Standheizung startet nicht mehr

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,
habe im Forum nichts passendes gefunden, deshalb ein neues Thema.

Meine Standheizung funktioniert nicht mehr.
Ich kann sie starten, die elektrische Anlage läuft hoch, das Gebläse in der Standheizung läuft an, aber sie zündet dann nicht.
Entweder bekommt sie kein Benzin oder die Zündung funktionert nicht ( meistens nur Dreck drin).
Eigentlich ein bekanntes Problem aus der Wohnmobil-Ecke.

Hat jemand eine Einbauanleitung für die Standheizung?
Die Standheizung sitzt so blöde versteckt im Kotflügel und ich möchte nicht einige Sachen umsonst ausbauen, nur um an die Standheizung heranzukommen.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank.
Gruß

28 Antworten

Bei Nachrüstanlagen gibt es den Warnhinweis, nicht zu starten, wenn der Tank auf Reserve ist.
Nur die Standheizung ab Werk prüft den Stand der Tankuhr.

Hallo baki-winnie,

bei meiner Mama hat's funktioniert.
Die Standheizung läuft wieder. Offenbar war wirklich nur die Zuleitung leer und nach einigen Startversuchen hatte sie wieder Kraftstoff angesaugt. Wie isses bei Dir?

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Bei Nachrüstanlagen gibt es den Warnhinweis, nicht zu starten, wenn der Tank auf Reserve ist.
Nur die Standheizung ab Werk prüft den Stand der Tankuhr.

meine (!!) WEBASTO Standheizung ist von BOSCH nachgerüstet worden und sprang auch bei einer Tankfüllung im Reserve an. Einen Hinweis gab es diesbezüglich nicht. Auch nicht in der Anleitung.

Eine "Originale" hat diese Schutzfunktion natürlich!!

Grüße HK

Danke, K 500!

Da hab ich doch tatsächlich ein Wort vergessen - leider das entscheidende...

Greets, Stefan

Ähnliche Themen

Hallo Stefan,
ich habe die Standheizung am Wochenende bestimmt 20x gestartet, sie läuft nicht.
Auch wenn ich auf den Taster in der Mittelkonsole drücke, springt sie nicht an.
Ich bekomme dann im KI eine Fehlermeldung mit dem Hinweis in der Betriebsanletung zu schauen (-> völliger Blödsinn)

Allerdings höre ich draußen nach einiger Zeit ein Magnetventil schließen. Ich tippe auf die Benzinzufuhr.
Nur eine Zündung höre ich nicht.

Wie komme ich an das Ding heran?
Hat jemand einen Stromlaufplan?

Gruß
baki-winnie

Hallo baki-winnie,

Tut mir leid, dass es bei Dir nicht funzt...
Hast Du das Ding schon resettet?
In der Anleitung ist beschrieben, wo die Gerätesicherung sitzt.

Das ist leider das letzte, was mir so noch einfällt.

Greets, Stefan

Hallo Stefan,
danke Dir für den Hinweis.
Aber ich habe in der Bedienungsanleitung von Mercedes keinen Hinweis auf einen Reset gefunden.
Es ist ein Originaleinbau ab Werk und da habe ich keine Anleitung von Webasto.

Schade, es scheint keiner im Forum zu sein, der technische Unterlagen zu der Heizung hat.
Ich werde am Wochenende dran gehen und den Ausgleichsbehälter abzubauen und versuchen von dort an die Heizung zu kommen.

Gruß
baki-winnie

In meinen letzen Fahrzeug Opel Omega hat sich in den 8 Jahren 3 x das Steuergerät und einmal die Standheizung komplett wechseln müssen.
So schön die Standheizung ist, wenn sie funktioniert möchte ich im Moment keine nachrüsten da sie zu anfällig ist.

Deshalb tippe ich mal das, dass Steuergerät defekt sein könnte

Mfg Ralf

hallo wer kann mir sagen ob die ab werk eingebaute standheizung nur denn innenraum heitzt ,oder auch den motor (wasser kreislauf) erwärmt ,es wäre doch besser wenn dies so wäre ,müsste man nicht immer mit kalten motor anfahren, mercedes sagte es würde nur der innenraum erwärmt??

Servus in die Runde, es kann auch an der Batterie liegen .

Probiert mal folgendes aus. Rein ins Auto, zuerst die Standheizung und dann anschließend gleich den Motor starten, sollte die Standheizung dann durchlaufen hat die Batterie Unterspannung. Ein Versuch ist es wert.

Gruß Talladega

Hallo,
sie läuft wieder, allerdings konnte ich nichts finden.
Beim Freundlichen gewesen, der konnte im manuellen Servicemodus starten, nur ein Normalbetrieb war einfach nicht möglich.
Der Freundliche hat dann bei Webasto nachgefragt, und danach ist die SH getauscht worden. Jetzt habe ich eine neue drin.

Die SH erwärmt zuerst den inneren Kreislauf, dann wird der Innenraum geheizt, erst dann wird auf den äußeren Kreislauf umgeschaltet.

Gruß
baki-winnie

standheizung funktioniert nicht mehr, obwohl ich gestern 250 km gefahren bin wollte ich sie heute mal testen sie springt an und laüft ein paar Minuten, dann schaltet sie ab und es kommt die Störung Batterie zu schwach, hatte sie jeden Monat einmal laufen lassen und sprang immer an, kann es sein das nach 3,5 jahre die Batterie schon defeket ist?

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


standheizung funktioniert nicht mehr, obwohl ich gestern 250 km gefahren bin wollte ich sie heute mal testen sie springt an und laüft ein paar Minuten, dann schaltet sie ab und es kommt die Störung Batterie zu schwach, hatte sie jeden Monat einmal laufen lassen und sprang immer an, kann es sein das nach 3,5 jahre die Batterie schon defeket ist?

hat sich erledigt war nur ne kleinichkeit

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn



Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


standheizung funktioniert nicht mehr, obwohl ich gestern 250 km gefahren bin wollte ich sie heute mal testen sie springt an und laüft ein paar Minuten, dann schaltet sie ab und es kommt die Störung Batterie zu schwach, hatte sie jeden Monat einmal laufen lassen und sprang immer an, kann es sein das nach 3,5 jahre die Batterie schon defeket ist?
hat sich erledigt war nur ne kleinichkeit

informierst du uns, dass es andere eventuell auch über die sufu finden?

gruß gamby

Deine Antwort
Ähnliche Themen