Standheizung schaltet sich selbständig ein

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo
Bin Neu hier,habe das Problem das sich meine Standheizung an meinem Tiguan Bj 2012 selbständig einschaltet Habe irgenwo gehört das ab einer gewissen Temperatur dieses passiert und wie man das ändern kann
Vorab Danke Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von o530citaro


Hallo Peter.
Wenn du die Climatronic per OFF-Taste abschaltest, bleibt der Zuheizer aus. Mach ich bei meinem auch so, um zu kurze Betriebsphasen des Heizgerätes zu verhindern. Die sind nicht so gut für die Lebensdauer des Heizgerätes, da es verrußen kann. Es empfiehlt sich auch die Standheizung im Sommer zwischendurch mal laufen zu lasssen um ein Festsitzen des Gebläsemotors und der Umwälzpumpe zu verhindern.
LG vom Bodensee
Benjamin

Hallo o530citaro

Die Climatronic steuert nicht die Standheizung auch nicht im

Zuheizmodus! Die Standheizung hat ein eigenes Steuergerät

und bekommt seinen Startimpuls für den Zuheizbetrieb (ab ca.+5°C)

aus der Motorsteuerung nach Start des Motors. Auch die Abschaltung

der Zuheizung ist von der Betriebstemperatur des Motors gesteuert.

Vom Steuergerät der Standheizung wird im Heizbetrieb(Motor aus)

dann auch der Ventilator der Climatronic/Climatic angesteuert.

Die Standheizung im Sommer laufen lassen ist für die im Tiguan
ab Werk eingebaute Thermo Top V nicht notwendig, da sie direkt aus
dem Tank versorgt wird. Dies empfiehlt es sich jedoch im Herbst, wenn
der Winterdiesel getankt wird, um die Leitung entsprechen Frostfest
zu machen. Die Umwälzpumpe kann nicht festsitzen, da sie bei laufendem
Motor das ganze Jahr über durchströmt wird.

Nachtrag: Im Golf7 wurde die Climatronic neu erfunden, also total umgebaut.
Die Standheizung (so mitbestellt) hat kein Steuergerät wird dann im Heizbetrieb
direkt aus dem Steuergerät der Climatronic angesteuert.
Gruß
suedwest

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo zusammen

Wie erkenn ich denn, welche SH ich verbaut hab?

Bj. 02/2013 177 PS TDI 4MOTION DSG S&S mit R-Line Paket (falls wichtig), SH ab Werk verbaut.

Ich habe das gleiche Problem. Standheizung startet selbständig zu nicht erkennbaren Zeiten, z. B. nach Nutzung der Fernbedienung oder Öffnen des Kofferraumes.
Gibt es eine Lösung?

Gruß

Die Standheizung startet nach Motorstart automatisch
ab einer Außentemperatur von + 5°C .
Im Menü > Standheizung nachlesen ob noch andere
Start Möglichkeiten aktiviert sind.
suedwest

Der Motor wurde aber nicht gestartet. Das Auto parkt und irgendwann läuft plötzlich Standheizung.

Ähnliche Themen

Der Motor wurde aber nicht gestartet. Das Auto parkt und irgendwann läuft plötzlich die Standheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen