Standheizung springt bei Kälte nicht an

Mercedes Viano W639

Hallo,
ich habe einen Viano 4matic Bj. 8/2011. Außer einem defekten Lautsprecher gabs bisher keine Probleme. Einzig die Standheizung ärgert mich. Wir waren im Februar 1 Woche in Österreich zum Skifahren. Morgens waren die Temperaturen zwischen -10 u.-25°C. Hier hätte ich die Standheizung gut brauchen können. Aber oft ist sie nicht angesprungen. Der Tank war auch immer mindestens 3/4 voll. Auch hatte ich guten Markendiesel getankt.
Bei einer Überprüfung in der Werkstatt zu Hause wurde nichts festgestellt. In Deutschland hatte ich auch nie Probleme.
Die Standheizung ist auch super, wenn man in Österreich einen Pass runter fährt. Ohne geht bei laufender Heizung die Kühlwassertemperatur in den Keller.
Gruß Schmitti

9 Antworten

Halloler zusammen
Heist das das Heizgerät läuft wenns wärmer ist an?? oder läuft die überhaupt nicht mehr?? In letzteren Fall auslesen lasen, evenbtuell ist das Brennluftgebläse defekt oder die ansaugung der Brennluft oder des auspuffs war durch Schnee oder Eis verstopft... Hatte ich auch schon das die luftansaugung mit Schnee zu war und dann keine ausreichende Luft angesaugt werden konnte.
meist dann wenn die karre richtig durch Schneeverwehungen auch darunter richtig eingeschneit war. Jol.

In Deutschland ging die Standheizung immer. es waren aber auch gute Bedingungen, also Start in der Garage bei ca. 0°C.
Es könnte sein, dass im Skiurlaub die Ansaugöffnung vereist war, Schneeverwehungen hatten wir keine. Einmal war es so kalt (-26°C), dass ich trotz eingelegtem Gang (Automatik)erst nach einer Minute fahren konnte. D.h. es war als ob der Gang nicht einspringen wollte.
Schmitti

Hallo zusammmen,auch in Österreich ist der Markendiesel nicht unbedingt das,was er verspricht.Auch wir hatten sehr viele Standheizungsprobleme zu verzeichnen,die eindeutig auf die schlechte Kraftstoffqualität zurück zu führen waren.Meist hat es genügt,das Fahrzeug in die warme Halle zu stellen und wenig später lies sich selbige mit starker Qalmentwicklung starten,die jedoch nach kurzer Laufzeit der Heizung nachgelassen hat.Bei einigen Fahrzeugen musste das Brenneraggregat getauscht werden,weil selbiges total versottet war.Die Probleme traten auch bei Zuheizern auf-die ja zum Schluss auch wie eine Standheizung funktionieren.Wenn Anaug und Abgasleitungen frei sind musst Du leider davon ausgehen,das Du nur durch das Tanken eines besseren Diesels,die Probleme im Winter beseitigen kannst-jedoch bei einen Garantiefahrzeug würde ich auf jeden Fall in die freundliche Vertretung fahren,die sich der Sache annehmen sollten.

Zitat:

Original geschrieben von schwedenpower243


Hallo zusammmen,auch in Österreich ist der Markendiesel nicht unbedingt das,was er verspricht.Auch wir hatten sehr viele Standheizungsprobleme zu verzeichnen,die eindeutig auf die schlechte Kraftstoffqualität zurück zu führen waren.Meist hat es genügt,das Fahrzeug in die warme Halle zu stellen und wenig später lies sich selbige mit starker Qalmentwicklung starten,die jedoch nach kurzer Laufzeit der Heizung nachgelassen hat.Bei einigen Fahrzeugen musste das Brenneraggregat getauscht werden,weil selbiges total versottet war.Die Probleme traten auch bei Zuheizern auf-die ja zum Schluss auch wie eine Standheizung funktionieren.Wenn Anaug und Abgasleitungen frei sind musst Du leider davon ausgehen,das Du nur durch das Tanken eines besseren Diesels,die Probleme im Winter beseitigen kannst-jedoch bei einen Garantiefahrzeug würde ich auf jeden Fall in die freundliche Vertretung fahren,die sich der Sache annehmen sollten.

Hallo Nochmal

richtig hatte ich schon wieder verdrängt ,,, dem währe noch hinzuzufügen das Mercedes wohl alle Arten von freikäuflichen Fliesverbesserern bei CDi Motoren nicht zulässt.. das stimmt offensichtlich nicht den es soll Fliesverbesserer geben die von MB zugelassen freigegeben sind . Eventuell weis hier jemand was darüber. und vieleicht auch noch die Teilenummer... Ich habe es in den vergangenen Jahren immer wieder riskiert das Zeug Reinzukippen , allerdings hatte ich auch sonst keinerlei Probleme bei ca 50 km einfacher Fahrstrecke zur Arbeit...denn die Tanke hier hat einen so hohen kraftstoffdurchsatz das Zweimal die Woche der Tankwagen nur für Diesel kommt. Jol.

Ähnliche Themen

Der Schlauch für die Kraftstoffzufuhr der Standheizung ist nur ein paar Millimeter dick. Der ist schneller eingefroren wie du gucken kannst...

Der Originale Mercedes-Fließverbesserer müsste heißen A 000 989 28 45 - Ist eine Flasche für ~10€ netto und reicht für 80l Diesel...

Ich hatte sogar Fließverbesserer drin. Und zwar hatte ich von unserem Agip Vertreter (jetzt ENI) eine Flasche geschenkt bekommen.
Ich wußte garnicht, dass Mercedes nur bestimmte Fließverbesserer freigibt. Ich denke mal, dass Agip auch freigegeben ist.
Kaufen würde ich das Zeug nicht, da tanke ich lieber den teuren Diesel bei Aral.
Schmitti

Zitat:

Original geschrieben von Schmitti66


Ich hatte sogar Fließverbesserer drin. Und zwar hatte ich von unserem Agip Vertreter (jetzt ENI) eine Flasche geschenkt bekommen.
Ich wußte garnicht, dass Mercedes nur bestimmte Fließverbesserer freigibt. Ich denke mal, dass Agip auch freigegeben ist.
Kaufen würde ich das Zeug nicht, da tanke ich lieber den teuren Diesel bei Aral.
Schmitti

Hallole

Neee ist nur einer freigegeben und die nehmen Kraftstoffproben wenns um Garantieleistungen geht ...HOCHDRUCKPUMPE sind immerhin deutlich über 500 Euronen Plus Einbau .. da ist jede andere Plürere nbachweisbar. Hast Du keine Garantie mehr dann ist es jedermanns privates Hobby. es geht hierbei um die Eigenschmierung des Dieselkraftstoffes der durch bestimmte Zusätze erhalten bleiben soll was andere Mittel so nicht drinnhaben.... Und Danke für die Nummer werde gleich mal einige Dosen bestellen. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von Schmitti66


Ich denke mal, dass Agip auch freigegeben ist.

Nein, leider nicht!

KLICK

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Neee ist nur einer freigegeben und die nehmen Kraftstoffproben wenns um Garantieleistungen geht... da ist jede andere Plürere nbachweisbar. Hast Du keine Garantie mehr dann ist es jedermanns privates Hobby. es geht hierbei um die Eigenschmierung des Dieselkraftstoffes der durch bestimmte Zusätze erhalten bleiben soll was andere Mittel so nicht drinnhaben.... Und Danke für die Nummer werde gleich mal einige Dosen bestellen

Ja, so ist es wirklich, auch Daimler hat nichts zu verschenken.

Hatte die Nummer sogar richtig im Kopf...

Ich hatte das Autol von ENI ist auch mit auf der Klick-Liste von GT Liebhaber.
Schmitti

Deine Antwort
Ähnliche Themen