Füllungen mit 9,5 - 10,1 l/100km dabei)

Also die 7,0 ist mir zu gefährlich, da schlafe ich vermutlich ein 😁 ( Aber Tempomat 120km/h und Du hast es)

Gruß
Hagelschaden

*gg*
Wenn ich es "krachen lasse", dann geht da unter 8 Litern auch nichts. Siehe die Serpentinen im Schwarzwald, da habe ich auch mal manuell geschaltet.

Ich fahre jeden Tag nach Hamburg zur Arbeit rein und nur ein kleiner Teil der A23 auf meinem Stück ist freigegeben. Das sind dann ca.25 km Autobahn und der Tempomat ist eine richtig gute Sache (nie wieder ein Auto ohne!)

Und immer das beruhigende Gefühl, man weiss, man könnte auch ganz anders.
Übrigens hat das "einfach so hinter einem LKW rausknallen" abgenommen, seit ich den Elch habe.
Man kann den förmlich Leuten anmerken, dass sie noch warten.
Andersum, wenn ich mal rechts hinterm LKW bin, blinke ich in gewissen Situationen noch rechts, um anzuzeigen, dass ich meinen Turbo schonen möchte...
Wird auch gern honoriert.

Habe jetzt vorne links unters Auto geguckt und das Auspuffrohr der Standheizung entdeckt.

Übrigens: der Preisunterschied zu Holland kommt daher, dass dort normalerweise keine Zuheizer verbaut sind. Wenn also der niederländische Fahrer eine SH haben möchte, bezahlt er auch locker die 800 Euro, die es in Deutschland für die Freischaltung kostet.
Wird das viellicht über den Kaufpreis ausgeglichen?

Jedenfalls fahre ich 900 km und blase ca. 150 kg C02 in die Luft, nur um 600 Euro zu sparen.
Da kommt mir der Satz auf Seite 1 des Handbuchs ein wenig komisch vor, dass Volvo die Umwelt schonen möchte...

Bis dahin

Tex

Hi,
sieh das mit dem Umweltschutz doch mal so:
Mit Standheizung ist dein Motor schneller warm bzw. unterliegt künftig keiner allzu krassen Kaltstartphase mehr.
Damit sparst du n haufen NOx-Emmission ein, welche der Atmosphäre garantiert mehr schaden, als das auf der Fahrt zum Freischalten ausgestoßene CO2.

Die Umwelt wird ja nicht nur durch einen möglichst spritsparenden Motor geschont, auf die genutzten Materialien, Recycling-Fähigkeit, Ressourceneffektivität und anfallende Reststoffe/Abwässer entfällt der weitaus größte Teil der Umweltverträglichkeit eines Kfz.

So einen tollen Satz auf Seite1 des Handbuchs hat doch jeder Autohersteller, das Umweltimage ist modern und will betont sein😛😉

Also, ich würd die Heizung freischalten lassen.
Auto abgeben, für 600€ n schönen Familientag oder besser -Wochenende in Holland machen und anschließend nie mehr kratzen müssen, ein vorgewärmtes Auto zu haben und zu wissen, dass der Kraftstoffverbrauch sich durch die SH nicht merklich ändert.

gruß,
Pingu861

Deine Antwort
Ähnliche Themen