Standheizung schaltet sich selbständig ein

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo
Bin Neu hier,habe das Problem das sich meine Standheizung an meinem Tiguan Bj 2012 selbständig einschaltet Habe irgenwo gehört das ab einer gewissen Temperatur dieses passiert und wie man das ändern kann
Vorab Danke Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von o530citaro


Hallo Peter.
Wenn du die Climatronic per OFF-Taste abschaltest, bleibt der Zuheizer aus. Mach ich bei meinem auch so, um zu kurze Betriebsphasen des Heizgerätes zu verhindern. Die sind nicht so gut für die Lebensdauer des Heizgerätes, da es verrußen kann. Es empfiehlt sich auch die Standheizung im Sommer zwischendurch mal laufen zu lasssen um ein Festsitzen des Gebläsemotors und der Umwälzpumpe zu verhindern.
LG vom Bodensee
Benjamin

Hallo o530citaro

Die Climatronic steuert nicht die Standheizung auch nicht im

Zuheizmodus! Die Standheizung hat ein eigenes Steuergerät

und bekommt seinen Startimpuls für den Zuheizbetrieb (ab ca.+5°C)

aus der Motorsteuerung nach Start des Motors. Auch die Abschaltung

der Zuheizung ist von der Betriebstemperatur des Motors gesteuert.

Vom Steuergerät der Standheizung wird im Heizbetrieb(Motor aus)

dann auch der Ventilator der Climatronic/Climatic angesteuert.

Die Standheizung im Sommer laufen lassen ist für die im Tiguan
ab Werk eingebaute Thermo Top V nicht notwendig, da sie direkt aus
dem Tank versorgt wird. Dies empfiehlt es sich jedoch im Herbst, wenn
der Winterdiesel getankt wird, um die Leitung entsprechen Frostfest
zu machen. Die Umwälzpumpe kann nicht festsitzen, da sie bei laufendem
Motor das ganze Jahr über durchströmt wird.

Nachtrag: Im Golf7 wurde die Climatronic neu erfunden, also total umgebaut.
Die Standheizung (so mitbestellt) hat kein Steuergerät wird dann im Heizbetrieb
direkt aus dem Steuergerät der Climatronic angesteuert.
Gruß
suedwest

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Pedro070
die Einschalttemperatur liegt bei +5°C
abstellen kann man das nicht!
Gruß
suedwest

Eine Änderung dieser Zuheizfunktion würde dazu führen das die Zeit bis zu ereichen der Betriebstemperatur zu lang wird oder garnicht erreicht wird. Dauerhaft würde das bedeuten das der Partikelfilter nicht in die Reinigungsphase gelangt. Irgendwann ist er überladen und das Motorsteuergerät schreit nach der Werkstatt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pedro070


Hallo
Bin Neu hier,habe das Problem das sich meine Standheizung an meinem Tiguan Bj 2012 selbständig einschaltet Habe irgenwo gehört das ab einer gewissen Temperatur dieses passiert und wie man das ändern kann
Vorab Danke Peter

Was verstehst du unter selbständiges einschalten?
Das einzige was sie machen sollte bis 4°C ist das nachlaufen.
Leuchtet die Kontrolllampe in der CT bei dir?
Ggf. einen Timer gestellt?

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Was verstehst du unter selbständiges einschalten?
Das einzige was sie machen sollte bis 4°C ist das nachlaufen.
Leuchtet die Kontrolllampe in der CT bei dir?
Ggf. einen Timer gestellt?
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Was verstehst du unter selbständiges einschalten?
Das einzige was sie machen sollte bis 4°C ist das nachlaufen.
Leuchtet die Kontrolllampe in der CT bei dir?
Ggf. einen Timer gestellt?

Danke für die Antwort

Kontrolllampe leuchtet keine,es ist nur nervig wenn ich meinen Tiguan vom Hof in die Garage setze (5Meter) dann spingt die Standheizung an(Temperatur bedingt)kann sie auch nicht ausschalten

Nein!
Und wg. dem bissl Nachlauf passiert schon nix!
Ich stelle meinen auch in der Garage ab und Sperre zu.

Hallo Peter.
Wenn du die Climatronic per OFF-Taste abschaltest, bleibt der Zuheizer aus. Mach ich bei meinem auch so, um zu kurze Betriebsphasen des Heizgerätes zu verhindern. Die sind nicht so gut für die Lebensdauer des Heizgerätes, da es verrußen kann. Es empfiehlt sich auch die Standheizung im Sommer zwischendurch mal laufen zu lasssen um ein Festsitzen des Gebläsemotors und der Umwälzpumpe zu verhindern.
LG vom Bodensee
Benjamin

Da bist du auf dem Holzweg.

Die Zuheizfunktion lässt sich nicht abschalten.

Sie ist Bestandteil um die Euronorm der Abgaswerte zu erfüllen.

Ohne Zuheizung bei Temperaturen unter +5°C wird die Abgasreinigung innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nicht erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von o530citaro


Hallo Peter.
Wenn du die Climatronic per OFF-Taste abschaltest, bleibt der Zuheizer aus. Mach ich bei meinem auch so, um zu kurze Betriebsphasen des Heizgerätes zu verhindern. Die sind nicht so gut für die Lebensdauer des Heizgerätes, da es verrußen kann. Es empfiehlt sich auch die Standheizung im Sommer zwischendurch mal laufen zu lasssen um ein Festsitzen des Gebläsemotors und der Umwälzpumpe zu verhindern.
LG vom Bodensee
Benjamin

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Da bist du auf dem Holzweg.
Die Zuheizfunktion lässt sich nicht abschalten.
Sie ist Bestandteil um die Euronorm der Abgaswerte zu erfüllen.
Ohne Zuheizung bei Temperaturen unter +5°C wird die Abgasreinigung innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nicht erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen



Zitat:

Original geschrieben von o530citaro


Hallo Peter.
Wenn du die Climatronic per OFF-Taste abschaltest, bleibt der Zuheizer aus. Mach ich bei meinem auch so, um zu kurze Betriebsphasen des Heizgerätes zu verhindern. Die sind nicht so gut für die Lebensdauer des Heizgerätes, da es verrußen kann. Es empfiehlt sich auch die Standheizung im Sommer zwischendurch mal laufen zu lasssen um ein Festsitzen des Gebläsemotors und der Umwälzpumpe zu verhindern.
LG vom Bodensee
Benjamin

Hallo vielen Dank für die Antworten

Werde das mit dem Ausschalten der Climatronik mal ausprobieren Aber was ist mit einem Tiguan der keine Standheizung hat wie erreicht der die Abgaswerte?

Original geschrieben von Pedro070

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Da bist du auf dem Holzweg.
Die Zuheizfunktion lässt sich nicht abschalten.
Sie ist Bestandteil um die Euronorm der Abgaswerte zu erfüllen.
Ohne Zuheizung bei Temperaturen unter +5°C wird die Abgasreinigung innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nicht erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pedro070



Zitat:

Original geschrieben von wurmchen

Wenn er keine Standheizung hat, hat er die abgespeckte Version und die heißt dann Zuheizer.
Jedenfalls habe ich noch keinen Diesel betriebenen Tiguan ohne gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Pedro070


Hallo vielen Dank für die Antworten
Werde das mit dem Ausschalten der Climatronik mal ausprobieren Aber was ist mit einem Tiguan der keine Standheizung hat wie erreicht der die Abgaswerte?

Durch einen elektrischen Zuheizer, der ebenfalls bei Außentemparaturen von 4° und kälter zuschaltet.

Aber es gilt auch hier entweder (Standheizung) oder (Zuheizer). Beides zusammen ist nicht verbaut und macht ja auch keinen Sinn.

Es gibt keinen Elektrischen Zuheizer der das Kühlwasser während der Motor läuft aufheitzt.
Elektricher Zuheizungen gibt es als Heizelemente im Gebläsekasten als Sonderausstattung um die Inneraumluft vor zu heizen solange der Motor noch kalt ist. Das System kann man sowohl beim Benziner als auch beim Diesel mitbestellen.

Habe das allerdings bissher nur beim Polo gesehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen